Geburtstagsthread für bekannte Musiker

Ich glaube, dein Ironiedetektor ist defekt @Rostl
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Um alle zu beruhigen ... das mit Les Paul war natürlich ein Scherz ;)
Ich hab ja selbst 2 Paulas - eine davon sogar eine "Anniversary"
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heute vor 115 Jahren kam in Mississippi Chester Arthur Burnett zur Welt, der als Schüler von Charley Patton unter dem Namen Howlin' Wolf zu einem der einflussreichsten Bluesmusiker aller Zeiten wurde. Auch in der Rockmusik hinterließ der 1976 verstorbene Burnett deutliche Spuren.

Howlin' Wolf - Smokestack Lightning


View: https://www.youtube.com/watch?v=sBHOL9jp4zI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute vor 120 Jahren kam in Nashville der Trompeter Doc Cheatham zur Welt. Doc Cheatham, ein Vertreter des frühen Jazz mit Cherokee, Choctaw und afrikanischen Wurzeln, war über 70 Jahre aktiv, er starb 1997 während einer Tour.

Doc Cheatham - On the Sunny Side of the Street


View: https://www.youtube.com/watch?v=Ct1zm1Szwy8

85 Jahre alt wäre heute der Soul-Sänger Bobby Freeman geworden, der zwei große Hits hatte. 1958 das oft gecoverte (u.a. von den Ramones) "Do You Want to Dance" und 1964 das von Sly Stone (mit-) geschriebene und produzierte "C'mon and Swim". Freeman, "San Franciscos erster Rockstar", der noch bis Mitte der Siebzigerjahre ohne größeren Erfolg Singles veröffentlichte, starb 2017.

Bobby Freeman - Do You Want to Dance


View: https://www.youtube.com/watch?v=_-tmZHMnlAo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Klaus Lage feiert heute seinen 75. Happy Birthday!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Immer sehr gerne gehört, habe noch drei Venyl LP's von ihm und habe ihn mal im Package mit den Kinks und Bab in FFm gesehen.
 
Seine Karriere war nur kurz. Im Frühjahr 1956 war er als Leadgitarrist an 35 Aufnahmen von Gene Vincent and the Blue Caps beteiligt, aber im Herbst des Jahres kündigte er der Band, weil er als verheirateter Mann nicht mit auf Tour gehen wollte. Mitte der Sechzigerjahre nahm er noch eine Soloplatte auf, ansonsten spielte er nur noch in lokalen Bands und arbeitete als Hausmeister an einer Schule, wo man nichts von seiner musikalischen Bedeutung ahnte. 1988 starb Cliff Gallup, der wahrscheinlich beste Rockabilly-Gitarrist, Vorbild von Jeff Beck und Brian Setzer, an einem Herzinfarkt, heute wäre er 95 Jahre alt geworden.

Gene Vincent and the Blue Caps - Be-Bop-A-Lula


View: https://www.youtube.com/watch?v=eQzGkF5hUMw
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der MusikJournalist und Autor Greil Marcus wird heute 80 Jahre alt. Er ist einer der bekanntesten Musikkritiker, der sich in seinen Werken wie "Mystery Train: Images of America in Rock 'n' Roll Music" und "Lipstick Traces: A Secret History of the 20th Century" mit Rockmusik und ihrem Verhältnis zur amerikanischen Kultur und Politik beschäftigt.

Greil Marcus - The History of Rock 'n' Roll in Ten Songs


View: https://www.youtube.com/watch?v=oVOcZxSeQek

Die großartige Ann Wilson, die - zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Nancy - als Leadsängerin von Heart eine der ersten weiblichen Musikerinnen des Hard Rock wurde, feiert heute ihren 75. Geburtstag.

Heart - Dog & Butterfly


View: https://www.youtube.com/watch?v=UxifjRjSkwo

Der Musikkritiker Robert Palmer, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, britischen Sänger, wäre heute 80 Jahre alt geworden. In den Sechzigern spielte er auf den beiden Alben der wenig erfolgreichen Band The Insect Trust Klarinette und Saxofon, später war er als Musikwissenschaftler, Autor und Produzent tätig. Palmer arbeitete beim Rolling Stone und wurde der erste Vollzeit-Kritiker für Rockmusik bei der New York Times. Besonders verdient machte er sich um den ländlichen Blues, über den er das Buch "Deep Blues" und später den Dokumentarfilm "Deep Blues: A Musical Pilgrimage to the Crossroads" verfasste.

Trailer - Deep Blues


View: https://www.youtube.com/watch?v=nUXk_TRX_RM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der australische Sänger John Paul Young wird heute 75 Jahre alt. Seinen international größten Erfolg hatte er mit einem Titel von George Young und Harry Vanda, den er auch bei der Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney vortrug.

John Paul Young Love Is in the Air


View: https://www.youtube.com/watch?v=eWro6X_-xCo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Glenn Allen Anzalone, besser bekannt als Glenn Danzig und Sänger der gleichnamigen Band, wird heute 70 Jahre alt.

Danzig - Killer Wolf



View: https://www.youtube.com/watch?v=yJrGUvljeuA

Stuart Sutcliffe, der erste "fünfte Beatle" und der Erste mit Beatles-Frisur, wäre heute 85 Jahre alt geworden. Der frühere Bassist der Beatles, der mit ihnen in Hamburg auftrat, wo er bei seiner Freundin Astrid Kirchherr blieb und Kunst studierte, als er 1962 unerwartet starb, ist nur auf einigen wenigen frühen Aufnahmen zu hören, die erst Jahrzehnte später veröffentlicht wurden. Die einzige Aufnahme, auf der er auch sang, ist "Love Me Tender".

Stuart Sutcliffe - Love Me Tender


View: https://www.youtube.com/watch?v=2xO_Qvnu6_I
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heute vor 100 Jahren kam in New York Jerome Solon Felder zur Welt, der unter dem Namen "Doc Pomus" einer der erfolgreichsten Songschreiber des Rock ’n’ Roll werden sollte. Als Kind war er an Polio erkrankt, das gab ihm bei seinen Auftritten als junger Bluessänger, wo er meist der einzige Weiße in den Clubs war, ein Gefühl der besonderen Verbundenheit mit seinem Publikum. Zum Songschreiber wurde er, nachdem eine Plattenfirma sich zurückzog, als sie erkannte, dass ein behinderter, junger Jude auf Krücken hinter seinen Songs steckte, dem sie nicht zutrauten, ein Popstar zu werden.
Dafür war Doc Pomus als Songschreiber erfolgreich. Zusammen mit dem Pianisten Mort Shuman, der meist die Musik beisteuerte, schrieb er hunderte Songs, darunter einige der erfolgreichsten Popsongs überhaupt. Für Elvis Presley schrieb er "Viva Las Vegas", "A Teenager in Love" für Dion and the Belmonts, "Save the Last Dance for Me" und "Sweets for My Sweet" für die Drifters und "Young Blood" für die Coasters. Später arbeitete er mit Leiber/Stoller zusammen und nach einer längeren Pause mit Dr. John und Willy DeVille. B. B King erhielt 1981 für sein Album "There Must Be A Better World Somewhere", das zum größten Teil von Doc Pomus und Dr. John stammte, einen Grammy. Doc Pomus war der erste Weiße, der den Pioneer Award der Rhythm and Blues Foundation bekam, er starb 1991 an Lungenkrebs.

A.K.A Doc Pomus - Official Movie Trailer 2012


View: https://www.youtube.com/watch?v=8oOG3vUkKUM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heute vor 110 Jahren kam David "Honeyboy" Edwards, einer der letzten Vertreter des Delta-Blues, zur Welt. Geboren in Mississippi, gestorben 2011 in Chicago, steht sein Leben für die Entwicklung des Genres vom Delta Blues zum Elektrischen Blues. Schon als Teenager führte er ein Leben als umherziehender Musiker und Begleiter von Big Joe Williams, lernte von Charley Patton und war ein Freund von Robert Johnson, bei dessen Tod er Zeuge war. Edwards spielte mit Big Walter Horton, Sonny Boy Williamson und Little Walter Jacobs, 1942 nahm ihn Alan Lomax für die Library Of Congress auf, aber kommerzielle Aufnahmen von ihm entstanden erst später. 1969 war er auf dem Album "Fleetwood Mac in Chicago" zu hören, 2010 bekam er einen Ehren-Grammy für sein Lebenswerk, am meisten wird er aber als Zeitzeuge des Delta Blues in Erinnerung bleiben.

https://www.deutschlandfunkkultur.d...gende-honeyboy-edwards-ein-zeitzeuge-100.html

David "Honeyboy" Edwards - That's All Right


View: https://www.youtube.com/watch?v=hApxuarjzwE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Heute vor 115 Jahren kam in New York der Komponist und Texter Frank Loesser zur Welt, der die Musik zu Broadway-Musicals, wie dem, mit einem Tony ausgezeichneten "Guys and Dolls" und zu zahlreichen Filmen schrieb. Einige seiner Songs, wie das von Miles Davis geliebte If I Were a Bell" wurden zu Jazzstandards, "Baby, It's Cold Outside" erhielt einen Oscar für den besten Song, Marlene Dietrich sang sein von Friedrich Hollaender vertontes "The Boys in the Back Room". Frank Loesser starb 1969 an Lungenkrebs.

Frank Loesser - Baby, It's Cold Outside


View: https://www.youtube.com/watch?v=0pfvZo2gmm8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben