
Novafeller
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem, da ich anscheinend nicht 100% hinter die parallel/serielle fx Thematik gestiegen bin...
Ich habe als Amp einen Koch Powertone Mark III mit zwei FX-Loops, welche man je nach belieben auf parallel oder seriell stellen kann. Zusätzlich haben sie jeweils einen dry/wet Regler.
Auf meinen Board sind folgende Effekte:
Sender (bzw. Empfänger) Line6 Relay G30
Tuner Korg Pitchblack
Tubescreamer MEK TD-1
Volumen Pedal Morley Little Alligator
Delay Boss DD7
Reverb Digitech Digiverb
Reverb Mooer Shimverb
Noisegate ISP Decimator
BBE Sonic Maximizer (im Rack, aber auch im Effektweg)
Ziel soll es sein, dass das Vol.Pedal als Mastervolume arbeitet und nicht den Input/Gainstruktur beeinflusst.
Aktuell sieht es so aus:
1. Kette vor dem Input: Sender-Tuner-TS-Amp Input
2. Serieller FX (Dry/wet Regler egal):
Send-BBE-ISP-Return
3. Paralleler FX (wet 100%):
Send-Delay-reverbs-return
Wohin müsste das Volumenpedal um als Master zu funktionieren? Ich habe gestern alles mögliche getestet....aber nichts hat geklappt. Meine Annahmen: 1.Dry/Wet regelt den Anteil des parallelen Fx am Signal. 2. Ein Volumenpedal vor dem Amp beeinflusst die Gainstruktur (analog TS beeinflusst die Stärke des Inputs)
Wer kann helfen?
Ich habe ein Problem, da ich anscheinend nicht 100% hinter die parallel/serielle fx Thematik gestiegen bin...
Ich habe als Amp einen Koch Powertone Mark III mit zwei FX-Loops, welche man je nach belieben auf parallel oder seriell stellen kann. Zusätzlich haben sie jeweils einen dry/wet Regler.
Auf meinen Board sind folgende Effekte:
Sender (bzw. Empfänger) Line6 Relay G30
Tuner Korg Pitchblack
Tubescreamer MEK TD-1
Volumen Pedal Morley Little Alligator
Delay Boss DD7
Reverb Digitech Digiverb
Reverb Mooer Shimverb
Noisegate ISP Decimator
BBE Sonic Maximizer (im Rack, aber auch im Effektweg)
Ziel soll es sein, dass das Vol.Pedal als Mastervolume arbeitet und nicht den Input/Gainstruktur beeinflusst.
Aktuell sieht es so aus:
1. Kette vor dem Input: Sender-Tuner-TS-Amp Input
2. Serieller FX (Dry/wet Regler egal):
Send-BBE-ISP-Return
3. Paralleler FX (wet 100%):
Send-Delay-reverbs-return
Wohin müsste das Volumenpedal um als Master zu funktionieren? Ich habe gestern alles mögliche getestet....aber nichts hat geklappt. Meine Annahmen: 1.Dry/Wet regelt den Anteil des parallelen Fx am Signal. 2. Ein Volumenpedal vor dem Amp beeinflusst die Gainstruktur (analog TS beeinflusst die Stärke des Inputs)
Wer kann helfen?
- Eigenschaft