Gesangs-&E-Gitarrenmikro

  • Ersteller MrDustman
  • Erstellt am
MrDustman
MrDustman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.18
Registriert
01.09.11
Beiträge
136
Kekse
0
Hoi,
bin mir nicht so sicher, ob der Thread hier richtig ist oder ins Gitarrenforum gehört. Jedenfalls suche ich ein Mikrofon, welches hauptsächlich für unseren Proberaum als Gesangsmikro dienen soll. Ich singe allerdings nur die Background Vocals. Außerdem würde ich gerne damit meinen Amp gelegentlich abnehmen. Als Interface habe ich das Tascam US-144MKII.

Mit meiner Band spiele ich mehr die Rock/Stoner/Metal Schiene. Mein Budget beträgt grob 350€.

Da ich mich mit Mikros nicht so auskenne, bin ich mal gespannt was es so an Angeboten gibt. UrsprĂĽnglich wollte ich das Shure SM 57, allerdings bin ich etwas unsicher ob es als Gesangsmikro auch geeignet ist.

GrĂĽĂźe
 
Eigenschaft
 
Das SM57 und 58 sind sich ziemlich ähnlich. Der größte Unterschied ist, dass das 58 einen eingebauten Popfilter im charakteristischen Kugelkopf hat, was zum Singen wichtig ist. Würdest Du den am 57 nachrüsten, würde das genau so gut als Livemikro funktionieren. Also mein Tipp: SM58, das geht für beides, ich hab meinen Amp damit schon ein paar Mal mikrofoniert. Der Kugelkopf hat ein Gewinde, den kannst Du in wenigen Sekunden abnehmen - dann sieht das SM58 aus wie ein SM57 und Du kannst bei Bedarf noch näher an den Speaker.
Bei 350€ Budget kannst Du natürlich auch ein SM 57 und ein Gesangsmikro Deiner Wahl kaufen. Könnte ziemlich nützlich sein, wenn Du mal gleichzeitig Singen und Gitarre spielen möchtest ;)
 
Etwas weniger Plastik als das olle SM57, ansonsten aber deckungsgleich im Anwendungsgebiet: Audix i5





:hat:
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Die Idee mit den 2 Mikros kam mir auch schon. Ich dachte nur, dass es vielleicht ein Mikro gibt, welches beides abdecken kann. Vom Sm57/58 hört man leider, dass höhere Frequenzen nicht so gut aufgenommen werden. Da ich eher eine höhere Stimme habe, habe ich deswegen gezögert.
 
Guck Dir mal das Audio Technica BP 40 an!
 
Ich habe das Mikro selbst getestet.

http://www.memo-media.de/blog/mikrofone-als-radiostars-und-fuer-zu-hause/

Du musst es aber so oder so ausprobieren. Es muss ja auch deinen Soundvorstellungen entsprechen!
Danke für den Link, mich hätte allerdings ein Test interessiert, bei dem ein Verstärker abgenommen wird.

Das ausgesuchte Mikrofon werde ich bestellen und bei Bedarf zurĂĽckschicken, falls es nicht meinen Vorstellungen entspricht.
 
Wie gesagt, kommt es auf den eigenen Test an. Bei der Ampabnahme kommt es sehr auf die Mikrofonaufstellung an. Da ist der Sound dann auch sehr Geschmacksfrage.
 
Ich singe seit einiger Zeit über ein Beyerdynamic TGX-60. Das setzt sich im Vergleich zum SM58 (das ich auch besitze erheblich besser durch, ist aber nur dezent rückkopplungsempfindlicher). Meine E-Gitarren habe ich schon mit Shure (allerdings tatsächlich nicht das SM57), AKG D5, einem AKG Kondensatormikrofon, Beyerdynamic TGX-58 und eben meinem o.g. Gesangsmikrofon ab-/aufgenommen. Das TGX-60 macht auch diesen Job bei mir am besten.
Ich würde Dir deshalb genau dieses Mikrofon empfehlen, allerdings gibt's das nir noch gebraucht für ws. so was um die 150,- . Die Nachfolgemodelle von Beyerdynamic heißen so weit ich weiß V70 und V70d, ich habe sie aber noch nicht im Vergleich gehört.

GrĂĽĂźe BITS
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben