Gibt es eine Website (auch international), die sich auf Hörproben konzentriert?

  • Ersteller backonstage
  • Erstellt am
B
backonstage
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.22
Registriert
22.02.07
BeitrÀge
96
Kekse
321
Hallo zusammen,
(dies ist keine SĂ€ngersuche, sondern wirklich eine Frage! Und evtl. ein Aufruf, eine Website auf die Beine zu stallen, falls es das wirklich noch nicht gibt.)
Auf der Suche nach der richtigen Stimme fĂŒr ein paar anstehende Produktionen, habe ich u.a. diese Website gefunden, die leider nur fĂŒr Sprecher/innen ist: http://www.stimmendatenbank.de/

Das Prinzip dort ist eigentlich genau, was ich suche, total unkompliziert durch die Hörproben klicken, ohne viel Drumherum. Perfekt.
Aber warum gibt es sowas nicht auch fĂŒr Gesang?

Wir haben hier ja zum GlĂŒck ein Unterforum mit Hörproben, das ist aber nicht so frequentiert und nicht mit so direktem Zugriff wie o.g. Sprecherkartei.
Hab auch schon mit anderen Produzenten und Songwritern (aber auch Bandmusikern) gesprochen, die ebenfalls nicht weiterwussten, sich aber sowas wĂŒnschen wĂŒrden. Der Bedarf ist also da.

Auch weiß ich, dass wir hier einen Bereich Musiker-Suche haben, aber der ist mir auch noch zu allgemein, zu indirekt fĂŒr diese Idee. Meine Idee soll nicht als Konkurrenz zu solchen Musikesuche-Portalen gesehen werden, sondern durch die Einfachheit die Nische "schnelle Stimmsuche" bedienen (wenn's z.B. nur fĂŒr einen einmaligen Track ist, anstatt fĂŒr ein dauerhaftes Vor-Ort-Bandprojekt)

Also, zwei Fragen:

1. Kennt jemand (gern auch international, da man ja heutzutage viel online zusammenarbeiten kann) ein Portal, was fĂŒr SĂ€nger genau das realisiert, was die o.g. Sprecherdatenbank liefert?
Dann erĂŒbrigt sich Frage 2 ;)

2. Falls nicht, hÀtte jemand Interesse (gemeinsam) eine absolut puristisches Pendant zu dieser Sprecherdatenbank zu erstellen? Ohne viele Filter, Design und blabla, was alles nur Zeit frisst am Anfang.
Einen Teil davon könnte ich mit meinen Uralt-HTML-Kenntnissen selbst realisieren. Es sollte wirklich möglichst einfach bleiben, v.a. am Anfang, wo eh noch nicht viele SÀnger registriert sein werden, da braucht man keine Kategorien - kann man alles noch ordnen, sobald mehr als 100 Teilnehmer an Bord sind.
Im Optimalfall sollte also eine unkomlizierte Liste entstehen, wo hinter jeden Namen ein paar Play-Buttons fĂŒr eine Hörprobe sind. Falls die SĂ€nger auch ihre Coverversionen (Ausschnitte) einstellen dĂŒrfen sollen (denn die meisten SĂ€nger/innen haben noch keine eigenen Kompositionen) mĂŒsste man nur rechtlich klĂ€ren, inwieweit man eine Verlinkung (auf Youtube o.Ă€.) statt eines Uploads nutzt und klarstellt, dass die urheberrechtlichen Fragen beim Hoster bzw. beim dort registrierten User liegen. Vielleicht lassen sich fĂŒr solche Zwecke aber auch ein par GEMA-freie oder komplett freie Kompositionen als Vorlage verwenden, ĂŒber die die SĂ€nger/innen dann ihr Demo singen können.

Also, was man brÀuchte, wÀre ein Formular, wo die Person eintrÀgt:
a) Ihren Nickname
b) Kontaktmöglichkeit (E-Mail etc... alles weitere lÀuft dann direkt zwischen SÀnger und Interessent ab)
c) PLZ (optional)
d) Kommentare zu Ambitionen (Hobby, professionell... Honorar...)
e) sonstige Kurzinfo als Freitext (optional), z.B. musikalische Vorlieben, ProjektwĂŒnsche...
f) einen Button zum Upload von bis zu 3 kurzen Hörproben

... und als Ergebnis wird eine Liste wie in den Stimmendatenbank generiert, wie gesagt, erst mal ganz ohne jeden Filter. (Und ein schlichtes Design muss ja kein schlechtes Design sign)

Ich bin da nicht so ganz im Bilde, was hierfĂŒr ein Server können muss, da ja eine gewisse Upload-Interaktion besteht. Vielleicht weiß da jemand mehr.
FĂŒr jemanden, der sowas tĂ€glich macht, mĂŒsste das doch eine recht einfache Übung sein.
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne keine solche Seite. Es gibt verschiedene Seiten, auf denen man seinen Song posten kann und SÀnger können dazu aufnehmen und das dann anbieten. Der SÀnger, dessen Aufnahme dann verwendet wird, bekommt die Gage, die anderen kriegen nix. Aber vorhören? Ist mir nirgends bekannt.
Man könnte hier evtl. eine professionelle Untersektion anbieten, bei der es eben genau fĂŒr solche FĂ€lle Hörbeispiele gibt. Ob das zur Forenpolitik paßt, weiß ich nicht. Ich halte es aber fĂŒr eine gute Idee.

Eine eigene Seite zu machen, ist kein Problem. Das hat man in Minuten erledigt. Ich sehe den Haken eher beim Hosting und den daraus entstehenden Kosten. Und wenn der Besitzer der Seite dann irgendwann keinen Bock mehr hat, war alles fĂŒr die Katz'...

Um welche Art von Produktionen geht es denn? Ich kann gerne meine Dienste anbieten. Bei Interesse einfach eine PN schreiben :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@reisbrei
Danke fĂŒr die schnelle Antwort. Bzgl. der Art von Produktionen, um die es geht, schreibe ich dir gleich 'ne PN.

edit:
Es wĂ€re nicht die erste Website, die ich mache. Also bisschen HTML kann ich, und Formulare und so... habe keinen eigenen Server, aber einen guten Hosting-Anbieter. Ich weiß grad nur nicht, welche technischen Berechtigungen und so gebraucht werden, bei den Uploads...
 
Auf der Suche nach der richtigen Stimme fĂŒr ein paar anstehende Produktionen, habe ich u.a. diese Website gefunden, die leider nur fĂŒr Sprecher/innen ist: http://www.stimmendatenbank.de/

Da gibt es allerdings bessere - hier fehlt ja fast jede Info, der Vollname und Kontaktmöglichkeiten.

Zb http://voicebase.de/

Aber warum gibt es sowas nicht auch fĂŒr Gesang?

Vielleicht, weil zu viele SĂ€nger das nicht wollen. :nix:

Wenn man es genau nimmt, sind doch Filehoster wie Soundcload und Co. bei richtiger Anwendung, Filterung bereits (auch) SĂ€ngerdatenbanken.

Bzw. könnte doch jeder -also auch du - bei Soundcloud eine SÀngerdatenbank einrichten.

Ich sehe den Haken eher beim Hosting und den daraus entstehenden Kosten.

.. und in der Moderation, Administration und Kontrolle :)

Jede Web 2.0 -Anwendung, bei der sich jemand anmelden kann und freigeschaltet werden muss, hat auch mit Missbrauch und Juristerei zu kÀmpfen. Copyrightverletzung, Spam usw. ... YT streitet sich nicht umsonst seit Jahren mit der GEMA und bei Souncloud wird auch immer mehr gesperrt.

Sowas zu programmieren ist nicht schwer. Aber sowas zu betreiben ist ein Hauptjob.

Also bisschen HTML kann ich, und Formulare und so..

Das wird dir nichts nĂŒtzen und ist auch gar nicht notwednig. Es gibt fĂŒr jeden Kram OpenSource-Systeme auf MySQL-BAsis, mit denen man sowas umsetzen kann.

Wie gesagt: der Kraftakt ist das Betreiben und Vermarkten solch eines Angebots.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man es genau nimmt, sind doch Filehoster wie Soundcload und Co. bei richtiger Anwendung, Filterung bereits (auch) SĂ€ngerdatenbanken.

Bzw. könnte doch jeder -also auch du - bei Soundcloud eine SÀngerdatenbank einrichten.
Okay, da werde ich mich dann auch mal hinterklemmen. Hatte bisher auf Youtube gesucht (da ist das Filtern ja leider nicht so spezifisch möglich) und sogar weltweit 3 genau passende SĂ€ngerinnen gefunden und kontaktiert, 1 Absage, die anderen beiden haben gar nicht geantwortet. Na ja, Soundcloud ist da sicher ne gute Adresse fĂŒr den Start.
 
Na ja, Soundcloud ist da sicher ne gute Adresse fĂŒr den Start.

FĂŒr die Suche vielleicht. Wenn du allerdings eine eigene SĂ€ngerdatenbank bei Soundcloud einrichten willst, hast dort wie hier immer das gleiche Problem: Wo sollen die SĂ€nger bzw. die Gesangsproben herkommen?

Damit sowas Erfolg hat, muss es sehr professionell sein, sonst findest du keine SĂ€nger. Mit der von dir verlinkten Datenbank kommt man nicht weit. Und in eine leere Seite trĂ€gt sich niemand ein. Und wenn du SĂ€nger findest, die sich eintragen und die Seite einen gewissen Stellenwert bekommt, geht der Ärger mit der Konkurrenz und den Juristen, der GEMA etc. los.

anderen beiden haben gar nicht geantwortet


"Nicht-mehr-Erreichbarkeit" ist natĂŒrlich bei allen Web 2.0-Anwedungen ein Problem.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FĂŒr die Suche vielleicht. Wenn du allerdings eine eigene SĂ€ngerdatenbank bei Soundcloud einrichten willst, hast dort wie hier immer das gleiche Problem: Wo sollen die SĂ€nger bzw. die Gesangsproben herkommen?

Damit sowas Erfolg hat, muss es sehr professionell sein, sonst findest du keine SĂ€nger. Mit der von dir verlinkten Datenbank kommt man nicht weit. Und in eine leere Seite trĂ€gt sich niemand ein. Und wenn du SĂ€nger findest, die sich eintragen und die Seite einen gewissen Stellenwert bekommt, geht der Ärger mit der Konkurrenz und den Juristen, der GEMA etc. los.
Ja, daher hoffe ich ja wirklich darauf, dass das vor Jahren schon mal jemand aufgesetzt hat und es irgendwo eine gefĂŒllte Datenbank gibt.
Das Problem mit Soundcloud (wo ich grad ein bisschen rumsurfe) ist natĂŒrlich auch: Wieviel Prozent der SĂ€nger, die einem gefallen, haben ĂŒberhaupt generell Bock auf eine Zusammenarbeit (geschweige denn mit mir)? Die meisten sind doch mit ihrem eigenen Projekt voll ausgelastet oder zufrieden und posten ihre Musik ja eben NICHT, weil sie noch nen Produzenten oder Songwriter suchen... Hab dazu noch nicht so die passenden Suchbegriffe und Seiten gefunden, wo es eben hauptsĂ€chlich darum geht...
 
Wieviel Prozent der SĂ€nger, die einem gefallen, haben ĂŒberhaupt generell Bock auf eine Zusammenarbeit (geschweige denn mit mir)?


Daher oben mein erster Satz: Weil viele SĂ€nger das nicht möchten. Es sein denn, es ginge eben um Geld. Daher funktioniert das auch mit Sprechern. Ein Großteil der Sprecherjobs ist eben professionell und bezahlt. Bei Musikern ist der Großteil halt auf Hobbybasis. Und ein professioneller SĂ€nger möchte nicht unbedingt von einem Hobby-DJ/Produzenten, der nach der Schule Zuhause an seinem Schreibtisch eigene Remixe erstellt, "belĂ€stigt" werden.
 
Hab dazu noch nicht so die passenden Suchbegriffe und Seiten gefunden, wo es eben hauptsÀchlich darum geht...
das wird dir auch nicht gelingen - sowas wie 'feste' Begriffe sind bei Soundcloud nicht vorgesehen
jeder trĂ€gt ein, was er fĂŒr aussagefĂ€hig oder lustig hĂ€lt
ich habe dort interessante Sachen eigentlich nur ĂŒber 'Seiteneffekte' gefunden, die sich programmtechnisch kaum auswerten lassen

andererseits könntest du dort 'deinen' Spezial-Begriff sehr leicht etablieren
(wenn er geschickt gewĂ€hlt ist und sich mit Themen ĂŒberschneidet, die potentielle Kandidaten fĂŒr ihre Suche verwenden)

cheers, Tom
 
Also ich finde die Idee sehr gut!

Aber das wĂ€re, wie ja schon geschrieben wurde, mit relativ großem, wennÂŽs denn klappt sogar mit sehr großem Aufwand verbunden.
Also wenn du/ihr sowas aufzieht, dann unbedingt von Anfang an eine Möglichkeit einbauen, wie ihr den Aufwand und die Kosten decken könnt. Sonst ist nach eurer anfÀnglichen Begeisterung ziemlich schnell der Frust und damit das Ende der Site vorprogrammiert.

IMHO eine der wichtigsten Ideen bei deinem Vorschlag:
Vielleicht lassen sich fĂŒr solche Zwecke aber auch ein par GEMA-freie oder komplett freie Kompositionen als Vorlage verwenden, ĂŒber die die SĂ€nger/innen dann ihr Demo singen können.
Ein paar wenige StĂŒcke mit denen die meisten Genres abgedeckt werden, die in verschiedene Tonlagen rauf- und runtertransponiert als Vorlage zum Download - und der SĂ€nger (oder natĂŒrlich die SĂ€ngerin) nimmt die StĂŒcke auf die ihr/ihm liegen.

Man möchte ja die Stimme beurteilen und nicht die Musikauswahl.
 
Auch wenn ich die Idee grundsĂ€tzlich gut finde, so mĂŒĂŸte es sich schon um eine professionelle Geschichte handeln. Ich wĂŒrde - genau wie's antipasti sagt - in keiner Datenbank stehen wollen, bei der mich stĂ€ndig irgendwelche Hobbyleute mit Fragen wie "Singst du uns das fĂŒr umme ein?" nerven. Wer einen HobbysĂ€nger sucht, soll eine Musikersuche verwenden - gibt's auch hier im Board. Wer bereit ist, ein angemessenes Honorar zu zahlen (so hatte ich ĂŒbrigens die Frage des TE verstanden), ist bei Profis natĂŒrlich willkommen. Aber diese Grenze muß man einfach ziehen. Soweit ich das bisher gesehen habe, kann man bei den Sprecher-Datenbanken auch nicht einfach welche direkt anschreiben, sondern das lĂ€uft ausschließlich ĂŒber die betreffende Seite. Man schreibt seine Vorstellungen, um welches Material es sich handelt und das Honorar, und dann wird es an den Sprecher weitergeleitet. Leider muß das so funktionieren, denn viele Leute haben einfach keinerlei Manieren was so etwas anbetrifft. Und ein ProfisĂ€nger hat nicht die Zeit, sich mit unzĂ€hligen "FĂŒrumme"-Mails rumzuschlagen - so wie ein Elektriker/Schreiner/Dachdecker das auch nicht hĂ€tte. Bei denen kommt allerdings auch keiner auf die Idee, bei uns sieht das anders aus :rolleyes:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben