Fragen zum DIY-Absorber

Hyrael
Hyrael
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.24
Registriert
30.03.06
Beiträge
821
Kekse
3.370
Ort
Graz (AT)
Hallo liebes Board,

ich möchte mir für meinen Proberaum 10 Breitbandabsorber von 1x0,65m Größe, ausgefüllt mit 10cm dicker Steinwolle basteln.
Allerdings sind mir hier noch ein paar Fragen oben, die folgende wären:

1.) Die Tiefe des Absorbers soll etwa 10-12 - je nachdem - Zentimeter werden. Stimmt es, dass die Steinwolle im Kasten diese Platte nicht berühren darf? Wenn ja, wie viel Abstand sollte von der Platte sein?

2.) Wie sieht´s mit der Platte, auf der der Rahmen drauf ist, aus? Ist das Material egal und kommt es wirklich nur auf das Gewicht an?

3.) Wie sieht´s mit der Befestigung der Absorber an den Wänden aus? Müssen diese quasi "frei hängen" und dürfen die Wand nicht berühren, oder kann ich die einfach mit Winkeln o.a. an die Wand schrauben?

Danke & einen netten Gruß,
Lukas
 
Eigenschaft
 
Hey Lukas,

Ich glaube du verwechselt hier gerade Breitbandbandabsorber und Plattenabsorber.
Plattenabsorber sind vor allem für den Bassbereich gut und müssen luftdicht gebaut werden und dabei darf die Mineralwolle die schwingende Platte nicht berühren.
Du könntest auch einfach eine 10cm dicke Steinwollplatte in deinen Raum stellen, und du hättest schon einen Breitbandabsorber....wäre nur ein bisschen ungut, weil Steinwolle ja nicht gerade gesund ist^^ und wäre auch blöd irgendwo anzubringen.
Ich habs so gemacht: Holzrahmen gebaut - Mineralwolle in dünne Malerfolie gewickelt (zur sicherheit) dann in den Rahmen hinein, hinten Schnur spannen, damit die Mineralwolle nicht herausfällt und vorne der Optik (und auch der Höhenabsorption) willen Bühnenmolton drübergespannt.

Bei Breitbandabsorbern ist es jedenfalls so, dass sie umso besser (und tiefer) wirken, je weiter sie von der Wand entfernt sind. Bei Plattenabsorber weiß ich das leider nicht so genau, aber normalerweise bräuchte man dann ja gar keine Hinterwand für den Plattenabsorber, wenn man ihn an der Wand befestigt, da die Wand ja eine schallharte Fläche ist.

lg Julian
 
Hallo Ryan,

auweh, da hab ich wohl wirklich was verwechselt. Oder eher der Herr in dem Tutorial-Thread?
Brauche ich dann überhaupt so einen Plattenschwinger? Es geht um die Akustikoptimierung eines Raumes, den ich bereits in diesem Thread gepostet habe.
Könnte ich dann nicht reintheoretisch eine Steinwollplatte in Stoff einwickeln und würde mir dabei den Rahmen sparen?

Gruß,
Lukas
 
Also 3feetsmaller hat den Absorber nur einseitig mit einer Holzplatte geschlossen, das kann man machen muss man aber nicht (ich hab die Mineralwollplatte mit Schnüren befestigt). Der Absorber ist trotzdem ein Breitbandabsorber!

Ein Plattenabsorber ist immer ganz luftdicht verschlossen, denn er beruht auf dem Feder-Masse Prinzip.
Ob du Plattenabsorber brauchst, kann ich nicht sagen...da müsste man mal den Raum akustisch ausmessen. Aber wenn du für den Bassbereich noch gar nichts gemacht hast, wird es hier wahrscheinlich auch Probleme geben. Hilfreicher im Bassbereich sind aber erst mal sogenannte Superchunk Basstraps (Mineralwollplatten in Dreiecke geschnitten und in den Ecken gestapelt).

Einen Absorber der in allen Frequnzen wunder wirkt, gibt es leider nicht, deswegen muss man meist mehrere Arten kombinieren.

Ja, theoretisch könntest du einfach eine Steinwollplatte ein Stoff einwickeln, die Frage ist nur wie sinnvoll das ist, wenn man sie nirgends aufhängen bzw. gescheit platzieren kann.

PS: Endlich mal ein anderer Steirer im Forum :p

lg
 
Hallo Ryan,

also vereinfach gesagt für´n Breitbandabsorber - Holzrahmen, Steinwolle rein, fixieren (sei es mit einer Platte oder Schnüren) und Stoff drüber, ja? Und falls du in den Thread geschaut hast - Superchunks kommen sowieso rein. Ich bin mir halt nach wie vor nicht sicher, wie viele Breitbandabsorber ich brauchen werde.

Das ist sehr gut wenn du Steirer bist, weil da hätt´ ich direkt eine Frage: Weißt du, wo man hier am besten die Steinwollplatten herkriegt? Hornbach, Bauhaus usw. haben nur normale Dämmplatten.

Gruß,
Lukas
 
Einen Absorber der in allen Frequnzen wunder wirkt, gibt es leider nicht, deswegen muss man meist mehrere Arten kombinieren.

Was sind schon Wunder?
Die vorgeschlagenen Superchunks sind ohne weiteres (z.B. Folie davor) auch Breitbandabsorber! Diese wirken auch im Höhenbereich.
Und wenn man Breitbandabsorber statt 10cm 1m dick macht wirken sie auch im Bassbereich.
 
@ThomasT: Ja ich wollte das jetzt mal praxisnah erklären.....wer stellt sich schon 1m dicke Breitbandabsorber in den Proberaum, der grad mal 20m² groß ist?^^
Das auch Superchunks Breitbandabsorber sind, habe ich vergessen zu erwähnen....sry.

@Hyrael: Genau so würd ich einen Breitbandabsorber bauen. Ich habe halt noch zusätzlich die Mineralwolle in Malerfolie eingewickelt.
Also beim Wallner in meiner Heimatstadt gabs keine Termarock-Steinwolle, deswegen hab ich sie beim Kormann in Graz bestellt. Ich denke die könnte man fast bei jedem Baumarkt bestelltn. Einfach nachfragen.

lg
 
Kormann, dacht´ ich mir fast ;) Hätt ich eigentlich glatt meinen Nachbar fragen können, hat da ja schließlich gearbeitet. Welche Steinwolle hast du da genau bestellt, quanta costa und wie lange hat´s gedauert, bis da war :D ? Dann wend´ ich mich nämlich morgen an die wenden.

Gruß,
Lukas
 
Also für die Breitbandabsorber hab ich glaub ich Termarock 50 genommen, da es einen hohen Strömungswiderstand hat.
Für Cornertraps habe ich Steinwolle vom lokalen Baugeschäft genommen, die einen niedrigeren Strömungswiderstand hat, da mir gesagt wurde, das würde die Bässe besser absorbieren.

lg
 
Die Zahl nach dem Termarock gibt die Dicke an, oder? Dann ist 100mm besser als 50, right? Hab gelesen, dass Sonorock für Superchunks gut sein soll. Weißt du, ob Kormann auch Isover hat? Was hast´n du gezahlt für welche Menge?

Gruß,
Lukas
 
Die Zahl danach gibt die DICHTE an, nicht die Dicke.
Und für jedes Produkt (Termarock 50, Termarock 100 usw.) gibts dann verschiedene Dicken. Ich glaub aber 10cm is das dickste. Wenn du noch dickere willst, dann musst du halt 2 hintereinander packen.
Hier kannst du die Dichte, Dicke usw nachlesen: http://produktwegweiser-rocknavi.rockwool.de/produktwahl-nach-name/innenausbau/termarock-50.aspx

Hmm leider weiß ich nicht ob Karmann Isover hat. Ich glaube mal dort anzurufen wär das Beste.
Ja, sonorock sind wahrscheinlich besser für Cornertraps geeignet, eben weil sie einen geringeren Strömungswiderstand haben.

Wie viel ich dafür gezahlt hab weiß ich leider auch nicht mehr genau.....aber ich glaube für die ganze Mineralwolle in etwas mehr als 100€.
 
Alles klar, danke.
100€ für wie viel genau? Nur damit ich mir preislich ein biiiisschen was vorstellen kann. Muss bei der Akustikoptimierung echt auf jeden Euro schaun, der 1500€ tat dem Geltascherl ein bisserl weh :gruebel:

Ahja, eine Frage noch: Ist der Rahmen beim Breitbandabsorber nun wirklich zwingend notwendig? Sonst pack ich die Platten in Malerfolie und einen Stoff und fixier´ sie irgendwie an der Wand.

Gruß,
Lukas
 
Zwingend notwendig is ein Rahmen nicht, nein....aber ich find halt es is einfach praktischer aufzuhängen und schaut auch schöner aus^^
Und wegen den Preisen....frag am liebsten auch gleich dort nach...ich will hier jetzt keinen Blödsinn erzählen.

lg
 
Ich überleg´ mir das noch wegen dem Rahmen. Denn mit dem Rahmen kostet so ein Absorber gleich mal doppelt so viel. Aber ein paar mobile Absorber für Schlagzeug wären sicher auch keine blöde Idee.

Gruß,
Lukas
 
Hallo Hyrael,

je dicker der Absorber, desto höher ist sein Wirkungsgrad. Schall ist bewegte Luft und die Wolle bremst diese Bewegung. Der Schall muss also durch den Absorber hindurch, ist Malerfolie nicht luftdicht? :confused: Das wäre dann doch eher kontraproduktiv.

Aus diesem Grunde würde ich auch den Rahmen nicht hinten zu machen. Du hast dann nämlich tatsächlich die Möglichkeit die Absorber mit Abstand zur Wand aufzustellen. Je tiefer die Frequenz einer stehenden Welle, desto weiter rückt ihr Schnellemaximum von der Wand weg. Wie bereits erwähnt wird ja die Schallschnelle absorbiert. Also willst du deine Absorber eigentlich genau da, wo die Schnelle-Maxima sind. Rein praktisch verliert man dadurch aber zuviel Platz. Ein paar Zentimeter bringen auch schon was. Nebenbei kann man die Absorber dann auch von hinten beleuchten. Seeehr geil. =]

Wieviele Absorber du brauchst hängt davon ab was du mit dem Raum anstellen willst. Zehn Absorber + Superchunks ist schon ne Menge. Bau doch erstmal fünf und häng sie auf. Wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, musst du nochmal ran. Aber die Gefahr ist, dass bei zuviel Absorption ein unangenehm dumpfes Raumgefühl entsteht.

Gruß.
 
Also zur Malerfolie:
Malerfolie reflektiert nur die Höchsten Frequenzen, die im Raum meistens sowieso nicht stören, längere Wellen durchdringen die Malerfolie ohne Problem.
Außerdem: wenn man vorne noch Stoff raufspannt, absorbiert dieser auch diese hohen Frequenzen. Also ist das mit der Malerfolie kein Problem ;)

lg
 
Dann will ich nichts gesagt haben :]
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten. Habe nun beschlossen, das ganze ohne Rahmen zu machen ... 10 Stück, da auch was an die Decke soll. Heute hab´ ich mal einiges an Baumaterial für den Proberaum gekauft, fehlt nur mehr die Steinwolle, die ich am Montag bestellen werde.

Gruß,
Lukas
 
Noch zwei Tipps:

1. Dünne Folie und Stoff wirkt sich fast nicht aus. Ausser eventuell auf Frequenzen >8kHz. Messtechnisch merkt man es kaum.

2. Thermohanf ist mechanisch stabiler und braucht keine "Verpackung" weil keine Fasern in die Luft gehen. Man kann damit ohne Rahmen "matrazenartige" Absorber bauen wenn man Stoff rundrum macht.
 
Dieses Thermohanf sieht echt super aus (da auch ökologisch)... Hat da jemand von euch schon Erfahrungen mit gemacht, Thomas z.B.?
Hab gelesen, dass es bei gleicher Dicke der Platten sogar tiefere Frequenzen als Steinwolle absorbieren soll - bei 10 cm Dicke ohne Luft dazwischen, direkt an die Wand gestellt = runter bis 100Hz! Das wär ja ziemlich cool :eek:

Grüße :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben