S
SilentJay
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.15
- Registriert
- 21.09.14
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin kürzlich günstig an ein Paar alte 15/3 Boxen von Uranus gekommen. Über diese Box ist wenig herauszubekommen, aber hier im Forum wurde sie schon mal in einigen Beiträgen erwähnt, daher hoffe ich, Ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Die Boxen waren vermutlich damals kein High-End, aber die verwendeten Chassis sind ganz gut:
TT: Electro Voice EVM 15L
MT: Fane Studio 8M
HT: Beyma CP-16
Leider klingen die Boxen ziemlich mies, schlechter als ich eigentlich gedacht habe. Alles sehr breiig, kein Druck, keine klaren Bässe und Mitten. Das es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht, vor allem die EVM 15L können ja richtig gut klingen. Vor kurzem habe ich bei einer Party eine Musikanlage mit alten 15/3er Boxen mit diesen Chassis gehört, die echt Hammer waren, Marke der Boxen war Prosound.
Ich habe die Chassis mal einzeln angeschlossen, um zu hören, ob sie überhaupt noch richtig funktionieren. Scheinen OK zu sein, hören sich normal an und zerren nicht.
Für mich ist nun die Frage, ob es sich lohnt, in diese Uranus-Boxen noch Arbeit zu stecken, etwa Frequenzweiche checken oder das Gehäuse optimieren. Oder ob die Boxen einfach schlecht designed sind und das keinen Sinn macht. Zum Beispiel scheint mir das innere Gehäuse des Mitteltöners mit knapp 5 Litern etwas arg klein, Dämmmaterial ist auch keines drin. Auch waren bei den Prosound-Boxen größere Mitteltöner und Hochtöner verbaut, vielleicht kriegt man mit der Konfiguration der Uranus diesen Sound gar nicht hin.
Vielleicht habt Ihr ja Infos über die Uranus und könnt mir Tipps geben, wie und ob ich damit weitermachen kann.
Hier nochmal jeweils ein Foto der Uranus und der Prosound, die mich ziemlich beeindruckt hat:

ich bin kürzlich günstig an ein Paar alte 15/3 Boxen von Uranus gekommen. Über diese Box ist wenig herauszubekommen, aber hier im Forum wurde sie schon mal in einigen Beiträgen erwähnt, daher hoffe ich, Ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Die Boxen waren vermutlich damals kein High-End, aber die verwendeten Chassis sind ganz gut:
TT: Electro Voice EVM 15L
MT: Fane Studio 8M
HT: Beyma CP-16
Leider klingen die Boxen ziemlich mies, schlechter als ich eigentlich gedacht habe. Alles sehr breiig, kein Druck, keine klaren Bässe und Mitten. Das es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht, vor allem die EVM 15L können ja richtig gut klingen. Vor kurzem habe ich bei einer Party eine Musikanlage mit alten 15/3er Boxen mit diesen Chassis gehört, die echt Hammer waren, Marke der Boxen war Prosound.
Ich habe die Chassis mal einzeln angeschlossen, um zu hören, ob sie überhaupt noch richtig funktionieren. Scheinen OK zu sein, hören sich normal an und zerren nicht.
Für mich ist nun die Frage, ob es sich lohnt, in diese Uranus-Boxen noch Arbeit zu stecken, etwa Frequenzweiche checken oder das Gehäuse optimieren. Oder ob die Boxen einfach schlecht designed sind und das keinen Sinn macht. Zum Beispiel scheint mir das innere Gehäuse des Mitteltöners mit knapp 5 Litern etwas arg klein, Dämmmaterial ist auch keines drin. Auch waren bei den Prosound-Boxen größere Mitteltöner und Hochtöner verbaut, vielleicht kriegt man mit der Konfiguration der Uranus diesen Sound gar nicht hin.
Vielleicht habt Ihr ja Infos über die Uranus und könnt mir Tipps geben, wie und ob ich damit weitermachen kann.
Hier nochmal jeweils ein Foto der Uranus und der Prosound, die mich ziemlich beeindruckt hat:


- Eigenschaft