
Zerro01
Registrierter Benutzer
Guten Tag zusammen 
Ich habe mich der SuFu bemüht aber zu diesem EQ Pedal, ausser dem Thread bei den Bass-Spielern, nichts gefunden. Falls ich den versehentlich überschaut habe tut's mir jetzt schon leid.
Und gleich vorne weg: Ich habe noch nicht viel Ahnung von Frequenzen, seid bitte gnädig
Ich bin auf der Suche nach einem tollen EQ Pedal und habe mir letzte Woche den MXR M-109 (6 Bänder) gekauft, einfach mal um Erfahrungen damit zu machen. Sollte es dann nicht so mein Ding sein wird's wieder verkauft.
Jetzt bin ich gestern auf den "programmable eq" von source audio gestossen. An sich macht das Pedal einen super Eindruck: Gain Regler um zu boosten oder aber einfach die Lautstärke anzupassen und 4 Presets zum Abspeichern und dazu auch per Fuss-schalter durchschaltbar (hat natürlich noch mehr Features, für mich sind die beiden aber am wichtigsten).
Was mich dann allerdings etwas verwirrte, ob das Pedal auch wirklich zu 100% ein vollwertiges EQ Pedal für die E-Gitarren ist, waren folgende Dinge:
1. Auf musikmachen.de wird es im Clip als reines Bass-Pedal dargestellt (hab mir jetzt nicht das ganze Video angesehen da ich Gitarre spielle und nicht Bass). Und ja, es gibt auch Clips wo das Pedal mit Gitarre gezeigt wird, hab ich mir auch angesehen. Nur will ich kein "Bass Pedal" das nebenbei auch ein "bisschen Gitarre" kann, nicht bei diesem stolzen Preis.
2. Im Gitarre+Bass wird beim Test des Pedals angegeben, dass es eine "Grundeinstellung" gibt wo man angibt, ob man den EQ für Bass oder Gitarre benutzt. Im Manual des EQs (auf der source audio homepage als PDF downloadbar) konnte ich davon aber nichts finden/lesen.
3. Die Frequenzbänder: Die gehen hier schon recht tief runter (auch logisch: macht für Bass Sinn), allerdings "fehlen" die zwei Bänder 1.6K und 3.2K die beim MXR M-109 vorhanden sind. Nur sind genau die beiden Frequenzen nicht sehr wichtig für die E-Gitarre? Wie schon gesagt, kenn mich da nicht so aus.
4. Habe auf Thomann.de bei den Kundenberichten sowie auch hier bei dem bereits genannten Bass Thread gelesen dass das Gehäuse nicht so roadtauglich ist wie es angepriesen wird. Allgemein sei die Qualität nicht so das wahre und verbesserungswürdig. Wenn ich schon so viel Geld für ein Pedal ausgebe dann sollte das auch den "Rock n Roll" auf meinem Stressbrett verkraften können.
So, das war's auch schon. Kann mir jemand zu diesen Punkten helfen oder zum Pedal allgemein was sagen? Evt. Erfahrungsberichte dazu? Und bevor jetzt wieder einer Schreit "am besten selbst antesten" -> ich möchte hier eingrenzen können ob das Pedal den Aufwand (in Musikladen hin/zurück fahren oder bestellen und ggf. wieder zurück senden) überhaupt Wert ist.
Danke euch!
Greets
Zerro01
Ich habe mich der SuFu bemüht aber zu diesem EQ Pedal, ausser dem Thread bei den Bass-Spielern, nichts gefunden. Falls ich den versehentlich überschaut habe tut's mir jetzt schon leid.
Und gleich vorne weg: Ich habe noch nicht viel Ahnung von Frequenzen, seid bitte gnädig
Ich bin auf der Suche nach einem tollen EQ Pedal und habe mir letzte Woche den MXR M-109 (6 Bänder) gekauft, einfach mal um Erfahrungen damit zu machen. Sollte es dann nicht so mein Ding sein wird's wieder verkauft.
Jetzt bin ich gestern auf den "programmable eq" von source audio gestossen. An sich macht das Pedal einen super Eindruck: Gain Regler um zu boosten oder aber einfach die Lautstärke anzupassen und 4 Presets zum Abspeichern und dazu auch per Fuss-schalter durchschaltbar (hat natürlich noch mehr Features, für mich sind die beiden aber am wichtigsten).
Was mich dann allerdings etwas verwirrte, ob das Pedal auch wirklich zu 100% ein vollwertiges EQ Pedal für die E-Gitarren ist, waren folgende Dinge:
1. Auf musikmachen.de wird es im Clip als reines Bass-Pedal dargestellt (hab mir jetzt nicht das ganze Video angesehen da ich Gitarre spielle und nicht Bass). Und ja, es gibt auch Clips wo das Pedal mit Gitarre gezeigt wird, hab ich mir auch angesehen. Nur will ich kein "Bass Pedal" das nebenbei auch ein "bisschen Gitarre" kann, nicht bei diesem stolzen Preis.
2. Im Gitarre+Bass wird beim Test des Pedals angegeben, dass es eine "Grundeinstellung" gibt wo man angibt, ob man den EQ für Bass oder Gitarre benutzt. Im Manual des EQs (auf der source audio homepage als PDF downloadbar) konnte ich davon aber nichts finden/lesen.
3. Die Frequenzbänder: Die gehen hier schon recht tief runter (auch logisch: macht für Bass Sinn), allerdings "fehlen" die zwei Bänder 1.6K und 3.2K die beim MXR M-109 vorhanden sind. Nur sind genau die beiden Frequenzen nicht sehr wichtig für die E-Gitarre? Wie schon gesagt, kenn mich da nicht so aus.
4. Habe auf Thomann.de bei den Kundenberichten sowie auch hier bei dem bereits genannten Bass Thread gelesen dass das Gehäuse nicht so roadtauglich ist wie es angepriesen wird. Allgemein sei die Qualität nicht so das wahre und verbesserungswürdig. Wenn ich schon so viel Geld für ein Pedal ausgebe dann sollte das auch den "Rock n Roll" auf meinem Stressbrett verkraften können.
So, das war's auch schon. Kann mir jemand zu diesen Punkten helfen oder zum Pedal allgemein was sagen? Evt. Erfahrungsberichte dazu? Und bevor jetzt wieder einer Schreit "am besten selbst antesten" -> ich möchte hier eingrenzen können ob das Pedal den Aufwand (in Musikladen hin/zurück fahren oder bestellen und ggf. wieder zurück senden) überhaupt Wert ist.
Danke euch!
Greets
Zerro01
- Eigenschaft