Gesangsmonitor für E-Gitarristen gesucht

Sven7
Sven7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.24
Registriert
29.12.05
Beiträge
466
Kekse
602
Hi zusammen,
Aktuell suche ich für unser Proberaum-Setup eine Möglichkeit, wie ich die Sänger (1 Sängerin und 1 Backing) besser höre.
Es geht hier wirklich nur um meine Akustik, die anderen werden schon recht gut beschallt. Am liebsten würder ich mir auf mein Topteil in Kopfhöhe noch einen aktiven Monitor legen, der mich aus recht naher Entferung mit den Vox bedient.
Entfernung Monitor - Kopf wäre da tatsächlich nur 1-1,5m, also echt nah. Von daher brauche ich wahrscheinlich keine fette Leistung, auch da es nur Gesang ist jetzt auch keine große Membranfläche. Es geht mir eher um wirklich guten Gesamgssound und optimale Hörbarkeit.
Was würdet ihr empfehlen? Budget liegt bei ca. 400€...
Danke!
 
Eigenschaft
 
Was machst Du für eine Musikrichtung? Ist das eher eine laute Umgebung oder eher moderat vom Pegel?
Das könnte nämlich die Entscheidung deutlich beeinflussen.
 
Es könnte durchaus reichen, einen Nahfeldmonitor auf das Gitarrentop zu stellen, aber man muß dann sicherstellen, daß:

- Diese Konfiguration einzig und allein im Proberaum angewendet wird, weil für Bühneneinsatz taugt's kaum.

- Du keiner der Singenden bist und die Aufstellung im Proberaum auch so gewählt ist, daß Dein Monitor nicht in die Mikros der Singenden bläst.


Ich persönlich würde da eher zu einem kleinen Floormonitor tendieren, wie z.B. dem thomann Koax: https://www.thomann.de/de/the_box_pro_mon_a10.htm


domg
 
Was machst Du für eine Musikrichtung? Ist das eher eine laute Umgebung oder eher moderat vom Pegel?
Das könnte nämlich die Entscheidung deutlich beeinflussen.

Pegel ist relativ laut, Musikrichtung ist Schweine-Rock mit einem echt brutal lautem Drummer...
Also tendenziell eher laut... :)

- Diese Konfiguration einzig und allein im Proberaum angewendet wird, weil für Bühneneinsatz taugt's kaum.

Nein, Lösung ist nur für den Raum gedacht.

- Du keiner der Singenden bist und die Aufstellung im Proberaum auch so gewählt ist, daß Dein Monitor nicht in die Mikros der Singenden bläst.

Nein, ich singe nicht (das will auch wirklich keiner...) und die Sänger stehen schräg mit dem Gesicht zu mir, sollte also passen da ich die micros dann nur von vorne leicht schräg anpuste.

Ich persönlich würde da eher zu einem kleinen Floormonitor tendieren, wie z.B. dem thomann Koax: https://www.thomann.de/de/the_box_pro_mon_a10.htm

Der Boden ist leider schon sehr voll und Platz wird da eng, mein Pedalboard liegt da auch noch rum... Etwas auf meinem Top wäre mir da eigentlich fast lieber

Danke!
 
Wenn es so laut ist, dann nimm statt dem Gehörschutz Ohrhörer mit dem Gesang drauf... ;-)

Nee, Quatsch... Nahfeldmonitore sind dafür ausgelegt, bei niedrigen Lautstärken schon super Sound zu liefern und haben deshalb weich aufgehängte Chassis und keine HT-Hörner. Dafür sind die Pegelreserven mäßig, weil i.d.R. halt nicht dauerhaft bei 120dB am Mischerplatz abgehört wird. ;-)

Ich denke, da hilft letztlich nur Versuch macht kluch, ob die Lösung mit einem Nahfeldmonitor in Deiner Hördistanz ausreicht, oder nicht. Kannst Dir ja einen solchen (und zum Vergleich vielleicht ein aktives 8" PA-Top, denn das wäre vielleicht auch noch kompakt genug...) kommen lassen und mal testen.


domg
 
Falls Gebrauchtkauf infrage kommt, sieh mal auf eBay nach dem RCF ART 408a und dem etwas kräftigeren 708a - egal, ob MkI oder MkII, die klingen fast gleich. Diese Boxen klingen sehr klar und deutlich und können auch recht laut (insbes. die 708) - ich habe sechs Stück der 408er aus beiden Generationen, und meine Kunden LIEBEN sie!

Gruß,
Jo
 
Pegel ist relativ laut, Musikrichtung ist Schweine-Rock mit einem echt brutal lautem Drummer...
Ich würde mal sagen, dass genau dies das Grundproblem ist.
Ohne dir/euch nahe zu treten wollen: Lernt gemeinsam vernüftig und diszipliniert zu spielen und erst dann machst du dir Gedanken über einen Monitor oder werden die VOX nicht im Raum durch eine Gesangsanlage wiedergegeben? Das spart Geld und macht sogar mehr Spass. Das Publikum dankt es euch, wenn euer Sound von sich aus aufgeräumt und definiert ist anstatt krach und matsch.

Nein, Lösung ist nur für den Raum gedacht.
Und wie sieht die Situation beim Gig aus? Nur mal so rein aus Neugier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du ich kann dir die pro Mon A12 Serie von Thomann sehr an`s Herz legen. Man soll nicht glauben, was die können für das (wenige) Geld. Ich hab auf Tour mit allerlei teurem Zeux gearbeitet, komme aber im Proberaum und auch bei kleinen bis mittleren Gigs prima mit der pro Mon Serie zurecht.

Hab da primär den Gesang, bisschen Keys und n bisschen HiHat drauf. Passt wunderbar.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben