Moin,
Um mal das positive in den Vordergrund zu stellen: das Kabel kann drinbleiben

,
Gitarre und Amp raus!
Zur Gitarre:
Ich würde dir, da du ja auch schon eine Yamaha in betracht ziehst eher zur
Pacifica 112 raten, die 50 aufpreis lohnen sich meines erachtens nach in jedem Fall.
Die ERG121 die du rausgesucht hast, ist aus Agathis, einem nicht gerade beliebten Tonholz. Agathis gilt als leichtes und weiches Holz, dessen Klang von vielen Leuten als "farblos" oder "Ausdrucksschwach" angesehen wird, ob einem dieser Sound gefällt muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es sich bei Agathis eigentlich um ein billiges Ausweichprodukt vieler Asiatischer Firmen handelt, auf das wegen geringen/oder keinen Erle und/oder Linden Vorkommen zurückgegriffen wurde.
Dafür würde ich aber nicht die Hand ins Feuer legen...
Wirf mal einen Blick in diesen Thread:
https://www.musiker-board.de/vb/gitarren-anf-nger/297296-yamaha-pacifica-unterschiede-112-012-a.html
da geht es zwar um die Unterscheide zwischen der Pacifica 012 und der Pacifica 112 aber die Daten (Sonokeling Griffbrett, Agathis Korpus) treffen auch auf die ERG121 zu.
Natürlich ist es eine Frage des Geschmacks, ob man den Klang von Agathis mag oder lieber den eines Erlen Korpusses oä. . Aber ich denke das du vom Material und der Verarbeitung her mit der Pacifica 112 eindeutig besser beraten bist.
Zum Amp:
Als aller erstes Vorweg; Sound ist und bleibt Geschmackssache!
Wenn dir der Sound des Line 6 Spider zusagt dann sollte das auch deine Wahl sein, allerdings bist du mit dem
Roland Micro Cube meiner Ansicht nach besser beraten, er ist ein kleiner "Allrounder", der Soundtechnisch eigentlich alles abdeckt und die 2 Watt reichen für zuhause allemal

. Wie egsagt es ist ne Geschmackssache aber der Sound des Line 6 Spider ist in meinen Augen ... naja müll!
Da fährst du mit dem Roland Micro Cube wesentlich besser.
Gern wird hier im Board auch noch der
Vox DA5 empfohlen, zu dem ich aber aus eigener Erfahrung nichts sagen kann ...
Mfg Mr. H