Gibt es Interfaces für die Ewigkeit?

  • Ersteller Perfect Drug
  • Erstellt am
Perfect Drug
Perfect Drug
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.25
Registriert
08.08.04
Beiträge
1.241
Kekse
1.241
Ort
Graz
Grüß euch!
Ich hätte da mal eine Frage:
Und zwar überlege ich jetzt seit geraumer Zeit mir ein Interface zuzulegen. Es sollte qualitativ auf jeden Fall etwas höherwertiges sein (in der Liga eines Firefaces) da ich längere Zeit damit arbeiten will und auch vielleicht neues Equipment darauf aufbauen möchte...
Jetzt stellt sich mir aber folgende Frage:
Macht es überhaupt Sinn daran zu denken was man in einigen Jahren damit machen will weil es dann nicht sowieso schon technisch überholt sein wird? Besonders um die Firewire Schnittstelle mache ich mir Sorgen... Die ist ja auch nicht mehr die neueste und wurde in der neuen MacBook Generation (zu deren Schande) schon weg gelassen.
Also noch mal zusammengefasst:
Bringt es mir was wenn ich mir jetzt ein teures Interface kaufe um damit lange Freude zu haben oder wird mich der Konnektivitätsteufel holen?
Oder bleibt uns Firewire auf die eine oder andere Art sowieso noch ein paar Jährchen erhalten? Welche besseren Alternativen gibt es?
lg Drug
 
Eigenschaft
 
mhh - was ist schon für die Ewigkeit :D

das einzige was wohl über die verschiedenen Rechner-Schnittstellen 'erhaben' ist, sind Lösungen wie von RME oder Motu, wo man dann 'nur' eine neue Schnittstellen-Karte für den Rechner braucht und das daran angeschlossene Equipment dann weiter nutzen kann.
Zumindest war das bislang so - aber wer weiß....
 
Ewigkeit ist für mich zumindest mal die nächsten 5 Jahre... :D

Am besten ist es wohl sein Interface in möglichst kleine Teile zu zerlegen, oder?
Sprich:
Preamps und DA- Wandler einzeln kaufen... Dann muss ich, sollte mir tatsächlich meine Schnittstelle weg rationalisiert werden, wenigstens nur den Wandler "weg werfen"...
Aber billiger wirds dadurch natürlich nicht...
 
ja - ist nicht einfach zu entscheiden, wenn man dann noch an neue Betriebssysteme denkt und dann da steht, weil es dafür dann keine Treiber gibt...

Aber die Standard-Schnittstellen USB und Firewire wird man wohl noch einige Zeit zur Verfügung haben - gut Firewire nicht mehr direkt im Gerät, dann halt per Erweiterungskarte.
 
gut Firewire nicht mehr direkt im Gerät, dann halt per Erweiterungskarte.
Das MacBook hat noch nicht mal einen Expresscard-Slot...
 
Naja, die Firewire Schnittstelle wurde beim MacBook weggelassen, weil Apple will dass sich Leute mit Kameras / Audiointerfaces das MacBook Pro kaufen. Denke nicht dass Firewire aufgegeben wird, im Gegenteil.. FW 800 ist ja noch recht neu.
Und ExpressCard haben die MB Pro's sowie die Mac Pro Modelle ja auch. Da wird halt davon ausgegangen, dass wer sich solche Sorgen macht wie du, das nötige "Kleingeld" für einen Mac Pro rumliegen hat. Hoho..

Selbst bei PCI und PCI-Express Soundkarten ist es nicht sicher wielange es die noch in PC/Macs geben wird, PCI ist ja inzwischen schon wieder veraltet... Wobei ich glaube dass PCI-E sich lang halten wird, allein aus dem Grund, dass ProTools darauf (oder auf PCI) zurückgreift.

Und USB wird eh ständig weiterentwickelt, und da die bisherigen USB Schnittstellen abwärtskompatibel waren..
Ich glaube da brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen, USB/FW/PCI-E werden so schnell nicht totzukriegen sein.
 
Naja, die Firewire Schnittstelle wurde beim MacBook weggelassen, weil Apple will dass sich Leute mit Kameras / Audiointerfaces das MacBook Pro kaufen.
Was aber total dämlich ist. die Unterscheidung 13"=Consumer / 15"=Pro war schon immer dämlich. Ich kennen genügend Pros, die ein kleines Notebook haben wollen (eigentlich wollen gerade die Pros oft ein kleines, weil die zum "ernshaften Arbeten" eh mindsten eienn Monitor anschließen oder gleichj einen dicken Desktop-Rechner haben, das Notebook also ein mobiler Zweitcomputer sein soll)

Denke nicht dass Firewire aufgegeben wird, im Gegenteil..
Naja, bei Apple ist das aber schon auffällig. Der erste iPod hatte nur FireWire, die aktuellen iPods haben alle auschließlich USB.

Selbst bei PCI und PCI-Express Soundkarten ist es nicht sicher wielange es die noch in PC/Macs geben wird, PCI ist ja inzwischen schon wieder veraltet...
Eben, PCI gibt es ja schon lange, und die Übergangsfrist ist da jetzt eigentlch angenehm fließend.

Ich sehe teilweise in der TReiberunterstützung ein größeres Problem. Ok, bei den großen Hertsellern vielleicht nicht unbedingt..
 
Was aber total dämlich ist. die Unterscheidung 13"=Consumer / 15"=Pro war schon immer dämlich. Ich kennen genügend Pros, die ein kleines Notebook haben wollen (eigentlich wollen gerade die Pros oft ein kleines, weil die zum "ernshaften Arbeten" eh mindsten eienn Monitor anschließen oder gleichj einen dicken Desktop-Rechner haben, das Notebook also ein mobiler Zweitcomputer sein soll)

Da bin ich ganz deiner Meinung... Mach es selbst auch so...

Also lese ich jetzt mal aus den Posts dass ich mir nicht so viele Sorgen machen sollte... :gruebel:
Irgendwie... Und auch nicht... :D
 
hol dir doch ein interface mit rein digitalen eingängen, das ist günstiger als irgendwelche sachen mit preamps und wandlern und ist schneller zu ersetzen.
digitale audioformate wie adat, aes/ebu oder madi werden wohl auch die nächsten jahre überstehen.
 
Was aber total dämlich ist. die Unterscheidung 13"=Consumer / 15"=Pro war schon immer dämlich. Ich kennen genügend Pros, die ein kleines Notebook haben wollen (eigentlich wollen gerade die Pros oft ein kleines, weil die zum "ernshaften Arbeten" eh mindsten eienn Monitor anschließen oder gleichj einen dicken Desktop-Rechner haben, das Notebook also ein mobiler Zweitcomputer sein soll)
Ja, ich find es auch nicht gut (falls das so rüberkam), das ist einfach typisch Apple, die eine genaue Vorstellung haben wie "es sein muss", ohne auf eventuelle Wünsche oder gar auf die Realität Rücksicht zu nehmen.. ;)
Ich werde die Apple-Produktpolitik ohnehin nie verstehen :D

Andererseits werden sich die wenigsten Pro-User nur deswegen einen Windowslaptop kaufen um mobil werkeln zu können, wenn sie im Studio einen Mac Pro stehen haben..
-> Apples Rechnung geht auf. Schon fies :gruebel:
 
Andererseits werden sich die wenigsten Pro-User nur deswegen einen Windowslaptop kaufen um mobil werkeln zu können, wenn sie im Studio einen Mac Pro stehen haben..
ähnliche Überlegungen haben mich vor Jahren dazu bewogen Apple den Rücken zu kehren (Grafischer Bereich) und habe festgestellt, dass man auch mit einer 'DOSe' ganz gut arbeiten kann, Qualitätshardware vorausgesetzt.
 
hol dir doch ein interface mit rein digitalen eingängen, das ist günstiger als irgendwelche sachen mit preamps und wandlern und ist schneller zu ersetzen.
digitale audioformate wie adat, aes/ebu oder madi werden wohl auch die nächsten jahre überstehen.
Zum Beispiel?
Verstehe jetzt nicht genau was du meinst... Wandler und Preamps bleiben mir ja deswegen nicht erspart... Nur das Interface mit digitalen EIngängen bringt mir herzlich wenig...
Andererseits werden sich die wenigsten Pro-User nur deswegen einen Windowslaptop kaufen um mobil werkeln zu können, wenn sie im Studio einen Mac Pro stehen haben..
-> Apples Rechnung geht auf. Schon fies
Die, die wirklich professionell arbeiten juckt es deswegen glaube ich nicht weil sie entweder
a) sowieso mehr Leistung als ein MacBook brauchen oder
b) genug Kohle verdienen sodass es ihnen egal sein kann.
Die, die nur n Mac haben weil er schön ist, denen ist es sowieso egal.
Die, die es wirklich trifft sind die semiprofessionellen (dazu zähle ich jetzt einfach mal uns) die kein Geld damit verdienen und auch nicht unbedingt DIE Leistung brauchen...
Aber ich will hier eigentlich gar nicht über Apple reden... :rolleyes:
 
Zum Beispiel?
Verstehe jetzt nicht genau was du meinst... Wandler und Preamps bleiben mir ja deswegen nicht erspart... Nur das Interface mit digitalen EIngängen bringt mir herzlich wenig..
ich meinte wenn du dir hochwertiges equipment zulegst, dass dir alles zB in adat oder aes-ebu ausgibt, dann ist das interface, mit dem du in den rechner kommen willst, der einzigste teil, den du austauschen musst, wenn du dir irgendwann einen neuen rechner mit anderen schnittstellen kaufst.

besorg dir zB zwei octamic und dazu ein adat-interface wie die m-audio lightbridge. wenn fw400 beim nächsten system nicht mehr angeboten wird, musst du nur die lightbridge austauschen, die octamics mit ihren guten preamps und wandlern bleiben aber erhalten.
 
Ah ok das ist eh das was ich gemeint habe. Alles einzeln kaufen...
Aber das heißt dass die Lightbridge nichts mehr wandelt oder? Also zumindest nicht mehr im Recording Weg. Das machen dann die Octamics... Dann wärs ja noch besser (weil flexibler) sich einen reinen Preamp und dazu noch einen AD-Wandler zu holen oder?
Das heißt die Lightbridge schaufelt dann nur die digitalen Daten in den Computer... Gibts da noch mehr Interfaces die nur digitale Eingänge haben- also ohne Wandler und Preamps? Die quasi nur die digitalen Daten umwandeln damit sie der Computer versteht?
Habe da keinen Überblick über den aktuellen Markt...
 
wobei das m-audio genau dasselbe bietet, dafür fast 200 euronen billiger. zwar hat die lightbridge kein pegel-meter, aber die sind bei digitaler signalübertragung sowieso sinnlos. richtig eingepegeln muss man im analogen vor dem wandler. diese digitale anzeige ist höchstens noch eine kontrollanzeige, wenn man bei der wandlung und im recorder keine hat.

optional zu firewire sind die externen pci-e lösungen von rme oder apogee:
RME: Externe PCI-Express-Interfaces
Apogee: Symphony Mobile
wobei die meistens einige zeit brauchen bis sie ihre systeme auf neue schnittstellen umgestellt haben. dafür bieten sie deutlich mehr performance als firewire-lösungen, teilweise sogar dsp-power.
 
Ich finde das Presonus auch ziemlich teuer- vor allem dafür dass es ja im Grunde nicht viel macht... Dafür wärs im 19" Format was meinem Platz am Schreibtisch zu Gute kommen würde..
Die pci-e Lösungen werden für mich erst interessant wen ich ein MacBook Pro habe.
Und wenn ich Namen wie RME und Apogee lese lege ich mir wohl am Besten jetzt schon einen mehrjährigen Finanzierungsplan zu... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben