
GuywithBass
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde,
ich habe oben genanntes Plastikteil an Land gezogen in der Hoffnung etwas schmalbrüstige dynamische Mikrofone mit dem nötigen Schub zu versehen.

Erste Versuche zeigten das 20 dB schon nach haltig das Interface mit seinen Preamps (Focuswrite 18i8) voll aussteuert, so das ich dort nicht schon die letzten Gain-Reserven (inkls. Rauschen) mobelisieren muss.
Der PREFER MB - 22 rauscht an sich auch kaum, nur zeigt sich ein deutliches zirpen, das ich durch verschiede Versuche (u.a. MB - 22 hinter den vom Schreibtisch 4 m entferten Heizkörper geklemmt) heraus fand, dass das Teil sehr empfindlich auf elektromagnetische Einstreuung reagiert.
Ein kurzer Blick ins innern zeigte auch

das dort nur Plastik ist, ohne jegliche Schirmung.
Frage:
Wie kann ich hier jetzt am schnellsten ein Schirmung realsisieren?
Ein Möglichkeit ist Kupferfolie, wie es beim E-Gittarenbau verwand wird, innen gegen das Gehäuse zu kleben. Das Kupfer würde ich dann elektrisch mit dem Pin 1 der beiden Ausgangs-XLR verbinden wollen.
Statt Kupferfeinblech kämme auch - so glaube ich ein Spary (Kontakt 260) - Infrage: KONTAKT 260 :: EMV 35, 200ml - zur EMV-Abschirmung
Ich bin mir aber ob der Kosten (Sparay-Dose und Versand bei ca. 30 Euro) und der Abriebfestigkeit nicht sicher, ob das sinvoll ist.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Links bin ich wie immer dankbar.
Gruß
GwB
ich habe oben genanntes Plastikteil an Land gezogen in der Hoffnung etwas schmalbrüstige dynamische Mikrofone mit dem nötigen Schub zu versehen.

Erste Versuche zeigten das 20 dB schon nach haltig das Interface mit seinen Preamps (Focuswrite 18i8) voll aussteuert, so das ich dort nicht schon die letzten Gain-Reserven (inkls. Rauschen) mobelisieren muss.
Der PREFER MB - 22 rauscht an sich auch kaum, nur zeigt sich ein deutliches zirpen, das ich durch verschiede Versuche (u.a. MB - 22 hinter den vom Schreibtisch 4 m entferten Heizkörper geklemmt) heraus fand, dass das Teil sehr empfindlich auf elektromagnetische Einstreuung reagiert.
Ein kurzer Blick ins innern zeigte auch

das dort nur Plastik ist, ohne jegliche Schirmung.
Frage:
Wie kann ich hier jetzt am schnellsten ein Schirmung realsisieren?
Ein Möglichkeit ist Kupferfolie, wie es beim E-Gittarenbau verwand wird, innen gegen das Gehäuse zu kleben. Das Kupfer würde ich dann elektrisch mit dem Pin 1 der beiden Ausgangs-XLR verbinden wollen.
Statt Kupferfeinblech kämme auch - so glaube ich ein Spary (Kontakt 260) - Infrage: KONTAKT 260 :: EMV 35, 200ml - zur EMV-Abschirmung
Ich bin mir aber ob der Kosten (Sparay-Dose und Versand bei ca. 30 Euro) und der Abriebfestigkeit nicht sicher, ob das sinvoll ist.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Links bin ich wie immer dankbar.
Gruß
GwB
- Eigenschaft