
mYa
Registrierter Benutzer
Kurze geschwinde Frage:
Freund von mir hat Gitarre mit Vintage Tremolo (? - sieht zumindest so aus - kenne mich da nicht aus) und sollte vielleicht mal Saiten wechseln.
1. Frage: Braucht man dazu spezielle Saiten?
2. Frage: nein? - dann würde ich die nehmen: https://www.thomann.de/de/ghs_gbxlnp_boomers.htm
Nehme die Boomers auch immer, nur in 010er. Mir ist klar, dass die günstig sind und nicht das Hammermaterial, aber wenns für mich tut, dann für ihn bestimmt auch. =) Und zu was teurerem kann man immer umsteigen/aufsteigen.
Und kleine Nebenfrage:
3. Frage: Die hab ich grad bei der Suche gefunden:
https://www.thomann.de/de/ghs_gbul.htm
Wer spielt denn sowas? Für mich sind die 009er eigentlcih schon zu "schwach". Oder ist das für spezielle Gitarren...!?
Danke =)
Ps.: Wenn wir schon dabei sind:
Auf meiner (doch GUTEN) Stagg-Gitarre hab ich letztens Dean Markley 13-56 Saiten gezogen und spiele Ganzton tiefer, ab und zu auch Dropped C. Diese Dean Markley Saiten wie ich sie hier habe, gibts anscheinend nicht mehr.
Hab hier paar Saiten, vielleicht wüsste da noch wer was gutes:
https://www.thomann.de/de/daddario_xls600.htm (anscheinend Jazzgitarre!? Gut, das würde weniger passen, weil die Gitarre nutze ich eher um mit COB zu üben - die normalgestimme Gitarre nehme ich fürd Bigband...mh)
https://www.thomann.de/de/gibson_powerlines_gpl_1360.htm (da ist die tiefste Saite "etwas" dicker - meine tiefe E-Saite lässt sich eh nicht ganz oktavrein einstellen...vielleicht würds abhilfe schaffen!?)
https://www.thomann.de/de/dean_markley_bluesteel_dm2557dt.htm
https://www.thomann.de/de/dean_markley_dt13.htm
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Dean Markley Saiten? Sind die ersteren etwas dunkler im Ton und die anderen etwas brillianter?
https://www.thomann.de/de/ghs_dym_boomers.htm
hehe oder doch die Boomers^^
Freund von mir hat Gitarre mit Vintage Tremolo (? - sieht zumindest so aus - kenne mich da nicht aus) und sollte vielleicht mal Saiten wechseln.
1. Frage: Braucht man dazu spezielle Saiten?
2. Frage: nein? - dann würde ich die nehmen: https://www.thomann.de/de/ghs_gbxlnp_boomers.htm
Nehme die Boomers auch immer, nur in 010er. Mir ist klar, dass die günstig sind und nicht das Hammermaterial, aber wenns für mich tut, dann für ihn bestimmt auch. =) Und zu was teurerem kann man immer umsteigen/aufsteigen.
Und kleine Nebenfrage:
3. Frage: Die hab ich grad bei der Suche gefunden:
https://www.thomann.de/de/ghs_gbul.htm
Wer spielt denn sowas? Für mich sind die 009er eigentlcih schon zu "schwach". Oder ist das für spezielle Gitarren...!?
Danke =)
Ps.: Wenn wir schon dabei sind:
Auf meiner (doch GUTEN) Stagg-Gitarre hab ich letztens Dean Markley 13-56 Saiten gezogen und spiele Ganzton tiefer, ab und zu auch Dropped C. Diese Dean Markley Saiten wie ich sie hier habe, gibts anscheinend nicht mehr.
Hab hier paar Saiten, vielleicht wüsste da noch wer was gutes:
https://www.thomann.de/de/daddario_xls600.htm (anscheinend Jazzgitarre!? Gut, das würde weniger passen, weil die Gitarre nutze ich eher um mit COB zu üben - die normalgestimme Gitarre nehme ich fürd Bigband...mh)
https://www.thomann.de/de/gibson_powerlines_gpl_1360.htm (da ist die tiefste Saite "etwas" dicker - meine tiefe E-Saite lässt sich eh nicht ganz oktavrein einstellen...vielleicht würds abhilfe schaffen!?)
https://www.thomann.de/de/dean_markley_bluesteel_dm2557dt.htm
https://www.thomann.de/de/dean_markley_dt13.htm
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Dean Markley Saiten? Sind die ersteren etwas dunkler im Ton und die anderen etwas brillianter?
https://www.thomann.de/de/ghs_dym_boomers.htm
hehe oder doch die Boomers^^
- Eigenschaft