[Gitarre] Fame Forum IV Emerald Green

  • Ersteller Coquino
  • Erstellt am
Coquino
Coquino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.14
Registriert
03.10.08
Beiträge
167
Kekse
411
Hallo,

dies ist mein zweites Review, in dem ich euch meine Erfahrungen mit der Fame Forum IV mitteilen möchte. Ich hoffe, es ist nicht weiter schlimm, dass bereits ein Review über diese Gitarre vorhanden ist.

Zur Vorgeschichte:
Ich war schon lange auf der Suche, nach einer Gitarre im PRS Style, die mein Schülerbudget nicht sprengen würde. Da wir in der Nähe von Köln wohnen, liegt es natürlich nahe im MS Gitarren anzutesten.
Dort angekommen stand ich erstmal vor den echten PRS Klampfen. Deprimiert, zu wissen, dass ich mir so eine wahrscheinlich niemals leisten werden kann, habe ich mich also weiter umgeschaut und mit einem Verkäufer gesprochen. Dieser hat mir dann empfohlen einfach mal die Fame Forum IV anzustesten.
Naja, gesagt getan: Klampfe geschnappt, ab in den Ampraum und durch 'nen Marshall DSL 100 gejagt (... weil ich den auch im Proberaum spiele).
Nach kurzer Spielzeit, war ich vollkommen von der Fame Forum IV überzeugt und habe sie mir gekauft.

So, zu Hause dann erstmal der "echte" Test:

Allgemeine Daten:

- Mahagonikorpus
- Riegelahorndecke
- geleimter Hals
- Palisandergriffbrett
- Schaller Golden 50's Humbucker
- Piezo-Brücke
- 1 Volumen-, 1 Panoramaregler
- 3-Weg Toggle Switch
- Schaller Securitylocks
- Schaller Mechaniken

Zur Verarbeitung:
Nunja, was soll ich sagen. Ich hatte selten eine so gut verarbeitete Gitarre in der Hand. Im Gegensatz zu der Forum IV aus dem anderen Review, war bei mir alles perfekt eingestellt. Die Saitenlage ist optimal, kein snarren o.ä., und auch die Oktavenreinheit war perfekt.
Das Binding ist sauber eingelassen und alle Potis lassen sich einwandfrei drehen. Auch sonst wirkt die Gitarre überaus ordentlich verarbeitet.

Zur Bespielbarkeit:
Der lackierte Hals flutscht förmlich durch die Finger. Es ist eine wahre Freude auf dieser Gitarre zu spielen. Meiner Meinung nach ist der Hals ziemlich dünn (verglichen zu denen meiner Les Paul und Tele), wodurch auch langes spielen nicht ermüdet.
Ob im Sitzen oder im Stehen, die Forum IV liegt immer perfekt am Körper an und ist kein bisschen kopflastig :great:.
Das einzige, was evtl. als Manko angesehen werden könnte, ist das doch stolze Gewicht der Forum IV. Mit knapp 4,5 Kilo ist sie bei meinen Gitarren ganz klar Nr. 1 der Schwergewichte. Mich stört das Gewicht nicht, doch da sich viele über das Gewicht von Les Pauls beschweren (meine Paula ist knapp 900 gr. leichter) könnte das zu Minuspunkten in der Gesamtwertung führen.

Zum Sound:
Das gerade beschriebene Manko "Gewicht" zahlt sich hier aus. Man bekommt einen fetten, sustainreichen Sound, der von alleine gar nicht zu stoppen scheint.
Die Forum IV hat durch ihre vielen Schaltungsmöglichkeiten der Pickups eine Vielzahl an Soundoptionen:

Fangen wir mit dem "normalen" Humbuckersound an:
Wie bei den meisten Gitarren sind auch hier die Humbucker über den klassischen Toggleswitch anwählbar.
Den Bridge Pickup benutze ich am meisten. Er klingt verzerrt schön rotzig und kraftvoll und bringt trotzdem alle Nuancen eines Akkords klar und deutlich hervor. In Kombination mit meinem DSL 100 schieben die Akkorde geradezu und Palmmutes drücken ordentlich.
Der Bride Pickup macht also wirklich Freude ;)

Der Neck Pickup macht besonders Clean Spaß. Volle, warme aber vorallem satte Akkorde ertönen aus dem Amp. Für Melodielinien ein echter Hammer, da selbst einzelne Töne voll und satt wirklen und den ganzen Raum einnehmen.

Die Mittelposition nutze ich nicht so häufig. Desahalb nur kurz dazu:
Der Sound wirkt nicht ganz so voll, warm und satt wie beim Neckpickup, ist dafür aber auch noch ein wenig differenzierter.


Die Fame Forum IV ist mit einem kleinen Schalter ausgestattet, womit man die Humbucker splitten kann um Singlecoil Sounds zu erhalten. Hierbei fällt auf, dass das Volumen der Singlecoils etwas geringer is, als das der Humbucker. Die "Singlecoils" wirken zwar filigraner und zurückhaltender als die Humbucker, doch so richtiges Singlecoil Feeling kommt dann doch nicht auf. Man kann ja auch nicht alles haben.
Anzumerken wäre evtl noch, dass die gesplitteten Humbucker verzerrt nur unbemerklich mehr "brummen" als die Humbucker im "normal" Zustand. Diese brummen eigentlich gar nicht ;)

Als weitere "Spielerei" hat die Fame Forum IV einen Piezo in der Bridge, der Akustikgitarrensound simmuliert.
Aktivieren tut man den Piezo über das Volume Poti, welches ein Push/Pull Poti ist. Hierbei tritt nun auch das erste mal der "Tone" Regler in Aktion. Dachte ich erst, irgendetwas sei defekt, bemerkte ich später das dieser "Toneregler" ein Blendregler ist, der nur mit eingeschaltetem Piezo funktioniert und dann das Humbucker- und Piezosignal beliebig mischt.
Ich muss sagen, dass mich der Piezosound echt überzeigt hat, obwohl ich das anfangs nicht geglaubt hätte. Je nach Ampeinstellung bekommt man einen doch sehr authentisch wirkenden Akustiksound der besonders für live-Auftritte hervorragend geeignet ist und einem lange Umbaupausen erspart.

Fazit:
Man, man, man. Die Fame hat mich echt umgehauen. Das ganze Review mag evtl. ein bisschen "überpositiv" wirken, doch mein Exemplar ist echt klasse! Die Forum IV steht, so schwer mir es fällt das zu sagen, meiner Gibson Les Paul Standard nichts nach und das bei ca. einem drittel des Preises. Für 777€ bekommt man eine (bei mir) super verarbeitete Gitarre, die viele verschiedene Sounds an Bord hat und sich vor dem großen amerikanischen Vorbild nicht verstecken muss.

Klare Antestempfehlung!

PS: Meine hat übrigens die Farbe Emerald Green. Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde, mach ich ein paar Fotos und stell sie hier online ;):)
 
Eigenschaft
 
Glückwunsch zur neuen Gitarre!
Ich selbst habe auch eine Fame Forum, die "Anniversary" war bis auf den Piezo baugleich zur IVer (Stoptail statt schlechtem Tremolo, Mahagony statt Esche-Korpus, dünnerer Mahagony- statt dickerem Ahornhals), so dass es eben "fast" die gleiche Gitarre ist.
Ich bin auch sehr zufrieden, bei mir musste allerdings mein örtlicher Gitarrenbauer nochmal ein Setup durchführen (Stellstab, Oktavreinheit, Sattel nachfeilen).
Das fällt beim Store wohl unter Glückssache...

Und dann noch ne Kleinigkeit: Die Forum hat eigentlich kein echtes Binding, sondern ein "Fake-Binding". Da ist lediglich die Ahorndecke seitlich nicht eingefärbt sondern nur klarlackiert.

Viel Spaß mit dem guten Stück, ist wirklich ein Instrument, das verdammt viel fürs gezahlte Geld bietet.
 
Hallo,

Fame baut tatsächlich schöne und eigenständig klingende Gitarren.
Ich besitze die "The Paul IV", die hardwaremäßig identisch bestückt ist, bis auf die PU Selection.
Bis heute bin ich vom Klang der Gitarre begeistert und werde sie auch nicht mehr hergeben.

Was ich allerdings geändert habe, damit noch mehr von diesem Wohlklang aus dem Teil rauskommt, sind die PUs, die Tuner, und die billige Tunomatic Bridge.

Die Schaller PUs, wenns denn wirklich welche sind, es steht ja kein Brand drauf, "klingen" zwar harmonisch und seidig, matschen aber in den Bässen und komprimieren leicht den Sound. Beim Hals PU ist das übelst gewesen, jedenfalls in einer Les Paul, die zu 70% aus Ahorn besteht. Habe jetzt Duesenbergs drin und bin total zufrieden. Kann bei der Forum natürlich genau passen, so hörst sich das bei Dir an.

Die Tuner sind wie auch ihre Vorbilder nichts wert, wirst Du schon merken irgendwann.

Gruß,
Joachim
 
Korrektur: Die Schaller ST Tuner mit den grünen Tulips sind gemeint, falls die drauf sein sollten.
 
Ich habe mir zu Weihnachten auch die Forum IV in Emerald Green geholt, die blaue war leider gerade ausverkauft :gruebel: naja. Ich hab nun einen SH-4 am Steg und nen Sh-1 am Neck und ich muss sagen damit klingt die Gitarre nochmal um Welten besser!!!
Zudem hab ich ihr Bird Inlay Decals verpasst und Neusilber-Kappen! Das Baby sieht fast aus wie ein Original :) Bilder gibts demnächst!

Allerdings stört es mich dass die Forum IV kein Tone-Poti hat. Das würde ich gerne nachrüsten und die sinnlose Splitfunktion der Humbucker die Klanglich wirklich für die Tonne ist, rausschmeißen! (Hat jemand da ne Idee wie ich das anstellen könne?)
 
Sehr schönes Review:), danke für die Mühe. Wenn du jetzt noch die versprochenen Bilder postest, dann gibts Kekse dafür:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben