
Caparison
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.05
- Registriert
- 12.08.05
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 53
Ich brauche einen Rat von leuten die auf diesem Gebiet Ahnung habe.
Eigentlich habe ich nichts gegen die Standards aber die sind so teuer und vorallem bricht man sich die Schulter bei Spielen, da sie so verdammt schwer sind. Außerdem wenn ich die Gitarre im Sitzen zocke besteht immer die Gefahr, dass sie mir nach rechts (also nach hinten) fällt, da sie so schwer ist.
Nun habe ich im Internet gesehen, dass die Studios die 1.300 kosten genauso gebaut sind wie die Standards (komplett aus mahagono nur ohne Binding und den Tonabnehmern wie die Explorer und die Flying V)
Ich kann mich erinnern wie ein alter Gitarrist meinte, dass die Studios auch etwas leichter sind (ungefähr so wie die V's und die Sg's)
Meine Frage ist:.....Kann man (wenn man die Originalen Gibson Humbucker von einer Standard in die Studio einsetzt) die Studio Paula genauso wie die Paula Standard klingen lassen?
Danke im Voraus
Eigentlich habe ich nichts gegen die Standards aber die sind so teuer und vorallem bricht man sich die Schulter bei Spielen, da sie so verdammt schwer sind. Außerdem wenn ich die Gitarre im Sitzen zocke besteht immer die Gefahr, dass sie mir nach rechts (also nach hinten) fällt, da sie so schwer ist.
Nun habe ich im Internet gesehen, dass die Studios die 1.300 kosten genauso gebaut sind wie die Standards (komplett aus mahagono nur ohne Binding und den Tonabnehmern wie die Explorer und die Flying V)
Ich kann mich erinnern wie ein alter Gitarrist meinte, dass die Studios auch etwas leichter sind (ungefähr so wie die V's und die Sg's)
Meine Frage ist:.....Kann man (wenn man die Originalen Gibson Humbucker von einer Standard in die Studio einsetzt) die Studio Paula genauso wie die Paula Standard klingen lassen?
Danke im Voraus

- Eigenschaft