Review: ESP LTD EX-50 black Kaufgrund: Die "neue" Form der EX gefiel mir zuerst nicht, aber nach einigen Monaten, ja sogar Jahren wurde mir das Shape immer sympatischer und freundlicher, bis ich mich dazu entschloss nen Kauf zu wagen. Da ich nur Hobbymusiker bin und, nach kurzem Anspielen und Tests durchlesen, mir die EX-50 vollkommen reicht, habe ich mich entschieden, die Klampfe bei Musik-Prdoktiv (CH) zu bestellen. Kostenpunkt sFr. 385.- (ca. 260). Zu diesem Preis kann man eh nix sagen. Nun ja, geschlagene 6 Wochen habe ich nun gewarted und letzte Woche ist sie bei mir eingetrudelt. Specs: Korpus: Agathis Hals: Ahorn (geschraubt) Griffbrett: Palisander Hardware: Schwarz Tonabnehmer:ESP LH 100 Elektronik: Volume, Tone, 3fach Schalter Farbe: Schwarz Verarbeitung: Wie schon erwähnt, habe ich mir bewusst die EX-50 gekauft und dementsprechend habe ich mich auf gewisse "Schönheitsfehler" eingestellt, wurde aber beim Erhalt der Gitarre positiv überrascht! Keine Lackfehler, schön verabeitet, keine Leimreste, kein Nachziehen, kein Schrauben, kein Basteln.... genial! Auch wenn ESP, resp. LTD ein renomiertes Haus ist, hätte ich zumindest den einen oder anderen Fehler bei einem solch "günstigen" Modell erwartet. Was die Stimmstabilität angeht gebe ich der EX-50 einen weiteren Pluspunkt. Am Anfang 2 mal gestimmt und seither 1 mal nachgestimmt, ansonsten 1. Sahne! Habe die Werkssaiten nach kurzem Anspielen auch gleich runtergemacht und meinen Standardsatz 11er Satz Boomers draufgeschmissen. Bespielbarkeit: Ich war mir bisher Gibson/Epiphone-typische Hälse gewöhnt und hatte damit auch nie Probleme (rosse Händer und lange Finger). Ehrlich gesagt bin ich kein Experte und nachgeschlagen habe ich auch nicht, aber der Hals der EX ist merkbar schmäler, schön bespielbar, da flizt die Hand nur so... Gefällt mir... Die Saitenlage gefiel mir eigentlich ganz gut, habe darum bisher auch noch nichts dran gemacht. Erstaunlicherweise spielt sie sich im Sitzen ähnlich gut wie im Stehen, ich persönlich hatte und habe keine Probleme damit. Die EX ist jedoch deutlich kopflastiger als meine LP (und auch ne Spur Kopflastiger als die Epi EX). Am Anfang komisch, aber man gewöhnt sich daran. Im stehen jedoch deutlicher angehmer durch den Gewichtsunterschied (Man bedenke, ich beziehe mich immer auf meine Epi LP Costum und/oder Epi Explorer Gothic). Hardware: Die Mechaniken sind anscheinend von Sperzel. Hauseigene ESP LH-100 Humbucker. Die Hardware ist in schwarz gehalten, passt natürlich zur schwarzen Gitarre. Halt nix Spezielles, aber es reicht. Die Pickups werde ich vielleicht in den nächsten Monaten durch hochwertigere von Duncon oder DiMarzio tauschen. Mal sehen, für den Moment reichen die. Sound: Unverstärkt klingt die EX-50 ziemlich trocken, fast schon grob. Clean (was ich eh nur selten spiele) ebenso... knapp, hart, direkt.... wie sichs gehört... Zerrt man sie aber schön an (in meinem Fall mit nem MT-2 von Boss) und verfeinert den Sound noch n bisschen (mit nem Digitech Main Squeeze) dann rört das Monster ordentlich los. Auch hier immer noch direkt, fett, grob, sääägend. Eine Klampfe nach meinem Geschmack. Über den H&K Club Reverb genauso wie über den LC15 von Laney klingt das Teil ziemlich fett. War SEHR überrascht, vorallem mit den Billigdinger von LH-100, die bei der EX-50 verbaut werden (die jedoch ab und zu mal zu matschen anfingen). Von dem angeblich sehr schlechten Agathis Holz konnte ich, meiner Meinung nach, nicht wirklich viel hören. Die Werkssaiten schepperten ziemlich, mit den Boomers gibts keine Probleme. Fazit: Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut. Die Gitarre ist ein richtiges Schnäppchen und für den Preis super verarbeited! War wirklich erstaunt. Das die EX-50 mit ner Gibson EXplorer oder ner EX-400 absolut nicht mithalten kann sollte jedem klar sein. Wer jedoch ne Gitarre der härteren Gangart für nen günstigen Preis sucht ist bei der EX-50 sicherlich nicht gänzlich falsch. Zugegeben, die EX- Form ist Geschmackssache, entweder gefällt das Teil oder eben nicht. Ansonsten Sound, Verarbeitung, Bespielbarkeit->Sehr gut! Was die Hardware angeht könnte man die Gitarre noch um einiges aufwerten. Die Frage ist jedoch, ob es sich lohnt die Gitarre für soviel Geld aufzupeppen, wie sie eigentlich gekosted hätte. Das sei jedem selbst überlassen. Ich werde vorläufig nichts daran ändern. Falls Bilder gewünscht sind, werde ich diese in den weiteren Tage nachreichen. Grüsse Explorer
nettes review. ja bitte bilder muss auch sagen, dass mir die form anfangs nicht gefallen hat, aber jetzt mag ich sie -wie du- auch sehr gern.
so hier mal n paar pics. Leider nur mit der Handycam aufgenommen, da meine Digicam den Geist aufgegeben hat.
sieht geil aus. wie ist das BOSS MT-2 ? ich hab das Digitech Death Metal aber irgendwie überzeugt mich das nicht. entweder das Pedal oder die PUs meiner klampfe
das pedal..... aber das haben pedale nunma oft so an sich (find ich) wobei dat digitech deathmetal schon echt totale scheiße is (find ich )
Spiels nun schon seit ca. 3 Jahren. Mir persönlich gefällts sehr gut, sehr geil für thrashige sachen. Muss aber ehrlich sagen das ich es noch nie lauter als in meinem ehemaligen Bandraum gespielt habe...
Ist das Death Metal so schlecht? Also ich hab allg. die Erfahrung gemacht, dass die Digitech Treter ziemlich "künstlich" klingen...Hab am Weekend bei meinem Händler mal kurz das H&K Warp ausprobiert. Naja, Zerre ist Geschmackssache, aber rört wie die Sau... Vielleicht ist das n Tipp? Auf jeden Fall mal antesten!
So das Death Metel steht zum Verkauf und ich hab mir das H&K Warp Factor bestellt (bei Thomann für 20). Mal gucken ob das teil eher meinen Vorstellungen Entspricht
hab 13 Uhr bestellt und wurd ebend 14 Uhr verschickt. also es sind noch welche da. is ne Aktion oder so
So hab heute das H&K bekommen. ist schon mal viel besser als das Death Metal. ist zwar noch etwas feintuning nötig aber ich find das teil jetzt schon knorke.
Das stimmt, das Death Metal von Digitech mag ich nicht. Ich geb euch den heißen Tipp: Greift zum Metal Master (auch von Digitech), das ist meiner Meinung, und der meinung vieler anderer leute auch, zur zeit das beste Metaldistortionpedal, das es auf dem Markt gibt! http://www.digitech.com/products/xseriesflash/MetalMaster.html hier ist mal eine Demo vom MetalMaster! http://www.digitech.com/products/DeathMetal.htm# und hier der DeathMetal zum vgl!