G Major 1 bzw. 2: Tuner bei tiefen Tunings

  • Ersteller slay7er
  • Erstellt am
S
slay7er
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.25
Registriert
25.11.06
Beiträge
40
Kekse
18
Hallo Zusammen,

ich hoffe, ich erstelle den Thread im richtigen Unterforum.

Ich bin vor kurzem, nach Jahren, wieder auf ein Rack umgestiegen (klassische Engl Kombi e530/e840) und hab hier das G-Major 1 als Effekteinheit, Tuner und Steuerung für den e530 im Loop.
Ich hatte im damaligen Rack das G-Major 1 auch schonmal, war damals jedoch noch in E Standard auf 6 Saitern unterwegs.
Ich spiel hauptsächlich auf A Standard mit 7 Saitern und man merkt hier, dass der Tuner (eingestellt auf 7 string) hier schon im Verhältnis zu den anderen Saiten sehr sehr träge wird und Probleme hat mit dem erkennen.
Hab mal vor kurzem in nem US-Forum gelesen, dass beim G-Major 1 beim tiefen A auch Schluss ist (Link finde ich leider nicht mehr).

Vll weiß einer von euch aus Erfahrung wies hier mit dem G-Major 2 bei den tiefen Tunings aussieht?
Prinzipiell würde mir das 1er von den Effekten her reichen, jedoch ist das mit dem tunen oft nervig und mir wärs den Gebrauchtpreisunterschied von ca. 100€ Wert aufs 2er zu wechseln, sollte der Tuner dort im tiefen Gefielde besser reagieren.

Ein separater Racktuner kommt nicht in Frage, da ich alles so kompakt wie möglich halten will, ebenso fällt ein Pedalboardtuner weg, da ich mein Pedalboard aufgelöst habe um hier alles im Rack zu haben und lediglich alles über nen Midicontroller zu steuern.

Vll. kann ja wer was zu dem Thema sagen.

Danke schon mal und viele Grüße
Andi
 
Eigenschaft
 
Wenn du statt der Leersaite den Flageolet-Ton im 12. Bund zum Stimmen nimmst, dürfte damit kein Stimmgerät Probleme haben.
 
grad getestet - so funktionierts.
danke!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben