Frage zur Schlagzeugpflege

  • Ersteller Formerdrummer
  • Erstellt am
F
Formerdrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.09
Registriert
23.11.09
BeitrÀge
5
Kekse
0
Hey Leute,

Ich möchte mein Schlagzeug verkaufen und es deswegen ein bisschen in Form
bringen. Vielleicht wurden diese Fragen schon in anderen Threads beantwortet
aber trotzdem:

-Wie können Katscher auf dem Lack/Fell entfernt werden?


-Meine Tom,BeckenstÀnder weisen alle Druckstellen von zu starkem zudrehen
auf (mangels Erfahrung),wie können diese optimal entfernt werden?

Danke fĂŒr eure Hilfe,

Formerdrummer
 
Eigenschaft
 
Hi, Wilkommen hier in der Drumabteilung! Zur Schlagzeug- und Hardwarepflege gibt es schon einige Threads hier. Benutz doch einfach mal die Suchfunktion!

1. Was sind Katscher?

2. Vom Fell entfernst du schonmal gar nichts.

3. FĂŒr alles andere kann ich und bin da sicher nicht alleine "Nevr-Dull" empfehlen.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
die frage ist auch eher: lohnt es sich da noch groß was in restauration zu stecken? wenn im endeffekt deswegen nur 30 euro mehr rausspringen wĂŒrde ichs lassen

poste doch einfach mal, welches drumset du ĂŒberhaupt hast, um zu sagen ob es sich lohnt. bei manchen sets ist es nĂ€mlich ziemlich latte ob da jetzt ne beule in nem stĂ€nder ist oder nicht.

das wichtigste ist beim verkaufen sowieso erstmal der erste eindruck:
wie ist das set aufgebaut? ordentlich/ergonomisch (damit wirkt der verkĂ€ufer kompetent) oder wie kraut und rĂŒben jedes tom in eine andere richtung zeigend (damit disqualifiziert man sich als verkĂ€ufer selbst)? felle kannst du probieren mit spĂŒli etwas sauber zu bekommen, hilft schon etwas aber im endeffekt sind gebrauchte felle eben gebraucht, egal wie stark abgespielt sie sind, es drĂŒckt den preis.
 
Bei Ebay und Co ist auch wichtig gute Bilder (geeigneter Hintergrund, Stativ und gute Camera benutzen) zu machen.
Das ganze Drumrum sollte stimmen.

Guter Aufbau, genauestmögliche Beschreibung, FachausdrĂŒcke, usw. sollten selbstverstĂ€ndlich sein.

Bei Anzeigen wie:
Verkaufe Schlagzeug, Hersteller Tama, Pearl oder Sonor?
Kesselgrössen in cm und AusdrĂŒcke wie Highhead und dergl., dann braucht man sich nicht wundern, wenn man das Teil nicht oder zu einem lĂ€cherlichen Preis verkauft bekommt.

Solche "Kardinalsfehler" sind jedenfalls schlimmer als ein minimaler Lackkratzer.
 
Muss Haensi recht geben.
Das Set muss auf den Fotos sauber aufgebaut sein, und sollte nicht unbedingt neben einer MĂŒllhalde im Dreck stecken... :) Und die Artikelbeschreibungen, die doch recht oft zu sehen sind, lassen einem Drummer schon öfter die Haare zu Berge stehen! ;)

Wenns kein oberhammer- Set ist, wird sich keiner an ein paar Kratzern im Lack stören.
Auf Fellen ist im Allgemeinen nichts zu reparieren, das ist ja das "Verschleißteil" beim Drumset. --> DĂŒrfte den KĂ€ufer nicht allzusehr stören, da er sie sowieso irgendwann tauscht.

Dellen in den StÀnderrohren vom Zudrehen sind zwar Àrgerlich/unschön, aber beeintrÀchtigen die Funktion nicht. Und sind vielleicht beim neuen Besitzer bald wieder an derselben Stelle ;) Entfernen kann man die ohne immensen Aufwand nicht denke ich.

Die Hauptsache beim Verkauf: Sauberer Aufbau auf den Fotos, sauberes Set (Dreck, Staub, etc.) und eine Artikelbeschreibung, die impliziert, dass du Ahnung davon hast, was du da schreibst.

Viel GlĂŒck beim Verkauf! :)
 
Danke fĂŒr die Antworten,

Ich glaube der Aufwand wĂŒrde sich fĂŒr das Schlagzeug sowieso nicht lohnen:

Platin Drum Solid:bad: 22" Base rot
22,12,13,16,14
Zildjian Zbt Rock Set:
14" Rock Hihat
16" Rock Crash
20" Rock Ride
Felle:
Snare: Wheatherking Powerstroke 3
WH Ambassador
Toms: Wh Powerstroke 3, Wh Ambassador
Bassdrum: Powerstroke 3 22" Clear,einschichtig,dot
Powerstroke 3 22" ebony,Resonanz
Becken und Felle mußte ich neu kaufen und da der Sitz und die BeckenstĂ€nder auch
sehr schnell hinĂŒber waren, wĂ€re es besser die Drums fĂŒr vielleicht 50-100 Euro
als Hardware zu verschĂ€rbeln, und Felle und Becken jeweils fĂŒr sich.
Was meint ihr?
 
Felle "gebraucht" zu verkaufen, halte ich fĂŒr keine gute Idee. DafĂŒr sind die einfach nicht gemacht :D Hast du schonmal gesehen, dass jemand seine alten Gitarrensaiten anbietet?

Ich halte es fĂŒr das beste, die Kessel zusammen mit der Hardware einzeln zu verkaufen, und die Becken separat. Da wird imho am meisten rausspringen.

Hey ich hab auch auf einem Platin Solid angefangen ;)
 
dieses set wirst du wahrscheinlich eher komplett fĂŒr rund 250 euro los (aufgrund der doch halbwegs tauglichen becken)

mögliche einzelpreise:
shellset inkl snare 70-80 euro, da die ja wohl ziemliche macken haben
hardware: 50-70 euro (ebenfalls wegen macken)
hihat ca 45 euro
crash ca 40 euro
ride ca 45 euro

also summa summarum auch nicht wirklich viel mehr geld... zumal es bedeutend mehr aufwand ist sowas einzeln zu verkaufen

setz es fĂŒr 250 an (optimalfall) und wenns 220 werden oder 200 ist das auch kein weltuntergang fĂŒr das set. versuch möglichst gute bilder zu machen mit einer ordentlichen beschreibung (hab ich ja oben schon gesagt)
 
Wenn du das Teil dann verkaufst schreib nicht Base, um Himmels Willen schreib bloss nicht Base!
 
Wenn du das Teil dann verkaufst schreib nicht Base, um Himmels Willen schreib bloss nicht Base!

Genau, bitte nicht. Im Englischen wird es zwar wie Base ausgesprochen, man schreibt es aber IMMER Bass

Neulich hab ich auch was gelesen, da hat es mich auch geschĂŒttelt: HIGHHET - wahrscheinlich war eine HIHAT gemeint. :rolleyes:
 
Wenn du das Teil dann verkaufst schreib nicht Base, um Himmels Willen schreib bloss nicht Base!
:confused::confused::rolleyes:

Danke fĂŒr die Tipps Leute,

Im Forum und chatten achte ich automatisch nicht auf die Rechtsschreibung,
bin aba trozztdem dess chraipens mÀschtik;- caine sorke.

Trotzdem möchte ich mich hiermit in aller Höflichkeit beim Forumsmitglied "Drunken Drummer" fĂŒr die sorgfĂ€ltige Analyse und Auswertung bedanken.

Formerdrummer
 
Trotzdem möchte ich mich hiermit in aller Höflichkeit beim Forumsmitglied "Drunken Drummer" fĂŒr die sorgfĂ€ltige Analyse und Auswertung bedanken.

Auch wenn mir deine Ironie nicht verborgen bleibt, bitte beherzige seinen Einwurf trotzdem, wenn du die Artikelbeschreibung verfasst...:) ;)
 
Okay,

Man muss auch die Suppe auslöffeln können, klÀr` mich auf: Wo ist da ein Artikel falsch geschrieben?
 
Es ist kein Artikel falsch geschrieben...
Das Wort heißt ganz einfach nicht Basedrum, sondern Bassdrum. Das is alles :)

//edit: mit Artikelbeschreibung meinte ich den Text, den man bei eBay zu einem Produkt (=Artikel) verfasst.
 
Okay danke:rolleyes:,

Wenn nichts konstruktives kommt sollte man den Thread schließen.

Formerdrummer
 
fonsÀÀ:

nicht Ă€rgern, er ist eben beratungsresistent. im endeffekt ist es nicht unser problem, wenn er sich mit "base"drum "lĂ€cherlich" (im sinne von "man schmunzelt drĂŒber und denkt sich seinen teil") macht.

threadsteller:
es heißt nunmal bassdrum, auch bass-trommel... du sagst ja auch nicht e-base oder? fachkundige drummer bewerten beispielsweise ĂŒber diese schreibweise dein fachwissen, wer base schreibt fliegt meist automatisch durch... ist hart, aber realitĂ€t. willst du dein drumset optimal prĂ€sentieren, dann schreib bassdrum, wenns dir egal ist, halte an base fest
 
Diese Wurstigkeit kann schon einiges an Geld einbĂŒssen.

Mich jedenfalls schrecken immer so AusdrĂŒcke wie BASE-drum, Highhat, Kesselgrössen in cm usw. ab. Wenn dann der Aufbau auch noch wie Kraut und RĂŒben aussieht, bin ich raus.
Das ist jedenfalls ein Zeichen, dass der VerkĂ€ufer wenig oder keine Ahnung von der Materie hat. Das drĂŒckt den Preis.

Neben guten Bilder ist auch eine fachmÀnnische Beschreibung bei ebay und Co Pflicht (jedenfalls wenn man das Optimale an Geld rausholen will).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben