Gibts eigentlich ne Box mit 1X12 und 1X10er in einem Gehäuse?

  • Ersteller Ace-Cafe
  • Erstellt am
Ace-Cafe
Ace-Cafe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
27.01.09
Beiträge
604
Kekse
588
Ort
Belltown
Ja? Nein?

Warum nicht? Fülle und Druck der 12er mit der Knackigkeit vom 10er dazu???

Und man hat auch mehr Schallfläche beim Proben etc als mit nur 1x12er, aber dennoch alles Handlicher als eine 2x12er:gruebel:
 
Eigenschaft
 
also ob das handlicher wird sei mal dahingestellt, immerhin sind es nur 5 cm unterschied beim Chassisdurchmesser.

Mir ist keine (Gitarren-)Box bekannt, ausser evtl. ne Eigenbau :)
 
Ok dann das handliche außer acht :D

Und soundtechnisch???:rolleyes:
 
Bei Tube-Town bekommst du sowas mit Sicherheit, wenns nicht im Shop aufscheint, dann schreib eine Mail an Dirk, der bastelt dir alles was du willst :)
 
Die Frage ist obs Klangtechnisch lohnt?

Hat jemand schonmal nen amp mit 1x12 und 1x10er betrieben???
 
Ich fahre ab und zu einen 10" Combo mit einer 12er Box darunter. Wobei diese sich dann natürlich das Volumen nicht teilen müssen.
Aber es ist schon eingravierender Unterschied. Untenrum blubberts ganz ordentlich und obenrum gibt es prägnanten Twäng.
Wobei man da aber sicherlich eine ausgewogene Mischung finden muß, damit nicht ein Speaker dominiert. (Also auf die Empfindlichkeit des Speakers achten)

Und bei der Mikroabnahne muß man eben wissen, welchen dieser Sounds man dem FOH anbieten möchte.
(Wobei der in den meisten Fällen eh einen Mix fährt, der mir nicht schmeckt:D)

Greetz,

Oliver
 
ich hab mir heute für meinen avt150 eine 1x12er box gebaut, hab aber zwei vintage30-speaker (12") reingequetscht :D
habs nur gemacht, weil ich sonst mit den Ohm & Watt ein problem hätte .. und eine zweite Box wollte ich nicht.. hab nur 2 arme :rolleyes:

aber soundtechnisch bin ich echt sehr positiv überrascht.. macht richtig druck die box=)

allerdings weiß ich jetzt nicht, wie sich das dann mit einem 10er dazu anhört.. ^^
aber ich würd sagn probieren geht über studieren =) is doch gleich gebaut so ne box xD :D

auf jeden fall ist es möglich, das wollt ich damit sagen :D
 
1x12er box (...) zwei vintage30-speaker (12")
So, jetz erklär mir doch bitte mit Fotos, wie du ZWEI Lautsprecher in eine 1x12er-Box reinbringst...

Hinten und vorne?
Das hört sich in der Tat spannend an!
 
also die maße der box sind auf die breite&tiefe des avt150 abgestimmt :)
die lautsprecher sind schräg angeordnet:

CIMG3459.jpgCIMG3455.jpg

war ein bisschen kompliziert, aber funktioniert :)
 
also die maße der box sind auf die breite&tiefe des avt150 abgestimmt :)
die lautsprecher sind schräg angeordnet:



war ein bisschen kompliziert, aber funktioniert :)

Is das klangtechnisch net ein wenig suboptimal wenn die Lautsprecher halb verdeckt sind?oO
Sieht auf jeden fall nich besonders schick aus :p
 
Is das klangtechnisch net ein wenig suboptimal wenn die Lautsprecher halb verdeckt sind?oO
Sieht auf jeden fall nich besonders schick aus :p

joa.. :D
also bis jetzt hab ich die box nur auf geringer lautstärke im zimmer probiert.. und da klingt sie ziemlich fett :great:
aber wie sie sich dann bei der banprobe durchsetzt muss ich noch schauen ;) hfftl. auch so gut :D

ja das innenleben is relativ hässlich ;)
aber aussen wird sie noch auf den marshall abgestimmt :) dann passt die optik auch :)
muss man ja nicht unbedingt rein schauen dann ;) ;)
 
Also DAS nenne ich mal ein interessantes Konzept.

Ja, dreh mal ordentlich rein und lass uns hören wie sich das anhört, vllt im Vergleich zu einer "normalen! 1x12er und einer 2x12er... das mein ich absolut Ernst, das sieht spannend aus!
 
Diese Konstruktion wird durchaus einen sehr großen Einfluss auf die Wiedergabe haben. Du hast ja jetzt so was ähnliches wie eine Druckkammer bei einem Horn vor den Chassis. Ich vermute mal ins Blaue hinein, dass du dadurch eine deutliche Anhebung der Tiefmitten ("fett") und eine Absenkung der Höhen bekommst. Auch Abstrahlungstechnisch dürfte sich einiges geändert haben.
Am liebsten hätte ich ja mal Messungen von der Box und im Vergleich dazu eine normale 2x12er. Von Höreindrücken halte ich persönlich recht wenig, da traue ich selbst meinen eigenen Ohren (bzw. meinem Hirn) nicht so wirklich. Und neue Ansätze im Bereich Gitarrenboxen finde ich immer gut.
 
Ich vermute mal ins Blaue hinein, dass du dadurch eine deutliche Anhebung der Tiefmitten ("fett") und eine Absenkung der Höhen bekommst.

Jein. Die Bässe sind angehoben, lässt sich aber locker durch zurückdrehen am Amp regeln. Letztendlich kommt man auf den Sound, wo der EQ stimmt. ;)

Ja, dreh mal ordentlich rein und lass uns hören wie sich das anhört, vllt im Vergleich zu einer "normalen! 1x12er und einer 2x12er... das mein ich absolut Ernst, das sieht spannend aus!

Ja die Konstruktion war auch spannend, bis ich die schrägen Platten für die Speaker drin hatte, verging einiges an Zeit & Nerven :) Ich lasse euch gerne hören, muss nur noch schauen, wie ichs mit annehmbarer Qualität aufnehmen kann :)

Aber momentan ist sie wieder auseinander geschraubt, weil ich mir Tolex und noch ein bisschen Kleinzeug bestellt habe und jetzt noch die Optik anpasse. :)

Ich werde mich wieder melden, wenn sie soweit fertig ist. :)
 
Da man bei der E-Gitarre keinen Bass im eigentlichen Sinne braucht, sehe ich nicht so den Sinn der Übertragung dieser Bauweise auf E-Gitarrenboxen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben