Gibson B.B. King Lucille unterschiedl. PU-Bestückung

W
Whiskey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.25
Registriert
06.06.09
Beiträge
307
Kekse
214
Hi, ich würde mir gerne eine Lucille zulegen, hab aber gesehen das die zum Teil mit unterschiedlichen Pickups bestückt sind.
Die T498 und T 490 gehen mal garnicht und ich wollte bei dem Preis auch nicht selbst noch neue rein Tackern.
Hat einer von Euch ne Ahnung welche Baujahre und Modell mit welchen Pickups bestückt sind??

LG Whiskey
 
Hi,
Waren es nicht 2 490er? Ich meine, dass 57er auch mal verbaut wurden. Jedenfalls hatte das meine ehem. BB aus den 90ern.
 
490 R/T sind tolle pickups. den 498 kenne ich nicht, aber habe von dem bisher nichts schlechtes gehört.
 
Wann in dem Modell welche PUs serienmäßig verbaut waren weiß ich nicht. Es gab/gibt ja auch unterschiedliche Varianten der Lucille (vielleicht magst Du @Whiskey auch mal den Tippfehler in der Thread-Überschrift korrigieren).

Ich würde mir aber statt Typen-Nummern der PUs auszuschließen einfach mal konkrete Exemplare der Gitarre (mit verschiedenen PUs) selbst anhören. Soundbeschreibungen sind individuell und ein bestimmtes PU-Modell hört sich in einer LP völlig anders an als in einer Lucille oder anderen Halbakustik. Und, bekannterweise hören sich selbst mehrere Exemplare desselben Modells mit denselben PUs unterschiedlich an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da bin ich auch bei @soundmunich , ein Freund hatte mal eine Fender SRV Strat
mit Texas Special PU s selbst habe ich eine Hot Rodded Strat ebenfalls mit Texas
Special PU,s ihm gefällt meine seine gefiel ihm nicht und sie wurde verkauft.
Probiere die Lucille aus und entscheide dann .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die regen Diskussionen und Anregungen.

Die Keramik Pickups haben mir nie gefallen, egal in welcher Gitarre sie verbaut waren.

Ich würde ja gerne mal ein paar Lucilles mit verschiedenen Pu ausprobieren aber genau da liegt das Problem.
Sie sind recht selten zu finden und meistens sind diese 490er verbaut.

57 classics währen bestimmt interessant, aber wo sind die verbaut?
Es weiss ja auch nicht jeder welche drin sind.

Und es gibt ja auch Jubile und Anniversary Modelle.

Ich versuche nur schonmal vor zu selektieren wo nach ich Ausschau halten soll.

Hatte gehofft das es irgendwo eine Auflistung gibt zu welchen Baujahren welche Pickups verbaut wahren.

Mir gehr schon seit jahren eine Lucille durch den Kopf.
Aber ich hab schon eine genaue Vorstellung wie sie zu klingen bzw zu spielen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab schon eine genaue Vorstellung wie sie zu klingen bzw zu spielen ist
Dann wirst Du selbst mit einer "Auflistung, zu welchen Baujahren welche Pickups verbaut waren", wohl nicht weiterkommen oder gar glücklich werden. Wie bereits @soundmunich schrieb, hört sich derselbe Pickup in unterschiedlichen Gitarren nicht gleich an. Oder wäre es so, dass die Lucille auf jeden Fall gut für Dich klingt, nur weil keine 490er /498er verbaut sind?
Also mach Dich auf und geh den evtl. langen Weg des Ausprobierens und Vergleichens. Wie Du selbst schon erkannt hast,
Sie sind recht selten zu finden und meistens sind diese 490er verbaut
Dann bleiben ja gar nicht mehr so viele, wenn Du die mit 490er bzw. 498er ausschließt. Obwohl Du auch davon wenigstens mal eine ausprobieren solltest - und sei es nur, um festzustellen, dass Du sicher keine Lucille mit 490/498ern willst.
oder schau mal da:
Kirstein, Musikhaus Herrmann und Big T haben eine "mit Gibson Custombucker Humbucker-Tonabnehmern" im Angebot (zu verschiedenen Preisen).
Das liest sich anders als (Quelle: reverb.com): Gibson BB King Lucille in Cherry finish made in 2016 .... Equipped with a Gibson 490R in the neck position and a Gibson 490T in the bridge position."
 
Ich hatte schon eine mit den 490 ern angespielt, ist nicht so meinst.
Mir gefällt der Charakter von diesen Pickups überhaupt nicht.

Eine auflistung soll mir nur beim selektieren zu helfen.

Wenn es eh klar ist das in bestimmten baujahren genau die pickups drin sind, kann ich diese ja schonmal ausschliessen.

Ich muss leider auf dem gebrauchtmarkt schauen, was anderes kann ich mir nicht leisten.

Und mal eben 600km fahren um es auszuprobieren ist halt mal echt heftig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben