@Sticks:
16 Kilo? Das ist ziemlich genau das Gewicht, das mein Yamaha P4500 auch auf die Waage bringt, und kann nicht im Mindesten nachvollziehen, was daran lustig ist.
Aber zum Thema: obwohl ich hier und da gerne mal ein paar Euro spare, würde ich das beim Verstärker nicht tun, da bin ich und ganz mit Harry auf einer Linie.
Was Onlineverkäufe angeht, so hat man 2 Jahre Garantie und 14 Tage Rückgaberecht. Bei seriösen Läden wie Musik Service bekommt man diese zugesicherte Leistung gewiss auch, da habe ich gar keine Bedenken.
Bei diesem Windei von Ebay-Teppichhändler jedoch halte ich große Distanz für angebracht.
Allein, wie oft auf der Bewertungsseite das Wort "defekt" zu lesen ist, übrigens auch bei zunächst positiven Bewertungen, sollte das Misstrauen schüren. Aber das steht ja alles da und braucht nur
gelesen zu werden.
Insgesamt 96,7% positive Bewertungen hört sich zwar gar nicht schlecht an, ist aber bei Ebay ein Armutszeugenis. Jeder, der das Bewertungssystem kennt, weiß, dass alles unter 98% schon ziemlich mies ist.
Und klar, normalerweise frage ich auch immer, ob derjenige, der so ein Teil verreißt, es schon selbst gehört hat. Aber hier stimme ich wirklich gerne in den Chor mit ein und sage ungetestet und ungehört:
"Finger weg, das ist Sondermüllentsorgung, die hier aber der Entsorgende, sprich der Kunde bezahlt." Eine wirklich grandiose Geschäftsidee, die aber vor Unseriösität nur so strotzt.
Da lasst euch doch lieber Magnetarmbänder verkaufen. Oder besucht meinen Alchemiekurs für nur 1000,- Euro die Doppelstunde, in dem ich euch beibringe, wie man aus Krötenbeinen Gold herstellt. (Ohne Erfolgsgarantie, aber lassen Sie sich immer vorher ein Foto vom Endresultat zeigen, beachten Sie auch die endlos lange Liste von Dankesschreiben

)
Oder noch ein ernstgemeinter Tipp, der mir auch manchmal weiterhilft: benutzt euren gesunden Menschenverstand!
