Gain Sound wird beim PU wechseln clean?!

  • Ersteller DJPguitarhero
  • Erstellt am
D
DJPguitarhero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.15
Registriert
24.11.12
Beiträge
23
Kekse
0
Ort
Braunschweig
Hallo! Ich hab eben dieses Problem, dass man schon der Überschrift entnehmen kann: Wenn ich verzerrt spiele und dann vom Hals- auf den Stegpickup umschalte, dann kommt es manchmal vor, dass der Sound plötzlich clean ist, zusätzlich ein wenig leiser, aber nicht viel.
Das hängt auf jeden Fall nicht mit meiner Gitarre zusammen, da ich bei mehreren das Problem hatte. (Bei meiner SG (2x Humbucker) und meiner Jaguar (2xP90)).
Nun meine Frage: Woran könnte das liegen?
 
Eigenschaft
 
klingt so, als ob das signal von pickup A niedriger ist als das von pickup B.

kommt das phänomen manchmal vor oder immer?
beim leisespielen?
verzerrt über ein pedal, oder amp-zerre?
 
Bei der SG kannst du die Lautstärke der beiden Tonabnehmer normalerweise getrennt regeln. Der Leisere verzerrt eben weniger. Die Jaguar mit P90 Bestückung kenne ich nicht.
 
Hi,

bei mir ist es genau umgekehrt (LesPaul mit Burstbucker Pro Bestückung am Steg und Hals) ABER ich hab den Hals PU recht weit runter geschraubt und den am Steg nen Stück hochgeholt.
Dadurch kommt bei mir der Unterschied zustande.

Vielleicht checkst Du mal die jeweilige PU Höhe und justierst sie anders..

Ich habe auch die Beobachtung gemacht, wenn der PU weiter unten ist, klar wird auch weniger Übertragen - und der Charakter der Gitarre kommt mehr durch ("es klingt mehr nach dem Holz")
Das war der Grund warum ich bei mir den HalsPU weiter unten habe. bei der Paula finde ich den Halston eh etwas zu bollerig, wenn der PU zu hoch ist (das ist aber natürlich stets Geschmacksache)

Mein Sohn hat eine Paula Junior mit P90 Bestückung, bei dem ist das auch so, das der Hals PU etwas mehr Output liefert.

Ich denke, wenn die PU Höhe gleich ist, kommt vom Hals PU immer etwas mehr, weil an der Stelle die Saiten viel weiter ausschwingen, als unten am Steg, da machen die ja weniger Weg.

wie gesagt, kannst das durch unterschiedliche Höheneinstellung ausgleichen

Gruß
Olli
 
Das Problem, das ich wohl nicht deutlich genug hervorgehoben habe, ist, dass es MANCHMAL einfach PLÖTZLICh clean wird und dann wieder verzerrt nach einiger Zeit. Potis sind natürlich gleich aufgedreht, PUs sind auch auf gleicher Lautstärke, hab ich bei allen E Gitarren eingestellt.
Bevor einer damit kommt: Mit dem Anschlag hat es auch nichts zu tun, denn es kommt ja unerwaret und nicht, weil ich weniger anschlage.
Aber trotzdem danke für die Antworten!
 
Kann es sein dass dein Kabel nicht in Ordnung ist? Worüber verstärkst du denn dein Signal?
 
Ist das Gitarrenkabel in Ordnung?
Wenn es da Kontaktschwierigkeiten (Lötstellen/-ösen) gibt, kommt ähnlich einem zurückgedrehtem Kabel weniger Signal durch und es wird somit deutlich leiser.
 
Ist es eine Epiphone ? Wenn ja, dann ist es die Elektronik. Bei meiner und ein paar von nem Kumpel ist das auch passiert. Scheint wohl öfters bei Epiphone zu passieren. :weird:
 
Kann es sein dass dein Kabel nicht in Ordnung ist? Worüber verstärkst du denn dein Signal?
Ist das Gitarrenkabel in Ordnung?
Wenn es da Kontaktschwierigkeiten (Lötstellen/-ösen) gibt, kommt ähnlich einem zurückgedrehtem Kabel weniger Signal durch und es wird somit deutlich leiser.
Ja, aber ich hab auch schon mit vier unterschiedlichen Kabeln ausprobiert. war bei allen immer noch. Benutze einen ganz normalen Comboverstärker. (Hughes & Kettner Tube 50)
Ist es eine Epiphone ? Wenn ja, dann ist es die Elektronik. Bei meiner und ein paar von nem Kumpel ist das auch passiert. Scheint wohl öfters bei Epiphone zu passieren. :weird:
Epiphone ist es nicht, ist ne Gibson. Hab es ja wie gesagt auch mit anderen Gitarren probiert. ist bei meiner Jaguar genauso, wie bei meiner Les Paul...an der gitarre wird's kaum liegen, denk ich mal
 
Wenn es vom Umschalten Hals- nach Stegpickup kommen würde, müsste es ja an der Gitarre liegen und beim zurückschalten wieder weggehen. Hast du da vielleicht eine vermutete Korrelation beobachtet, die gar nicht vorhanden ist (umso mehr, wenn es bei anderen Gitarren auch der Fall ist - ist es da auch beim Umschalten?). Ich tippe auf den Amp, welcher ist es denn?
 
Gitarren ausgeschlossen, Kabel ausgeschlossen... Was bleibt? Der Amp... Oder hängt noch was davor?



;)
Benutzt du Effektgeräte ?
Nein, nichts dazwischen, keine Effektgeräte...
Wenn es vom Umschalten Hals- nach Stegpickup kommen würde, müsste es ja an der Gitarre liegen und beim zurückschalten wieder weggehen. Hast du da vielleicht eine vermutete Korrelation beobachtet, die gar nicht vorhanden ist (umso mehr, wenn es bei anderen Gitarren auch der Fall ist - ist es da auch beim Umschalten?). Ich tippe auf den Amp, welcher ist es denn?
Ja richtig! Beim zurückschalten geht es wieder weg, bzw ist wieder der gewünschte Gainsound. ja, bei allen Gitarren beim umschalten von HALS auf STEG Pickup. Hughes & Kettner Tube 50, wie oben schon erwähnt ;)
 
Komisch, ich hab das auch, aber nur im Sommer.
Amp ist n JVM410, erst trat es bei ner Epi SG auf (ich dachte ok, Schalter hin, passiert), dann auch bei ner Epi Les Paul und ner Gibson Flying V. Strat und Tele sind unbetroffen von dem Phänomen. Es ist auch jedes Mal der StegPU..
 
Komisch, ich hab das auch, aber nur im Sommer.
Amp ist n JVM410, erst trat es bei ner Epi SG auf (ich dachte ok, Schalter hin, passiert), dann auch bei ner Epi Les Paul und ner Gibson Flying V. Strat und Tele sind unbetroffen von dem Phänomen. Es ist auch jedes Mal der StegPU..
Ja, merkwürdiges Phänomen! Na wenigstens bin ich nicht der einzige! :D Ich glaub auch ehrlich gesagt nicht, dass es was mit dem Amp zu tun hat...weil es dann ja auch bei Hals PU sein müsste.
 
Ich gehe davon aus, dass die Epi/Gibson Schalter Müll sind (ist ne günstigere Gibson), und bin lediglich zu faul mal gute zu bestellen und alle Gitarren untern Kolben zu legen. Vlt fangen die Staub oder so, ka.
 
Ich schiebe es auf die höhere Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Proberaum (Drummer schwitzt mehr und so)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich gehe davon aus, dass die Epi/Gibson Schalter Müll sind (ist ne günstigere Gibson), und bin lediglich zu faul mal gute zu bestellen und alle Gitarren untern Kolben zu legen. Vlt fangen die Staub oder so, ka.
Also meine Gitarre ist eine Gibson SG Standard, also keine billige. Ich gehe mal davon aus, dass der Schalter da kein Müll ist!
 
Also meine Gitarre ist eine Gibson SG Standard, also keine billige. Ich gehe mal davon aus, dass der Schalter da kein Müll ist!
Naja, vielleicht hast du da deinen Gegenbeweis. Mach die Abdeckung vom e-Fach doch mal ab und spiel mit dem Schalter rum wenn das wieder vorkommt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben