Gegenseitiges Musik-Coaching

  • Ersteller Big Exit
  • Erstellt am
Big Exit
Big Exit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.16
Registriert
30.12.07
Beiträge
1.148
Kekse
2.934
Ich hätte da mal eine Idee aus dem Laut Forum.

Jeder gibt an was er musikalisch sucht und mit was er sich auskennt und kriegt dementsprechende Parter.

Joel kennt sich mit Post-Metal a la ISIS aus uns sucht Hip-Hop.
Andy bietet Hip-Hop und sucht Songwriter
David kennt sich mit Songwriter aus und sucht Post-Metal.

Jeder hat mehr Schüler dennen er was zeigt und Lehrer die einem was zeigen.

Ich teile die Paare zu.

Der Lehrer lädt alle 2 Wochen 5 Songs oder Myspace/Youtube-Links hoch und schickt dem Schüler den Link.

Der bewertet die und gibt Feedback so das man im Verlauf des Coaching sich besser kennen lernt z.b. weiß das der andere eher Oldschool-Hip-Hop mag.

Dementsprechend wird der nächste Mix variiert.

Hat wer Lust?


Dann jeweils was man sucht und mit was man sich auskennz:

Suche
* Krautrock
* 80er/90er Indie Post-Punk(My bloody Valentine, Dinosaur JR, Pixies, SOnic Youth, Bulit To Spill etc.
* Psychedelic Rock

* 90er New School Hardcore
* 90er Post-Hardcore
* 90er Emo
* Crust

* Progressive Metal (eher modern)
* Sludge und Heavy-/Stonerrock (z.B. Kylesa, Torche)
* Drone
* Industrial (Skinny Puppy und co,)

* Klassik (völlig unerfahren)
* Jazz
* Neo-Folk, Dark Ambient

Biete:

* Metalcore
* Hardcore
* Emocore
* Post-Hardcore
* Modern Progressive Rock
* Alternative

Bitte etwas:
* Songwriter
* Math/Chaos/Frickelhardcore
* Post-Rock
* Elektro
 
Eigenschaft
 
Keiner Interesse, vielleicht in abgewandelter Form? :redface:
 
Ich könnte dir Unmengen zum Thema Sludge Metal bieten, aber suche nix aus den von dir genannten Richtungen. Daher ist das Tauschen irgendwie nicht das richtige und wir könnten auch einen Sludge Metal Threat im Metal-Unterforum aufmachen...
 
Ich weiß nicht, ob ich die Idee richtig verstehe.

Oder mal andersrum: Ich wollte mal wissen, was eigentlich math-prog oder -core ist und bin dann in einen thread gegangen, der bestand und habe mich ein bißchen eingelesen. Da habe ich dann ein paar posts mit Bands und Beispielen gefunden und ein paar, die das eher historisch aufgefriddelt haben und ein paar, die da eher beschreibend-analytisch rangegangen sind. Hat mir eigentlich ausreichend was gebracht.

Oder ich hab mal gezielt nach Tipps für ne bestimmte Richtung Jazz gesucht (als Geschenk) und als ich nix passendes gefunden habe, habe ich einen eigenen thread aufgemacht und genug fundierte antworten und hinweise gefunden.

Was wäre jetzt der Vorteil demgegenüber beim gegenseitigen Musik-Coaching? Was wäre überhaupt der Coaching-Anteil? Außer dass es jetzt einen gibt, der sich in einem bestimmten Bereich auskennt und in einem anderen nicht und sich mit jemand zusammentut, dem es genau andersrum ergeht?

x-Riff
 
Was wäre jetzt der Vorteil demgegenüber beim gegenseitigen Musik-Coaching? Was wäre überhaupt der Coaching-Anteil? Außer dass es jetzt einen gibt, der sich in einem bestimmten Bereich auskennt und in einem anderen nicht und sich mit jemand zusammentut, dem es genau andersrum ergeht?

x-Riff

Das besondere im Vergleich zu einem gemischten Mixtape ist, das man erfährt was dem anderen liegt, und den nächsten Mix demnetsprechend gestalten kann.

Ich schick jemand Oldschool-Hardcore und Modernen Hardcore und erfahre das dieser lieber Oldschool Hardcore mag und kann den Mix varrieren.

Man lernt sich besser kennen und navigiert sich durch den Bereich. :)
 

Ähnliche Themen

Big Exit
Antworten
0
Aufrufe
1K
Big Exit
Big Exit
Meitare
Antworten
20
Aufrufe
5K
KlingtnachStrom
KlingtnachStrom
L
Antworten
0
Aufrufe
6K
LordAbstellhaken
L
Big Exit
Antworten
31
Aufrufe
26K
malesch

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben