Geräte zum üben mit Kopfhörer

  • Ersteller Klobuerste91
  • Erstellt am
Klobuerste91
Klobuerste91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.23
Registriert
24.06.07
Beiträge
1.020
Kekse
1.534
Ort
Duisburg
Hi Leute,

vor kurzem war ich im Urlaub und habe mir zum Üben einen Vox amplug besorgt.
Und ich war überrascht wie gut das Ganze doch über einen Kopfhörer klingt.

Da dachte ich mir, ich schlage mal alle Vorurteile weg und suche so etwas nun in besser. ;)

Vor Jahren habe ich mal ein Gerät von Boss, Korg :)confused:) oder was auch immer gesehen.
Es sah aus wie ein Stimmgerät, hatte tausend Sounds, konnte aufnehmen und noch mehr.

Nun finde ich das allerdings nicht wieder und vielleicht gibt es mittlerweile ja was besseres.
Habe mich schon ewig nicht mehr in die Welt der Effekte reingewagt.

Könnt Ihr mir da vielleicht was vorschlagen oder empfehlen?
Preislich kann es bis 200€ gehen. Zur Not auch etwas mehr.

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten.

Gruß
Klo
 
Eigenschaft
 
Du meinst vielleicht den Boss Micro BR? Das ist ein digitaler Recorder, der für deine Wünsche passen könnte. Den gibt es zwar nicht mehr, aber der Nachfolger ist meines Wissens der Boss BR 80.
 
Ja, genau das ist er. Dankeschön. :D

Gibt es denn auch gute Alternativen?
Nur um mal ein bisschen zu stöbern. ;)
 
Hast Du ein iPhone? Es gibt diverse (auch Gratis)-Apps mit Verstärkern und Effekten. Du brauchst dann noch einen Adapter, um die Gitarre ans iPhone anzuschliessen, zum Beispiel das iRig von IK Multimedia:

http://www.youtube.com/watch?v=l8jbCJiikmc
 
Schon mal Danke für eure Antworten.

Nein, ein Iphone oder ein Smartphone habe ich nicht. ;)

@The Spoon:
Also brauch ich noch eine Boxensimulation zum spielen?
Ich dachte, das ist alles auf so einer kleinen Kiste schon drauf. :/

Wie sind denn so die Sounds auf dem Vox?
Gibts den Tonelab Le überhaupt noch?
Finde nur noch den Ex und den St.
 
Bei Ebay bekommst du die Boss Micro BR recht günstig. Das Teil ist genial und auch für Batteriebetrieb ausgelegt
und passt in jede Hosentasche. Leider gibt es die Tom Scholz Teile nicht mehr. Die hatten einen unglaublichen Sound.
 
@The Spoon:
Also brauch ich noch eine Boxensimulation zum spielen?
Ich dachte, das ist alles auf so einer kleinen Kiste schon drauf. :/

Wie sind denn so die Sounds auf dem Vox?
Gibts den Tonelab Le überhaupt noch?
Finde nur noch den Ex und den St.
Ja, du brauchst eine Boxensimulation, wobei im LE (wie in jedem ordentlichen Multi) schon welche enthalten sind. Ich nutze das Chameleon nur, weil ich zwischen LE und Kopfhörern noch Geräte wie einen Looper habe, und daher einen Kopfhörerverstärker brauche. Die Boxensims des LE lasse ich trotzdem an, klingt für mich gut so.

Das LE gibt es neu nicht mehr, kann man aber ohne Probleme bei ebay schießen. Die Sounds darauf sind gut; vom Aufbau her merkt man, dass es nicht mehr ganz uptodate ist. Wenn du dich dafür interessierst, nutz mal die Google-SuFu fürs Board, hier gibts schon einiges zum LE.
 
Micro BR ist ganz ok und wenn du auch aufnehmen willst, gibt es kein vergleichbares Konkurrenzprodukt. Was Gitarrensounds betrifft ist es aber eher Mittelmaß.

Wenn es dir nur ums Üben geht, es gibt in dem Format nichts was besser wäre, als ein Pocket Pod oder alternativ Korg Pandora. Ich bin mit dem PocketPod so weit glücklich.

Pandora hat dazu noch diverse Drumbeats etc., dafür sind die Gitarrensounds ein wenig "künstlicher" als beim Pod.
 
Das Tonelab ST macht einen sehr guten Job vor allem, wenn man mit etwas mehr Gain unterwegs ist. Für Crunsh Sounds muss man etwas mehr tüfteln, geht aber auch. Schön beim Tonelab ist die eingebaute USB-Audioschnittstelle. Damit hat man eine ganz brauchbare Möglichkeit mit einem Rechner etwas aufzunehmen.
Das Tonelab ST ist mein Urlaubs-Rig.
Das habe ich dieses Jahr im Winterurlaub damit eingespielt:
https://soundcloud.com/ralphjoh/lektion-10-bycu-lazy-day-blues
 
Tonelab ST ist ganz ok, aber nicht gerade Taschenformat... :)
 
Noch mal Danke für eure Antworten.

Also Taschenformat ist kein Muss und Batteriebetrieb auch nicht.

Hauptsächlich möchte ich es zum üben und im Optimalfall zum einfachen aufnehmen am Pc nutzen.
Wenn der Sound dann noch halbwegs ok ist, ist es noch besser. ;)

Schon klar, dass ich da keine Soundwunder erwarten kann.
 
Du die Teile klingen amtlich, da wirst schon noch staunen :) In Korg/Vox und Pod Minis ist jeweils der gleiche Chip wie in den größeren Sachen von denen. PocketPod ist ein Pod 2 mit abgespeckter Peripherie, Pandora ist eig. Korg AX1000 in klein etc.
 
Ich habe mich nie damit befasst aber das Boss eBand 2.1 wird angeblich von Herman Li benutzt und dürfte demnach recht gut sein. Preis ist halt was anderes.......
Aber musst du entscheiden, ob knapp 400€ noch klar gehen......
 
Ok, da ja bekanntlich aller guten Dinge drei sind.

Noch mal Danke für eure Antworten. ;)

Ich denke ich werde mich zwischen einem Pod oder einem Vox Tonelab entscheiden.
Welcher es genau wird, weiß ich noch nicht.

Außerdem habe ich letzten Monat erst mein Konto geplündert und muss nun erstmal etwas wirtschaften. :D

Gruß
Klo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben