
Bubbala
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.04.14
- Registriert
- 09.10.07
- Beiträge
- 237
- Kekse
- 2.365
Liebe Paula-Gemeinde,
jetzt muss ich endlich eine haben, eine Gibson Les Paul Standard. In der letzten Zeit habe ich in Hamburg und Umgebung einige Exemplare gespielt, in der engeren Wahl steht eine Standard in Iced Tea-Sunburst und eine Faded in Tobacco Burst, beide mit dem 50ér Hals.
Um ehrlich zu sein, neige ich derzeit zur Faded, sie klingt eine Spur offener (weil keine Kappen auf den PU´s und kein Klarlack?), und das Finish mit dem offenen Holz ist schon aufregend anzusehen und anzufassen.
Jetzt das Problem: Bei einigen Faded-Modellen in den Läden fiel mir auf, dass auf der Decke Kratzspuren zu sehen waren, die nicht mehr wegzupolieren waren. Auch der eine oder andere Dong am Binding war zu sehen. Da scheint doch der Nitro-Lack als Schutzschicht zu fehlen? Außerdem riet mir ein Verkäufer zur normalen Standard, weil der Faded-Lack Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen nicht hinreichend vom Holz der Gitarre fernhalten könne, der Hals sich also eher verziehen könne als bei einer Nitro-lackierten Standard.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Die Paula wird bei mir zwar keine Bühneneinsätze erleiden müssen, ich will sie aber durchaus häufig spielen und sie auch das eine oder andere Mal mit in den Probekeller nehmen, also nix is mit übertriebener "rohe-Eier-Behandlung".
Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!
B.
jetzt muss ich endlich eine haben, eine Gibson Les Paul Standard. In der letzten Zeit habe ich in Hamburg und Umgebung einige Exemplare gespielt, in der engeren Wahl steht eine Standard in Iced Tea-Sunburst und eine Faded in Tobacco Burst, beide mit dem 50ér Hals.
Um ehrlich zu sein, neige ich derzeit zur Faded, sie klingt eine Spur offener (weil keine Kappen auf den PU´s und kein Klarlack?), und das Finish mit dem offenen Holz ist schon aufregend anzusehen und anzufassen.
Jetzt das Problem: Bei einigen Faded-Modellen in den Läden fiel mir auf, dass auf der Decke Kratzspuren zu sehen waren, die nicht mehr wegzupolieren waren. Auch der eine oder andere Dong am Binding war zu sehen. Da scheint doch der Nitro-Lack als Schutzschicht zu fehlen? Außerdem riet mir ein Verkäufer zur normalen Standard, weil der Faded-Lack Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen nicht hinreichend vom Holz der Gitarre fernhalten könne, der Hals sich also eher verziehen könne als bei einer Nitro-lackierten Standard.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Die Paula wird bei mir zwar keine Bühneneinsätze erleiden müssen, ich will sie aber durchaus häufig spielen und sie auch das eine oder andere Mal mit in den Probekeller nehmen, also nix is mit übertriebener "rohe-Eier-Behandlung".
Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!
B.
- Eigenschaft