Fussmaschine selberbauen?

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
Und wenn man schon selber baut, sollte man nicht ne Axxis nachbauen, sondern sich selber was ausdenken;)

Es geht um die Maße und Winkel, ich möcht n funktionierendes Direct-Drive-Doppelpedal, deswegen schau ich mir alle Winkel an, werde aber vermutlich ein paar Maße von meinem Ludwig-Pedal ĂŒbernehmen. Rest wird zamgeflickt, wies grad geht. Die Kardanwelle jedoch macht mir Sorgen, keine Ahnung, wie ich gĂŒnstig eine selber machen kann wenn ich keine CNC-FrĂ€se zur VerfĂŒgung habe... ich lass mir das Zeug nĂ€mlich vom Schlösser oder so herstellen^^

Aber Wahnsinn, das es bei dir auf Anhieb funktioniert hat^^ irgendwas ausgemessen/ ausgerechnet?

Einer aus nem anderen Forum hat jetz ne Direct-Drive Iron Cobra:

fon0av.jpg
 
Zu Anfang hatte ich ja auch Directdrive gebaut:
dofuma73.jpg


Finde ich aber ĂŒberbewertet, mit Gibraltar Strap finde ich angenehmer
633428240535727481.jpg


Und wenn man die Übersetzung verstellbar baut, hat man alle Möglichkeiten offen;)
Meine Übersetzung kann ich mittlerweile so variieren, daß das SpielgefĂŒhl von EinsteigerFuMa bis Trick oder Axxis einstellbar ist.
 
das mit der iron cobra gefĂ€lllt mir. ich habe mal die neue pearl mit meiner ic flexi getestet und mir ist garkein großer unterschied aufgefallen,,, obwohl das mit dem direkten antireb irgendwie flĂŒssiger wirkt. ich warte ja immer noch darauf das tama mal ein umbaukit von kette,band zum direct drive veröffentlicht.
hoffentlich ist es bald soweit.
lg
sven
 
das mit der iron cobra gefĂ€lllt mir. ich habe mal die neue pearl mit meiner ic flexi getestet und mir ist garkein großer unterschied aufgefallen,,, obwohl das mit dem direkten antireb irgendwie flĂŒssiger wirkt. ich warte ja immer noch darauf das tama mal ein umbaukit von kette,band zum direct drive veröffentlicht.
hoffentlich ist es bald soweit.
lg
sven

Ich sehe da sowieso eine MarktlĂŒcke. WĂ€r doch cool wenn jemand Direct Drive Umbausets fĂŒr die gĂ€ngigen Fußmaschinen wie IC, Eliminator etc. anbieten wĂŒrde. Wenns das fĂŒr die Eli gĂ€b wĂŒrd ich mirs sofort kaufen!
 
ja, nur wer macht so ewtas maulwurf???
leider denken die großen anscheinend nicht so weit.
schade
schönen abend noch
sven
 
Wenn ich ein bisschen was von dem Zeugs verstehen wĂŒrde und entsprechende Werkzeuge hĂ€tte, wĂŒrd ich mich sofort damit beschĂ€ftigen. Leider fehlt mir beides dazu, vlt findet sich ja mal ein anderer TĂŒftler ;)
 
mhh vllt ist giesela so cool und baut solche kits?
frage an dich großer meister
lg
sven
 
Theoretisch wÀre das möglich.
Aber dann muß man ja die Fussmaschine vor Ort haben um alles auszumessen, und wer verzichtet schon gerne lĂ€nger auf seine FuMa??
Also ich nicht;)
 
ICh frage mich bei diesem ganzen Direct Drive geweine immer, warum kein Mensch eine der Yamaha direct maschinen spielt. Die gibs doch schon echt ne Weile...ob nun Eli oder IC oder halt Yamaha? is doch die gleiche Preisklasse!
 
Ich sehe da sowieso eine MarktlĂŒcke. WĂ€r doch cool wenn jemand Direct Drive Umbausets fĂŒr die gĂ€ngigen Fußmaschinen wie IC, Eliminator etc. anbieten wĂŒrde. Wenns das fĂŒr die Eli gĂ€b wĂŒrd ich mirs sofort kaufen!

das Problem ist, das jede Firma die Anbringung der Zugkette bzw. des Zugbandes anders baut, also gibts schonmal keine Universallösung... von Pearl kannste sicher kein Umbaukit fĂŒr die elims erwarten, die machen sich doch nicht freiwillig das GeschĂ€ft an der DemonDrive kaputt:D
Bei Sonor-Fumas könnteŽs ganz gut klappen, PlÀttchen sÀgen (à la Trick Dominator), unten & oben Loch rein, dann noch die "cam" aussÀgen zambasteln und freuen - oder auch nicht^^
 
hat jemand kontakte zu tama?
wenn ja soll der dem das mal erzÀhlen.
lg
sven
 
von Pearl kannste sicher kein Umbaukit fĂŒr die elims erwarten, die machen sich doch nicht freiwillig das GeschĂ€ft an der DemonDrive kaputt:D

Obwohl es bei den Elis eigentlich am Einfachsten sein mĂŒsste. Da sind die Kettenprofile ja schon austauschbar
 
Geile sache GiselaBSE sihet gut aus das teil hab mir mal die entstehung angeguckt wow respekt fĂŒr so eine aktion :great:
 
Dankeschön, hat auch viel Herzblut gekostet.
Aber sie lÀuft immer noch Problemlos.
Die zweite, verbesserte Version steht im Proberaum. Die erste Version darf im Keller bleiben.
Nur die Gelenkwellen nehm ich immer mit, dabrauche ich irgendwann noch ein zweites Paar von.
 
Dankeschön, hat auch viel Herzblut gekostet.
Aber sie lÀuft immer noch Problemlos.
Die zweite, verbesserte Version steht im Proberaum. Die erste Version darf im Keller bleiben.
Nur die Gelenkwellen nehm ich immer mit, dabrauche ich irgendwann noch ein zweites Paar von.

na dann... mal wieder zeit fĂŒr digitalisierte lichtbilder:great:
 
so habe mir jetzt grade den ganzen Thread durchgelesen. also wirklich wahnsinn giesela. respekt. denke schon lange darĂŒber nach mir selbst ne snare zu bauen...aber ich trau mich nich so richtig ran^^
 
Klasse Arbeit, kann mir vorstellen, dass diese Fuma sich auch richtig fett spielen lÀsst^^
:great: weiter so GieselaBSE!
 
alter sieht doch schon ganz ordentlich aus ! sauber.
 
Gibt was Neues, Platten aus Acryl:
DSCF3964.jpg

DSCF3965.jpg

Die rechte hab ich beim SÀgen leider etwas zerkratzt. Aber ich möchte die Platten eh noch gravieren, dann sieht man das hoffentlich nicht mehr...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben