Gebrauchtes E-Drum Set bis 750 Euro fĂŒr Schule?

S
spicki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.19
Registriert
29.01.06
BeitrÀge
62
Kekse
0
Hallo,

hat jemand Tipps fĂŒr ein gebrauchtes E-Drum Komplettset.

Anwendung: Schulband als Probeset und gelegentlich zu kleinen Auftritten. Es kann ruhig etwas Ă€lteres jedoch hardwaremĂ€ĂŸig zuverlĂ€ssiges sein. Zudem brauchen wir nicht unmengen an Sounds.

HĂ€tte als nicht Schlagzeuger (Keyboarder) an ein Roland TD-6 gedacht. Liege ich da richtig oder gibts noch andere Firmen / Modelle.

lieben Dank

spicki
 
Eigenschaft
 
...weiss nicht genau, ob man mit einem gut erhaltenen td6 besser bedient wÀre. Kennt einer den genauen Unterschied?

gruß spicki
 
Der Unterschied zum TD-6 wird zum Großteil am Modul liegen. Ich denke, fĂŒr 750€ wirst du jetzt nicht unbedingt ein TD-6 KS bekommen, was mit tollen Pads aufgemotzt ist, sondern eher ein standard TD-6 mit Gummipads. Zum manchmal ĂŒben ist das ok, aber nicht fĂŒr jemand, der ernsthaftere Ambitionen hat, weil das vom Feeling her einfach Mist ist.
Das TD-4 ist halt noch relativ neu, hat demnach neuere Sounds drauf und weil ich das 6er noch nie gespielt habe, weiß ich nicht, inwieweit es sich unterscheidet, aber wie Gesagt, Unterschied hautpsĂ€chlich im Modul und Rack. Beim 6er ist halt noch das kleine, alte Roland MDS 6C-Rack dabei, beim 4er ist das MDS 4 Rack dabei, das einem vielleicht ein klein wenig mehr Freiheiten gibt.
Zudem musst du halt schauen, ob du das 6er als KS bekommst, da ist scheinbar eine realistische HiHat mit HiHat-Maschine dabei, bei den Standard-6er-Modellen ist nur so ein HiHat-Pad dabei.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das zwischen TD6 und TD4 große Soundunterschiede liegen, glaube ich nicht. Vielmehr wirst du beim TD6 einfach eine grĂ¶ĂŸere Bandbreite bzw. mehr Spielereien zum eher klassisch und minimalistisch gehaltenen TD4 haben.

ZuverlÀssig sollten beide Sets sein, wie man es eigentlich von Roland zu erwarten hat.
Ob sich die Sounds fĂŒr die BĂŒhne eignen, wage ich allerdings zu bezweifeln. Insofern werden E-Drums die akustischen Verwandten, selbst wenn sie noch so teuer sind, wohl erstmal nicht ersetzen können.

Ob zwischen MDS 4 und MDS 6C ein großer Unterschied besteht, kann ich nicht sagen...beide dĂŒrften allerdings nicht allzugroß sein.

Zum Proben sollte es aber in beiden FĂ€llen reichen.

Also: Wenn möglich, mit Meshheads kaufen, optimalerweise ein altes TD6; mit dem 4er kann man aber denke ich auch leben.
 
der dĂŒhrssen;5852488 schrieb:
Ob sich die Sounds fĂŒr die BĂŒhne eignen, wage ich allerdings zu bezweifeln. Insofern werden E-Drums die akustischen Verwandten, selbst wenn sie noch so teuer sind, wohl erstmal nicht ersetzen können.

Ich bin kein 2box Mitarbeiter! Aber trotzdem werde ich nicht mĂŒde zu betonen, dass die Sounds des "Brains" vom 2box Kit absolut realistisch und bĂŒhnenreif sind!
 
Ich bisher nur zweimal und auch nicht allzulang ĂŒber so ein Ding gespielt. Besser als andere Sets in der Preisklasse klingen die durchaus...aber man wird halt trotzdem hören, dass es sich um ein E-Set handelt. Aber diese Diskussion hat hier nichts zu suchen :D
 
Das stimmt sicher... von der QualitĂ€t MUSS es ja schlechter sein... aber ich bin immer wieder erstaunt von der SoundqualitĂ€t. FĂŒr den Preis absoluter Wahnsinn... hab mir gerade eben meine Side-Snare "eingerichtet". Das Ding klingt so realistisch :eek:

Abernun wieder on topic :)
 

Ähnliche Themen

tschortschii
Antworten
1
Aufrufe
390
acheron65
acheron65
J
Antworten
8
Aufrufe
2K
hairmetal81
hairmetal81
E
Antworten
7
Aufrufe
6K
Kashban
Kashban
Jalaba
Antworten
3
Aufrufe
2K
Jalaba
Jalaba
E
Antworten
5
Aufrufe
2K
bollich
bollich

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben