Frage zum Motif XS - Mastermode

  • Ersteller MidiSchorsch
  • Erstellt am
MidiSchorsch
MidiSchorsch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.20
Registriert
07.09.10
Beiträge
352
Kekse
48
Aus dem Master steure ich ein Pattern an.

Kontroll Assign > zone

Nun werden ja zwar die vorgegebenen Spurlautstärken aus dem Pattern übernommen....
aber leider wird der Lautstärkewert im Display nicht mehr angezeigt (mit Pfeil)

Bin deshalb manchmal etwas irritiert auf welchem Regler mein gespielter Part gerade liegt:gruebel:

gibts 'ne Möglichkeit trotz >zone-Einstellung die Werte wieder einzublenden:gruebel: ?????
 
Eigenschaft
 
Ähmmm... ich habe gerade bei meinem XF und XS geschaut.
Bei meinem Soundcheck-Pattern "Someday" (Werkspattern leicht abgewandelt) werden im Mastermode (Zone-Switch OFF) die Lautstärken von Part 1-8 und 9-16 unter den Fadern im Display angezeigt.
Wenn du bei Zone-Switch ON, Knob Control Assign auf Zone stellst, werden die Werte der momentanen Fader-Stellung angezeigt.
Stelle doch mal Knob Control Assign auf Tone 1, dann siehst du die Volumen-Werte unten im Display und wenn du die Zone regeln möchtest drückst du die Taster "Select Part Control" und "Multi Part Control" gleichzeitig.
Es geht auch umgedreht, wenn Knob Control Assign auf Zone bleibt, kannst du mit dem Taster "Multi Part Control", oder "Select Part Control" den Bildschirmanzeige und natürlich auch die Knobe-/Fader-Funktion wechseln.
 
Danke Jacky,
aber da ich 2 Externe Geräte über die Fader/Knobs steuere geht dies so am einfachsten......
wenn ich nun die Ansicht wechsle......(funktioniert).....wie komm ich wieder zurück ????

gehts nicht einfacher - so auf anhieb ohne Knöpfe drücken:gruebel:

Ich bekomm nur die Mastervolume-werte angezeigt / nicht die tatsächlichen (kleine roten Pfeile)

Wenn ich z.B. zwei Upper Solostimmen auf 5u.6 hab möchte ich gerne sehen welche gerade aktiv ist und das war über die Pfeile ganz anschaulich.

jetzt benötige ich aber die Knobs für's Voicelive u Cutoff vom Korg (etc.) (deshalb umschalten nicht möglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jacky,
aber da ich 2 Externe Geräte über die Fader/Knobs steuere geht dies so am einfachsten......
wenn ich nun die Ansicht wechsle......(funktioniert).....wie komm ich wieder zurück ????
Wenn du KNOBE CONTROL ASSIGN auf ZONE stehen hast und mit den Tastern "SELECT PART CONTROL" oder "MULTI PART CONTROL" die Displayansicht (und dabei natürlich die Funktion) wechselst, kommst du durch drücken beider Taster "SELECT PART CONTROL" und "MULTI PART CONTROL" gleichzeitig wieder zur Zonen-Ansicht.
Schau mal auf die Taster, da ist Zone sogar beschriftet.

gehts nicht einfacher - so auf anhieb ohne Knöpfe drücken:gruebel:
Ich glaube nicht.

Ich bekomm nur die Mastervolume-werte angezeigt / nicht die tatsächlichen (kleine roten Pfeile)
Ja klar..., da du mit Zone-Switch ON die Masterkeyboardfunktion des Motif aktiviert hast und KNOBE CONTROL ASSIGNABLE auf die einzelnen Zone wirkt.
Deshalb sieht du auch nur die, für diese Funktion relavanten Anzeigen im Display

Wenn ich z.B. zwei Upper Solostimmen auf 5u.6 hab möchte ich gerne sehen welche gerade aktiv ist und das war über die Pfeile ganz anschaulich.

jetzt benötige ich aber die Knobs für's Voicelive u Cutoff vom Korg (etc.) (deshalb umschalten nicht möglich)

Ja ich kann dich verstehen, aber da wären wir dann bei der Eierlegendenwollmichsau.
 
Kann es sein daß >beide Knöpfe gleichzeitig< nur beim XF funktioniert ????

bei mir steht da nix von Zone ---- :confused:
 
Tatsache... ist nur beim XF..., tut mir Leid. Der XS steht zwar neben mir, aber ich schau immer auf dem XF.
War eigentlich fest der Meinung, dass dies auch beim XS so ist.
Hast du schon das neue Update V1.60 auf dem XS. Ich weiß nicht, aber es wurden ja darin einige Funktionen des XF für den XS implantiert.
Ich selbst hab das Update noch nicht drauf (keine Zeit) und kann es dir deshalb nicht sagen.
 
Noch nicht .....war mir zu zeitaufwändig zum runterladen......andermal.....war ja nix wirklich bahnbrechendes dabei.

.....bin immer noch mit der Optimierung und Testen meines Setups beschäftigt.......und erstaunt was mein kleiner Pa500 alles drauf hat......und Soundmässig bin ich jetzt in der Summe endlich auch zufrieden......

.....ich finde, der Motif allein macht Ohrenschmerzen vom Frequenzgang her ......z.B. lautes Piano ist total extrem.......kommt dabei aber garnicht so laut rüber...........aber der Mix ist echt super..........

Danke übrigens für deine ausführlichen Erläuterungen:great:
 
.....ich finde, der Motif allein macht Ohrenschmerzen vom Frequenzgang her
Na ja dafür gibt es ja genügend EQ-Möglichkeiten um den Sound für seine Ohren anzupassen.
Allerdings finde ich gerade die Pianos recht gut und authentisch. Die gehen bei mir sogar teilweise ungefiltert über die Bühne.
 
hat der XF jetzt wenigstens nen EQ für den AD-Input Part .......

....oder wieder nur die Ins.Effekt Spar Variante (Möchtegernequalizer).....
 
der XF hat auch nur für den Audio-In den EQ im Insert-Effekt.
Aber den VCM 501 als Möchtegernequalizer zu bezeichnen... :)
5 Band, frei wählbare Frequenzen und Q-Punkte..., dass ist schon ein ausgewachsener EQ.
 
wenn du das sagst........ich hab gerade eine Beschreibung darüber im Netz gefunden....
http://files2.keyfax.com/XSPDFs/VM_EQ1.pdf
...und teste das Teil mal etwas ausgiebiger .......evtl. hast du ja recht:D


möchte meinen Gesang etwas 'tunen' und nach Möglichkeit meinen Mixer in Rente schicken....
 
......sooo.......aaalsoooo.....da hab ich mich wohl getäuscht........(unwissenheit)

nach genauerem Hinsehen, Lesen und Verstehen:D der Funktionen wurde mir nun (endlich)
mal bewußt wozu die vielen Knöpfe gut sind:D

......nach einem direkten Hörvergleich mit dem funktionsähnlichen MasterIQ muß ich sagen: .....einen 'FETTEN' Respekt yeah''501
...von mir
das nimmt sich nicht viel.....fast identisch.........:great:

und Danke Jacky daß du mich (wieder einmal) auf den rechten Pfad zurückgeführt hast;)

in einem Punkt so finde ich haben sich die Jungs von Yamaha keine Gedanken gemacht:

Ich spöpsel doch nicht bei jedem Pattern ein anderes insert Gerät, Micro oder was auch immer um!!

Man hätte zumindest die Möglichkeit vorsehen können auch eine generelle Geräteeinstellung zu wählen (oder zumindest eine Kopierfunktion) im AD Bereich

Wenn ich z.B. EQ für's Mic haben will muß ich 64 mal getrennt regeln ---
(64x14Knöpfe=869 Einstellungen) also schon wieder unbrauchbar die Sache
copy geht zwar als Templateeinstellung aber wehe man will mal was ändern :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Voicebereich ist es ja genauso geregelt.......
da kann man eine Einstellung unter Utility machen und sämtliche Voices damit spielen.....
deshalb versteh ich auch nicht warum man das ganze im Patternmodus nicht genauso ermöglicht hat......
ich denke das hätte Sinn gemacht:confused:
 
Also ehrlich.. ich bin froh, dass ich jedes Setup separat einstellen und nicht einfach nur global beeinflussen kann.
Mir reicht es schon, dass beim XF die Controller-Zuweisung nur noch Global (Utility) möglich ist und ich sie nicht wie beim XS für jeden Speicherplatz der einzelnen Modes (Voice, Song. Perform, Pattern) separat regeln kann.

Du kannst dir doch aber ein Template mit z.B. deiner bevorzugten A/D-IN-Einstellung anlegen und diese beim Anlegen eines neuen Pattern laden.
Ich mache das grundsetzlich so.
Also mache im Mix deine Einstellungen -> gehe auf Job -> F5 Template -> SF 1 Mix und speichere mit SF5 PUT das Template. Dieses kannst du dann sogar benennen.
Legst du den Mix für ein neues Pattern oder einen Song an, dann gehst aus dem Mixing herraus auf Job -> F5 Template -> SF1 Mix -> wählst oben das gewünschte Template aus -> gehts auf SF4 Get und schon hast du deine bevorzugten Einstellungen im Mix.
 
Das mit template nutze ich auch.......aber wiegesagt......wenn ich doch mal ne Einstellung ändern will.......
z.B. Momentan spiele ich nur über die Keyboardboxen - die Endstufe hat im zarten Alter von 23 Jahren den Geist aufgegeben......möge sie in Frieden ruhen. (und weil's besser für die Ohren is bei 8 Stunden krach im Probezimmer)

.....wenn also wieder ne normale Anlage dranhängt klingts gleich wieder anders.........am Mixer kurz geschraubt und alles passt - aber so
ist es leider definitiv nicht zu realisieren - also gehts wohl doch nicht ohne Mischpult ...schade:(
 
Y E A H !!!!!!! Geht ja doch......:great:

....und zwar lässt sich der ganze Rotz mit Mix Job / Copy Part und dann A / D ---> einfach kopieren

..... war mir bisher noch nicht bekannt, daß man den A/D mit allen Einstellungen einfach kopieren kann:great:

hab'n sich die Jungs bei Yamaha doch was dabei gedacht:D
 
Endlich ist es mir gelungen auch das Problem mit der Mastermodefunktion zu lösen, jetzt im nachhinein gesehen ganz simpel:

Problem war: Für alle Pattern den gleichen Master(sozusagen Maske)
d.H. Master muß die Lautstärkewerte des Pattern's übernehmen
geht leider nicht bei : Knobcontroll>ZONE (weil dann ja bekanntlich die Master-Presetwerte übernommen werden)

Lösung : Master austricksen ....wie.?...
Beispiel
Master(5) starten zeigt z.B. auf Pattern(5)
voreingestellt im Master>Volume/Express-----> aus (d.h. Der Master hat keinen Zugriff auf Volume)
.....nachdem der Master nun seinen ganzen Vorgabewert-Schnickschnack im Hintergrund erledigt hat und Ruhe gibt......
per Sequenzerstart Sysex>Volume/Express wieder einschalten (für erforderliche Kanäle)
und schon ist wieder der Orginalwert eingestellt/ Vol.-Regler funktionieren.....und man kann die ZONE-Vorteile Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

MidiSchorsch
Antworten
0
Aufrufe
1K
MidiSchorsch
MidiSchorsch
ArtSoundz
Antworten
14
Aufrufe
11K
andi85
andi85
R
Antworten
21
Aufrufe
17K
mix4munich
mix4munich
Duplobaustein
  • Gesperrt
7 8 9
Antworten
166
Aufrufe
32K
toeti
toeti

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben