
beautifulmind
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen
Ich suche als Alternative zum geboosteten Marshall (JTM45 mit TS) einen neuen Amp. Dies aus dem Grund weil ich die Anzahl der Treter (div. Booster, Overdrives etc.) langsam herunterfahren möchte und mal einen Amp haben möchte, der eine gute Vorstufenzerre hat.
Da ich bereits den HT-5 habe und von dessen Sound total begeistert bin dachte ich an das 50 Watt starke Modell des BlackStar HT-50. Laut Tests und YouTube klingt der ja wirklich Sahne! Ich benötige nur Crunch und Lead, keine Ultradistortion.
Vom Sound her denke ich z.Bsp. an das neue Schenker-Album. Gut ist ein Plexi dort, aber..... was ich will ist ein geiler Rhythm und Leadsound ohne da gross mit Bodentretern nachzuhelfen. Einschleifweg für mein Analog-Delay sollte er auch haben. Ansonsten habe ich keine Effekte.
Den JTM würde ich weiterhin benutzen für klassische Sachen (Umschalten via Lehle-Switch) , den BlackStar dann für die 80er Riffbretter und Leads.
Hat jemand diesen Amp und kann mir sagen wie er klingt?
Testen ist schwer bei mir, gibt erst in 200km Entfernung einen gescheiten Laden und der hat den nicht... oder doch lieber gleich den HT-100 (3 Kanäle)?
Grüsse
Jürgen
Ich suche als Alternative zum geboosteten Marshall (JTM45 mit TS) einen neuen Amp. Dies aus dem Grund weil ich die Anzahl der Treter (div. Booster, Overdrives etc.) langsam herunterfahren möchte und mal einen Amp haben möchte, der eine gute Vorstufenzerre hat.
Da ich bereits den HT-5 habe und von dessen Sound total begeistert bin dachte ich an das 50 Watt starke Modell des BlackStar HT-50. Laut Tests und YouTube klingt der ja wirklich Sahne! Ich benötige nur Crunch und Lead, keine Ultradistortion.
Vom Sound her denke ich z.Bsp. an das neue Schenker-Album. Gut ist ein Plexi dort, aber..... was ich will ist ein geiler Rhythm und Leadsound ohne da gross mit Bodentretern nachzuhelfen. Einschleifweg für mein Analog-Delay sollte er auch haben. Ansonsten habe ich keine Effekte.
Den JTM würde ich weiterhin benutzen für klassische Sachen (Umschalten via Lehle-Switch) , den BlackStar dann für die 80er Riffbretter und Leads.
Hat jemand diesen Amp und kann mir sagen wie er klingt?
Testen ist schwer bei mir, gibt erst in 200km Entfernung einen gescheiten Laden und der hat den nicht... oder doch lieber gleich den HT-100 (3 Kanäle)?
Grüsse
Jürgen
- Eigenschaft