S
schaenk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.22
- Registriert
- 24.09.07
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 17
Hallo zusammen.
Ich besitze einen Peavey XXX Top mit einer Marshall Box drunter. Nun möchten wir im Bandraum anfangen Aufnahmen zu mache und haben uns dazu ein Focusrite Saffire Pro 40 Audiointerface angeschafft.
Was macht jetzt mehr Sinn... Gitarre direkt ans Interface stöpseln und die Software Amps krachen lassen oder doch eher der Weg vom Verstärker via Mikrofon zum Interface? Mir gefällt der DAW Sound eigentlich super, nur kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, einen 1500 Euro teuren Amp daneben liegen zu haben.
Welchen Weg wählt ihr? Amp oder DAW?
Ich besitze einen Peavey XXX Top mit einer Marshall Box drunter. Nun möchten wir im Bandraum anfangen Aufnahmen zu mache und haben uns dazu ein Focusrite Saffire Pro 40 Audiointerface angeschafft.
Was macht jetzt mehr Sinn... Gitarre direkt ans Interface stöpseln und die Software Amps krachen lassen oder doch eher der Weg vom Verstärker via Mikrofon zum Interface? Mir gefällt der DAW Sound eigentlich super, nur kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, einen 1500 Euro teuren Amp daneben liegen zu haben.
Welchen Weg wählt ihr? Amp oder DAW?
- Eigenschaft
Bei vielen anderen lautet immer klar die Empfehlung Software-Modelling. Weil sie einen billigen kleinen Amp haben und wenigf Geld für Interface/Mikros etc. In deinem Fall wäre das kein Argument. du hast einen guten Amp, den es sich lohnen würde abzunehmen, und auch Equipment dafür (ich denke ein passendes Mikro habt ihr auch).