Funk-Git.:Und Effekte machen doch einen guten Gitarristen! ;o)

  • Ersteller GrandmasterB
  • Erstellt am
GrandmasterB
GrandmasterB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.19
Registriert
20.08.08
Beiträge
287
Kekse
227
hallo zusammen,

eins vorweg: die überschrift ist nicht ernst gemeint! :) natürlich machen effekte keinen guten gitarristen, aber ich bin gerade vom hocker gefallen, als ich mal mit ein paar effekten experimentiert habe.. von anfang an:

ich habe jetzt seit ein paar tage funk riffs geübt. was sehr schwierig für mich war, da das plek mir immer aus der hand flog und meine gitarre schrott ist und dann noch das mein anschlag irgendwie nicht hart/schnell genug war (das man den akkord quasi als nur einen ton hört und nicht "alle seiten einzeln") und auch die dynamik..ein aufschlag hörte sich immer an als ein abschlag, etc. auf jedenfall war ich sehr unglücklich, weil es sich so unsauber angehört hat.

nun habe ich mich mit einem tee auf den boden gehockt und mein multieffektboard genommen und alles auf diesen sound eingestellt und ich war überrascht, dass sich die riffs viel besser angehört haben. um die attack und dynamik einzugrenzen habe ich einen kompressor genommen, gegen die muffigen billig pick up habe ich einen eq genommen gegen die schrecklichen zwischengeräusche ein noise gate, etc..

natürlich ist das kein grund nun nicht mehr "trocken" all dies zu üben, aber es ist schön zuwissen, dass ich live oder bei aufnahmen nun einen besseren sound bekommen kann.

ich würde mich auch sehr freuen, wenn ich noch erfahrungen mit dem funk-spiel/ efekte etc habt!

viele grüße,
hausmeister b
 
Eigenschaft
 
Es wird Anfängern nicht umsonst geraten ohne Effekte zu üben ;)

Klar, wenn jegliche Dynamik fehlt und der Sound komplett mit Modulationseffekten zu ist, hört man die Fehler nicht so gut raus.


Gruß Hasau
 
brauchst du dir jetzt nicht schlecht reden zu lassen, ist einfach so dass effekte den sound auch aufbessern können. funk spielt eigentlich fast jeder mit compressor, im rockbereich die schnellsten läufe meistens mit viel verzerrung, und die wissen schon warum. aber wieso auch nicht, wenn das besser klingt ist das völlig legitim.
und wenn mans auch clean können will/muss oder seine technik verbessern und sauber machen will kann man ja ohne üben.
 
Eventuell könnte dir auch ein weicheres Plektron weiterhelfen.

Grüße

Toni
 
hm ... ich sehe das ähnlich wie Hamstersau: Zu Beginn / beim Üben Effekte überwiegend aus. Beim mitjammen/Bandproben/Auftritten wieder rein damit.

Wozu benutzt Du genau das Noisegate ? Bei den Rhythmen im Funk ist das gezielte Dämpfen der Saiten neben einer durchgehenden 16tel Bewegung enorm wichtig. Das braucht Übung und da denke ich könnten das Noisegate schon im Wege stehen.

ansonsten: keep the funk alive !
 
Also ich muss sagen Compressor is schon geil, gerade wenn du ne Gitarre mit eher low-output-Pickups hast (bei ner guten Vintage-Strat zum Beispiel bei meiner ;-) dann brauchst du auch schon fast nen Compressor, zumindest wenn du neben "normalen" Rhythmus-Parts auch Singlenote-Parts spielst (die sind nämlich dann im Vergleich zu den "ganz" gespielten Akkorden" oft viel leiser...) du wirst vor allem live mal merken, wie wichtig ein Compressor ist, weil der sich einfach deutlich besser durchsetzt, es gibt auch songs, die vom markanten Compressor-Sound leben (z.B. Under the bridge von den Red Hot Chili peppers) , da is der Compressor dann sogar so eingestellt, dass er richtig "pumpt", zusammen mit ner leichten Röhrenzerre ein sehr geiler Sound....ok ich schweife ab *gg*

Ich würde aber dennoch das Pferd vielleicht von einer anderen Seite aufzäumen:

Würde lieber in eine gesunde "Basis" investieren, das heisst ne Klampfe mit halbwegs gescheiten Pickups und auf den Multi verzichten, zumal die eigentlich bei funkigem Geklampfe kein Noisegate brauchst, wenn du damit deine spieltechnischen Unzulänglichkeiten übertünchst is das nicht grad von Vorteil, gerade das Spiel mit abgedämpften Seiten und Deadnotes sind das Salz in der Suppe des Funkgitarrenspiels, wenn du das nicht drauf hast, kannst du Songs komplett nachspielen, aber es fehlt immer dieses perkussive "coole" Element was du eben nur mit entsprechender Spieltechnik erreichst, man denke nur an den genialen Klang von Wah-Gitarren mit abgedämpften Deadnotes (mir fällt da spontan das Shaft-Theme aus dem gleichen Kinofilm ein, sehr geil ;-)

Du solltest das ruhig richtig lernen, wobei ich mir aber vorstellen kann, dass die Pickups gar nicht so schlecht klingen auf deiner Klampfe sondern es wohl doch noch (!) eher an deiner Spieltechnik liegt....sorry!

Es ist ja hinlänglich bekannt, dass es viele gute Lead- aber nicht so viele gute Rhythmus-Gitarristen gibt, es will ja immer jeder Slash, Mr. Vai oder Satch sein aber eine gute Rhythmus-Gitarre is mindestens genauso wichtig und darauf solltest du dein Basis-Spiel erstmal drauf ausrichten.

Ich gehe sogar jede Wette ein, dass viele Highspeed-Shred-Olympioniken auf der E-Gitarre bei nem halbwegs mittelschweren Funkriff kapitulieren würden, wenn sie es wirklich auf dem Punkt spielen und gleichzeitig zum grooven bringen müssten....
 
Achja, wenn du mal guten Funk hören willst, www.greenhotchilis.de,
mehreren denen wir das Demo vorgespielt haben meinten "Achja, die Red Hot Chili Peppers, die kenn ich doch...."
Das is mal ein Kompliment ;-)
 
@Maik2005
total geile Mukke!!
echt wirklich total cooL!!
 
Danke für die Blumen!

Wobei wir die Demo für Veranstalter noch im November mit unserem alten Drummer eingespielt haben, der leider ein sehr hakeliges Timing hatte und menschlich auch nich so toll war, beim Abmischen musste der Besitzer vom Tonstudio knappe 8 Stunden die Drums halbwegs korrigieren, um zumindest die "groben" Schnitzer rauszukriegen, aber die Demo is wirklich gut geworden, nur jetzt ham wir seit Mitte November ein richtiges "Tier" an den Drums, der auch schon mal auf Platten getrommelt hat, die im Metal Hammer vorgestellt wurden, ein wahrer Profi was dafür sorgt, dass ich auch mehr üben muss ;-)

Mehr dazu dieses Jahr auf den Bühnen im Ruhrgebiet, kleinere Festivals (Essen Original u. Rü-Fest in Essen stehen in Verhandlungen) mal schauen, wäre mal schön, mal mit Musik Geld zu verdienen, die NICHT Party oder Schlager ist *gg*
Dieser ständige Verkauf meiner Seele schlaucht mich tierisch ;-)
 
erstens möchte ich klarstellen, dass die chillis für mich keine funkband sind ;)

zweitens geht der thread in die falsch richtung, da ich einfach nur mal sagen wollte, wie überrascht ich bin. es ist nicht so, dass ich keine gitarre spielen kann, nur hab ich immer jazz gespielt (und studiert), aber niemals effekte benutzt. nie!! okay, an einen fender amp mal ein wenig reverb das wars, wenn es smooth jazz sein sollte. ;) na ja, deswegen war ich so überrascht, das man da so viel rausholen konnte.

wenn ich sage, dass ich mein spiel schrecklich finde, ist es nicht so, dass ich ein anfänger bin.. ;) mein thread war aber auch sehr undeutlich! war nur so verblüfft da ich nie effekte angefasst habe, außer ab und zu mal einen reverb oder ein verzerrer wenn man so einfaches dur und pentatonic zeug spielt! ;) SORRY!
 

Ähnliche Themen

Maik2005
Antworten
29
Aufrufe
14K
_matti
_matti

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben