Gibson ES-335 und Bigsby

A
auster
Guest
Hallo!

Ich überlege mir ein Bigsby (vermutlich B7) auf meine ES-335 zu montieren und dacht es wäre eine gute Idee hier im Vorfeld ein paar Meinungen und Erfahrungen ein zuholen.
Ich meine kommt es häufiger zu Problemen wenn es darum geht die Stimmung zu halten? In wie weit verändert das Bigsby die Bespielbarkeit?
Und was mich am meisten interssieren würde: Wenn mich das Ergebniss nicht überzeugt, hinterlässt ide Montage einen bleibenden "Schaden" an meiner Gitarre?

lg

PS.: Ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe ich habe in die richtige Kategorie gepostet...
 
Eigenschaft
 
hi auster!

willkommen im forum!

zunächst mal - ja, das B7 wird bleibende schäden hinterlassen.
wenn du nicht sicher bist und das erstmal ausprobieren möchtest empfehle ich dringend das düsenberg d3 oder das bigsby b30 bzw. b60.
diese systeme lassen sich - ohne weitere bohrungen etc. - einfach am hinteren gurtpin montieren und geben dir auf jeden fall einen guten start ins bigsby-leben.

wie gut diese systeme an DEINER gitarre funktionieren hängt im wesentlichen von deren halswinkel ab. da gibt´s zuviele feine unterschiede um das von hier aus beurteilen zu können.

ich habe diese systeme aber schon auf mehreren verschiedenen gitarren (epi casino, epi riviera, gibson les paul etc.) benutzt und bin immer gut damit klargekommen.

die einzige nennenswerte behinderung beim spielen ist, daß die potis der gitarre nicht mehr so gut zu erreichen sind wie vorher.

cheers - 68.
 
vielen dank für deinen post! das hat mir wirklich weitergeholfen!

Das mit den Potis schreckt mich weniger ab, da ich in der Regel während des Spielens nur eine Einstellung verwende...
Aber ich werde mir für den Anfang ein Sytem suchen, dass ich am Gurtknopf festmachen kann!

lg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben