G.A.S. - Selbsthilfegruppe

  • Ersteller ribboncontrol
  • Erstellt am
Auf der PLS 2025 in FFM konnte man / ich einen K2700 ausprobieren. Die Tastatur fand ich ok, Bedienelemente gut. Das Display fand ich klein und gewisse Darstellungen darin winzig klein. Habe ich Regler / Fader bedient, hat es ewig gedauert, bis die Werte im Display nachgezogen haben – gefühlt eine Sekunde bzw. etwas drunter. Ich glaube auch Latenzen im Sound vernommen zu haben, könnte aber an der Abhörsituation gelegen haben. Hier aber nur wenige ms. Vielleicht 10 ms oder so. Es standen dort auch u.a. Yamaha FGDP-30 und FGDP-50 zum Ausprobieren bereit. Anschließend habe ich ein FGDP-50 bestellt und habe nun das Gerät. Keine Latenzen, gut lesbares Display. :p
 
Boah, ich dachte ich hätt‘s… jetzt haut viscount die one raus. Die würde mir ne Menge Geschleppe ersparen, die 61er unterm Arm, vorhandene 88er nutzen und die Probe wäre feddich (neue Band - fast nur Orgel, ein bisschen Wurli und Piano). Ich bin schwer versucht, mir nur noch nicht sicher was die Brot und Buttergeschichte von der Qualität angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Arturia-"Pseudo-Abo"-Spiel geht in die nächste Runde: Heute steht die Veröffentlichung der V-Collection 11 an (bisher nur auf der Startseite: https://www.arturia.com/de). Die interessante Frage, die sich jedes Mal stellt: Kommt was interessantes in die Kollektion, was ein Upgrade rechtfertigt? Seit der V-Collection X wurden folgende Instrumente veröffentlicht, die vermutlich in die Version 11 aufgenommen werden:
  • Synthx V
  • Augmented YANGTZE
  • Augmented MALLETS Play (das war ein kostenloses Special zu Weihnachten, vielleicht kommt eine Vollversion?)
Der neue Pigments 6 fehlt hier, der war bisher ja noch nie Teil der V-Collection. In anderen Foren wird gerade bezüglich eines angeblichen Leaks (in Zeiten von KI-generierten Bildern muss man das natürlich erstmal mit Vorsicht hinnehmen) diskutiert, nach welchem zusätzlich enthalten sein soll:
  • JUP-8000V
  • Augmented pure lofi
Mal sehen :ROFLMAO:
Ich hatte schon überlegt, das in Spekulatius Forever! zu schreiben, aber es bleibt ja nur kurze Zeit Spekulation und wird im Laufe des Tages aufgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Arturia-"Pseudo-Abo"-Spiel geht in die nächste Runde: Heute steht die Veröffentlichung der V-Collection 11 an (bisher nur auf der Startseite: https://www.arturia.com/de). Die interessante Frage, die sich jedes Mal stellt: Kommt was interessantes in die Kollektion, was ein Upgrade rechtfertigt? Seit der V-Collection X wurden folgende Instrumente veröffentlicht, die vermutlich in die Version 11 aufgenommen werden:
  • Synthx V
  • Augmented YANGTZE
  • Augmented MALLETS Play (das war ein kostenloses Special zu Weihnachten, vielleicht kommt eine Vollversion?)
Der neue Pigments 6 fehlt hier, der war bisher ja noch nie Teil der V-Collection. In anderen Foren wird gerade bezüglich eines angeblichen Leaks (in Zeiten von KI-generierten Bildern muss man das natürlich erstmal mit Vorsicht hinnehmen) diskutiert, nach welchem zusätzlich enthalten sein soll:
  • JUP-8000V
  • Augmented pure lofi

Heute Abend sind wir schlauer. Bin mal gespannt, was das Update-Angebot für mich bei Arturia ist, da ich recht viel von denen habe, außer der V-Collection (FX Collection, Pigments, Keylab 2). Die Augment-Sachen mag ich gar nicht so gern oder besser, finde ich nicht so spannend. Dafür würde ich nicht gleich das Update kaufen. Für Synthex und JP-8000 schon eher. Gerade der JP-8k hat es mir immer wieder angetan und ich wollte mir den schon das eine oder andere Mal gebraucht in Hardware zulegen.
 
Für Synthex und JP-8000 schon eher.
Da könntest du Glück haben, Update für Analog Lab ist schon raus. Hier ein Ausschnitt aus dem Changelog:
  • Added compatibility for Augmented MALLETS
  • Added compatibility for Pure LoFi
  • Integration of Jup-8000 V
  • Integration of SEM V3
Und die Integration der zwischenzeitlich veröffentlichten Instrumente wie Synthx V ist bei Arturia ja mehr oder weniger obligatorisch :)
 
Schaut soweit gut aus aber nicht zum mir angebotenen Update-Preis von 199 Euro. Da warte ich dann doch eher noch etwas.
 
Der Vollständigkeit halber hier noch die "Auflösung" -> Was ist in der V Collection 11 neu?
  • Neu enthalten
    • Pure LoFi
    • Jup-8000 V
    • Augmented YANGTZE
    • Augmented MALLETS
    • MiniBrute V
    • Synthx V
  • Reworked: SEM V
  • Aktualisiert (auch für Nutzer der V Collection X)
    • Augmented STRINGS
    • Augmented GRAND PIANO
    • Augmented BRASS
    • Augmented WOODWINDS
    • Augmented VOICES
Einen Vergleich V Collection X vs. V Collection 11 Pro gibt es auch bei Arturia in den Artikeln: https://support.arturia.com/hc/en-us/articles/19452769523868-What-s-new-in-V-Collection-11

Es wird ab jetzt wohl zwischen einer Intro und einer Pro Version unterschieden, die Pro ist bei dieser Gelegenheit 100 € teurer geworden als bisher (früher: 599 €, jetzt: 699 €).
Schaut soweit gut aus aber nicht zum mir angebotenen Update-Preis von 199 Euro. Da warte ich dann doch eher noch etwas.
Dem schließe ich mich an: Obwohl ich so einiges von Arturia habe, ist das Upgrade bei mir auch für 199 € möglich. Da ich von den neuen Instrumenten nichts unbedingt benötige, setze ich erstmal aus - mal sehen, was in der diesjährigen Cyberweek preislich so drin ist :D
 
Schaut soweit gut aus aber nicht zum mir angebotenen Update-Preis von 199 Euro. Da warte ich dann doch eher noch etwas.

... für meinen Account werden 149,00 Euros für die Pro-Version aufgerufen. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich die V10 erst vor einigen Monaten gekauft habe? :unsure:

Der Jupiter 8000V würde mich schon interessieren. Ansonsten vor allem Updates für die "Augmented"-Instrumente. Aber ganz ehrlich: DIE habe ich bisher so gut wie gar nicht eingesetzt.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich mich damit noch nicht näher auseinandergesetzt habe.

Hm, mal schauen ... in einigen Wochen oder Monaten steht ja dann auch Komplete 16 in den Startlöchern. Und auch das wird wieder ein paar Euros kosten.
Wenn ich damit Geld verdienen würde, würde ich keine Sekunde zögern ... aber so ist es einfach ein Hobby, das - wie jedes andere Hobby auch außer "Meditation" - immer wieder mal Kosten verursacht ;)

Auf der anderen Seite: Man lebt nur einmal ... höchstwahrscheinlich ... oder so ... :m_key:
 
Ansonsten vor allem Updates für die "Augmented"-Instrumente.
Und das bekommst du auch ohne dem Upgrade auf die V Collection 11 - ich bin gerade beim Download. Was ich bei Arturia immer nicht ganz verstehe: Es werden diesmal alle Instrumente geupdated, größtenteils sind das aber nur Bugfixes und GUI-Optimierungen. Warum das nicht über Patches verteilt wird, sondern immer ein vollständiger Download (inkl. aller Samples etc.) durch das ASC erfolgt, ist mir (als jemandem, der auch beruflich mit SW-Entwicklung zu tun hat) ein Rätsel und ich kann es nicht so ganz nachvollziehen... :nix:
 
... für meinen Account werden 149,00 Euros für die Pro-Version aufgerufen. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich die V10 erst vor einigen Monaten gekauft habe?
Eigentlich hängt das - nach meinem Wissen - davon ab, wieviele andere Arturia-Produkte man hat oder auch WELCHE. Mit 149 Euro hätte ich jetzt auch mehr oder weniger gerechnet, da ich wie gesagt dann doch einige Arturia-Sachen habe.:unsure:

Ich warte mal ab. So dringend brauche ich das jetzt nicht.
 
... Warum das nicht über Patches verteilt wird, sondern immer ein vollständiger Download (inkl. aller Samples etc.) durch das ASC erfolgt, ist mir (als jemandem, der auch beruflich mit SW-Entwicklung zu tun hat) ein Rätsel und ich kann es nicht so ganz nachvollziehen... :nix:

... weil es einfacher (und damit billiger) ist, als zu patchen. Solche Riesendownloads werden einem ja heutzutage überall zugemutet. Auch bei Computerspielen, um mal ein ganz anderes Beispiel zu nennen.
 
... weil es einfacher (und damit billiger) ist, als zu patchen.
Da hast du sicher Recht. Aber zumindest die Samples von der restlichen Software zu entkoppeln könnte man ja schon erwarten. Aber gut, diese Download-Runde habe ich wieder durch und soviel Geduld muss man dann einfach haben :ROFLMAO:
Eigentlich hängt das - nach meinem Wissen - davon ab, wieviele andere Arturia-Produkte man hat oder auch WELCHE. Mit 149 Euro hätte ich jetzt auch mehr oder weniger gerechnet, da ich wie gesagt dann doch einige Arturia-Sachen habe.:unsure:
Es könnte gut sein, dass es in der Cyberweek dann (wieder) 99 € sind, dieses Spielchen wiederholt sich bei Arturia ja doch recht zuverlässig. Außer der neue angesetzte Preis zieht das nach oben, dann funktioniert mein Plan nicht mehr... :)
 
Bei mir steht 199€ :( bei 149€ hätte ich das sogar gemacht!
 
Der UHE Diva hat einen netten JP8000 oszi. Aber den von der V-Collection nehme ich auch gerne an :). Jetzt noch einen AN1x und ich Trance mich zurück in die 00er Jahre. Dreht an den Filtern, Kumpanen!
 
Der UHE Diva hat einen netten JP8000 oszi. Aber den von der V-Collection nehme ich auch gerne an :). Jetzt noch einen AN1x und ich Trance mich zurück in die 00er Jahre. Dreht an den Filtern, Kumpanen!
Volle Zustimmung :)
Der Diva-Digi-Oszi ist super.

Zum Thema JP-8000 hatte ich für VST3 (Windows) das JP6K-Plugin. Für Mac bzw iPad nutze ich aktuell den Sunrizer ganz gern. Das ist eigentlich für iOS gebaut worden, läuft aber auch als AU-Plugin auf einem ARM-Mac. Was ich auch gerade ausprobiert habe ist das System-8 Plugin von Roland. Das klingt auch ziemlich nett aber selbst in ihren Plug-Ins baut Roland noch ihren "eingebauten Roland" ein. Ich verstehe nicht, warum man die Beschränkung der Hardware-Version (kein Aftertouch, "nur" 8 Stimmen) mit in die Plug-In-Version einbauen muss. :)

Also für 199 Euro besteht aktuell kein Bedarf an einem Update der V-Collection.
 
Das Arturia-"Pseudo-Abo"-Spiel geht in die nächste Runde: Heute steht die Veröffentlichung der V-Collection 11 an (bisher nur auf der Startseite: https://www.arturia.com/de). Die interessante Frage, die sich jedes Mal stellt: Kommt was interessantes in die Kollektion, was ein Upgrade rechtfertigt?
Das ist das, was mich auch bei anderen Produkten wie Cubase ankotzt. Gefühlt gibt's einmal im Jahr ein Upgrade, und ich hab noch nicht einmal alle neuen Optionen und Funktionen der letzten Version verinnerlicht. Das Problem ist nur, wenn du ein Upgrade überspringst, wird das nächste umso teurer, insofern ist da immer ein gewisser Zwang mit verbunden. Bugfixes gehören für mich zur Produktpflege und sollten grundsätzlich kostenlos sein. Man müsste tatsächlich mal durchrechnen, was man über die Jahre für das Produkt zahlt, für Dinge, die man im Grunde gar nicht bräuchte, und anstelledessen lieber alle 5 Jahre ggf. eine neue Vollversion kaufen. Könnte mir vorstellen, dass man damit günstiger fährt, ohne in der Zwischenzeit auf wichtige und unverzichtbare Dinge verzichten zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist das, was mich auch bei anderen Produkten wie Cubase ankotzt. Gefühlt gibt's einmal im Jahr ein Upgrade, und ich hab noch nicht einmal alle neuen Optionen und Funktionen der letzten Version verinnerlicht. Das Problem ist nur, wenn du ein Upgrade überspringst, wird das nächste umso teurer, insofern ist da immer ein gewisser Zwang mit verbunden. Bugfixes gehören für mich zur Produktpflege und sollten grundsätzlich kostenlos sein. Man müsste tatsächlich mal durchrechnen, was man über die Jahre für das Produkt zahlt, für Dinge, die man im Grunde gar nicht bräuchte, und anstelledessen lieber alle 5 Jahre ggf. eine neue Vollversion kaufen. Könnte mir vorstellen, dass man damit günstiger fährt, ohne in der Zwischenzeit auf wichtige und unverzichtbare Dinge verzichten zu müssen.
Absolut! Grundsätzlich bin ich bei Software eigentlich gegen Jahresabos. In Zeiten von Office 365 etc. führt aber häufig kein Weg dran vorbei (und zumindest hat man dabei immer ohne Aufwand die aktuellste Version). Bei Preismodellen wie bei Arturia wäre mir (zumindest die Option auf) ein Jahreabo für 99 € fast lieber, als jedes Jahr wieder im Frühling festzustellen, dass mir das Upgrade keine 199 € wert ist, dann auf einen günstigeren Preis im Laufe des Jahres zu hoffen und es im Endeffekt im Winter in der Cyberweek für 99 € zu kaufen 💸...
Aber den von der V-Collection nehme ich auch gerne an :)
Entnehme ich dem Satz korrekt, dass du das Upgrade machen wirst? Wenn du den JP-8000 mal ein bisschen ausprobiert hast, würde ich mich (und bestimmt auch einige andere hier) über ein kleines Fazit sehr freuen 😉
 
@dr_rollo

Wobei Arturia bugfixt. Nicht so oft wie man es gerne hätte (wie bspw. Xfer oder Dawesome), aber sie tun es. Das 2.0 - Upgrade für bestehende Augmented-Nutzer ist n gutes Beispiel, auch dass alle Sachen mit dem V-Collection-Upgrade ihr eigenes Upgrade bekommen (und jetzt bspw. neue Dialogboxen oder kleine grafische Änderungen haben). Wenn ich das bspw. mit NI vergleiche, wo mir bspw. bei Driver seit einem Jahrzehnt und zwei Versionen (darunter ein Apple-Silicon-Native-Update) der gleiche Grafikbug entgegen fällt...
 
@Attack: Ich soll aktuell 299Euro Berrappen von 9 auf 11. Ich warte noch auf einen Sale.
 
Mir ist gerade eine sehr schöne Samstags-Überraschung aufgefallen, die für alle V Collection X Besitzer zutreffen sollte: Auch ohne Upgrade ist über Analog Lab Pro der neue Jup-8000 V nutzbar (nur ohne die tiefergreifenden Editiermöglichkeiten):
1745671732202.png

Der erste Eindruck ist recht positiv :great: Mir persönlich reicht die Variante über Analog Lab sogar erstmal völlig aus! G.A.S. erstmal abgewendet! :engel:

Gleiches gilt übrigens auch für SEM V3, Synthx und MiniBrute: Diese sind ebenfalls über Analog Lab Pro zugänglich, nur nicht detaillierter editierbar! Es sind aber genügend Presets dabei, um trotzdem ganz gut was damit anfangen zu können. Und ein paar rudimentäre Eingriffsmöglichkeiten gibt es ja trotzdem, zum Beispiel hier beim Synthx:
1745672372377.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben