F
froschbrocken
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.02.22
- Registriert
- 18.04.13
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich als Musiker selbstständig zu machen. Musik mache ich schon viele Jahre lang, bisher war es aber nur ein etwas größeres Hobby. Jetzt habe ich meinen "regulären" Job, in dem ich bisher in Vollzeit angestellt war, auf eine halbe Stelle verkürzt und mein Musikerdasein als freiberufliche Tätigkeit angemeldet. Es kann also losgehen mit dem Geldverdienen.
Meine Frage an alle, die bereits dabei sind: Macht es Sinn für meine Tätigkeit als Musiker ein separates Girokonto zu eröffnen?
Meine Einkünfte:
- Gagen für eigene Konzerte
- Gagen als Mitmusiker für andere Bands
- CD-Verkäufe / Downloads / Streaming
- GEMA
Wie handhabt ihr das? Wickelt ihr das alles über euer privates Konto ab? Oder habt ihr dafür ein Geschäftskonto, von dem ihr euch regelmäßig etwas "ausbezahlt"? Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr eine Empfehlung geben?
Viele Grüße,
Tim
ich bin gerade dabei mich als Musiker selbstständig zu machen. Musik mache ich schon viele Jahre lang, bisher war es aber nur ein etwas größeres Hobby. Jetzt habe ich meinen "regulären" Job, in dem ich bisher in Vollzeit angestellt war, auf eine halbe Stelle verkürzt und mein Musikerdasein als freiberufliche Tätigkeit angemeldet. Es kann also losgehen mit dem Geldverdienen.
Meine Frage an alle, die bereits dabei sind: Macht es Sinn für meine Tätigkeit als Musiker ein separates Girokonto zu eröffnen?
Meine Einkünfte:
- Gagen für eigene Konzerte
- Gagen als Mitmusiker für andere Bands
- CD-Verkäufe / Downloads / Streaming
- GEMA
Wie handhabt ihr das? Wickelt ihr das alles über euer privates Konto ab? Oder habt ihr dafür ein Geschäftskonto, von dem ihr euch regelmäßig etwas "ausbezahlt"? Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr eine Empfehlung geben?
Viele Grüße,
Tim
- Eigenschaft
Ohne EC&T wäre ich wahrscheinlich längst in der Psychatrie oder Frührentner nach Herzanfall ...

Jetzt verteilt es sich halt auf 4x im Jahr und einmal sozusagen eine "Endabrechnung". Letztendlich ist das schon okay. Aber das man das "mitkauft", wenn man Musiker ist, war mir seinerzeit auch nicht in dem Maße bewusst