Hi roger taylor (hmm....eigentlich müsstest du ja mit diesem Nick bei den Drummern drüben sein...

)
Ein Gitarre hängt man doch nicht an den Wirbeln (Mechaniken) auf....wer macht schon sowas

- Ne, dafür gibt's ja
Wandhalterungen aller Art und Preisklasse!

N'türlich kannst du die "kostengünstige" Lösung mit dem Band probieren; ist aber 1ens wahrsch. ewigs ein Gefummel bis die Gitarre richtig an der Wand hängt und 2ens bei weitem nicht so "professionell" wie ne stabile Halterung!
Zu deiner Frage was den Hals betrifft; jede Art der Lagerung hat seine Vorteile und Nachteile:....dem Hals sollte es aber nix ausmachen!
- Kofferlagerung -> Staub- und Stoss-/Fallgeschützt; im Case entwickelt sich aber ein eigenes Klima d.h. besonders Instrumente mit heiklen Lackierungen wie z.Bsp. Nitro sind davon betroffen....in Verbindung mit den Lösungsmitteln die beim Case verwendet wurden und welche "ausgasen", können unschöne Verfärbungen die Folge sein.....wohlgemerkt, bei andauernder Lagerung über längere Zeit! Genauso verhält es sich mit rostenden Saiten, falls nach dem spielen nicht geputzt wird
- Lagerung am Wandgestell -> Sieht gut aus und schmückt die Wohnung, die Instrumente sind jederzeit griffbereit / anspielbereit.....Aaaber; man muss öfters staubwischen und bei weniger ausgeklügelten Systemen kann es vorkommen, dass bei Unachtsamkeit ne Gitarre von der Wand runtergehauen wird! Genauso empfiehlt es sich nicht, Instrumente mit abermals heiklen Lackierungen direkt der Sonnenstrahlung auszusetzen - es sei denn, man möchte den Vorgang des "natürlichen agings" etwas beschleunigen...
- Lagerung mit Bodenständer -> dasselbe wie an der Wand - nur fallen sie nicht so tief!
Nun; es sei dir überlassen für welche Variante du dich entscheidest - bei regelmässiger Benutzung der Gitarren spricht nix gegen ein Lagerung im Case (besonders teure Modelle) und wenn man des öfteren mit dem Staublappen dahinter geht; sind auch Wandmontagen möglich....Entscheiden musst du...!
Gruss Biskaya & Frohe Weihnachten
