Gitarren selber bauen

  • Ersteller peaveyst7
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sicher doch machen wir.
übrigens danke an alle die ersten eindrücke waren ja sehr durchwachesn konnten mich aber im wunsch das zu probieren nur beschtärken.
ich will diesen job machen und denke das ich es auch packen kann mein kollege und ich sind beide handwerklich sehr geschickt und die erfahrung kommt mit der zeit.
was mich am meisten reitzt ist das man etwas schönen schafen kanndenn eine gitarre ist immer ein ausdrucksmittel für den spieler und wenn cih mithelfen kann dem einen oder anderen sein trauminstrument zu bauen dann will ich das auch tun

Du hast noch keine einzige Gitarre gebaut und weißt schon, dass Du diesen Job machen willst?

Ne Gitarre zu bauen ist wirklich nicht sooo schwierig, aber eine Gitarrenmarke zu kreieren und an den Markt zu bringen ist schon was anderes.
Willst Du nicht, wie die meisten großen Marken, in Asien oder Südamerika bauen lassen, sondern selber bauen, dann musst Du schon was besonderes bieten und vor allem qualitativ über dem Durchschnitt liegen. Das kanst Du aber nur, wenn Du Erfahrung hast.
Mach die doch erstmal und denk dann über Deine zukünftige Modelpolitik nach.
Flokati und Schaumstoffkissen kannst Du auch auf jede beliebige Klampfe kleben.

Viel Glück
Geli
 
Wenn du n Endorser suchst - mail an mich. :p

mfg
 
Du hast noch keine einzige Gitarre gebaut und weißt schon, dass Du diesen Job machen willst?

Ne Gitarre zu bauen ist wirklich nicht sooo schwierig, aber eine Gitarrenmarke zu kreieren und an den Markt zu bringen ist schon was anderes.
Willst Du nicht, wie die meisten großen Marken, in Asien oder Südamerika bauen lassen, sondern selber bauen, dann musst Du schon was besonderes bieten und vor allem qualitativ über dem Durchschnitt liegen. Das kanst Du aber nur, wenn Du Erfahrung hast.
Mach die doch erstmal und denk dann über Deine zukünftige Modelpolitik nach.
Flokati und Schaumstoffkissen kannst Du auch auf jede beliebige Klampfe kleben.

Viel Glück
Geli

ich hab schom etwas erfahurnug da ich in unserem heim früher in der gitarrenwerkstadt gearbeitet habe.
und ich denke einfach das mir das spass machen wird ob es das wird werde ich ja dann sehen.
 
ich denke es ist trotzdem sehr riskant. sowas ist doch auch mit investitionen verbunden, oder? wie alt seid ihr denn? habt ihr auch nen "richtigen" beruf? habt ihr geregeltes einkommen? also all sein geld in so eine Idee zu stecken is schon sehr mutig...
 
ich bin derzeit lagrabreiter und verdiene recht gut und und mein kollege ist elektriker.
bei mir kommt dazu noch berufserfahrung in sachen holz dazu da ich mehrere lehrgänge in holzbauarten holzarten deren eigenschaften.
ausserdem wohlen wir wie gesagt erst mal schauen wie es läuft und wenn es scheisse läuft.
pech aber wir aben es versucht.
 
wollt ihr die gitarren komplett selbst bauen, oder wollt ihr zB korpus und hals fertig kaufen und dann darauf ne gitarre aufbauen?
 
Sorry, aber ich muss mal kurz ganz ehrlich sein. Ich will dir/euch nicht eure Träume oder so kaputt machen, aber ich habe doch einige Bedenken, wenn ich so lese, was - und vor allem auch wie - du schreibst.

Um ne Gitarre zu bauen, muss man extremst penibel, akurat und sauber arbeiten. Und diese Eigenschaften fangen nicht erst dort an, wo die Säge ans Holz angesetzt wird, sondern auch und vor allem dort, wo man sich der Öffentlichkeit und den eventuellen Kunden präsentiert.
Du präsentierst dich/euch hier mit extremst schlampig dahingerotzten Posts, die vor Rechtschreib-, Interpunktions- und Grammatikfehlern strotzen, in denen du eine wage Vorstellung eines Kleinjungentraums beschreibst. Wenn du vor hast, dein Geschäft auch nur im Entferntesten ähnlich zu führen, dann spar dir das Geld lieber und kauf dir ne Axt aus Schaumstoff. Mit der würdest du eher erfolgreich einen Baum fällen als so Gitarren unter die Leute zu bringen... :redface:

Ist echt nicht böse gemeint, aber von dem, wie du hier auftritst, sehe ich einfach NULL Chance für diese Idee. Sieh diesen Post bitte nicht so, als wollte ich dir ans Bein pinkeln. Zeig einfach, dass hinter deinen Worten was steckt, was Zukunft hat und alles wird gut ;)

MfG
 
ich möchte hier mal etwas anmerken:
ich meine auf der ersten seite gelesen zu haben, dass es sich hier nicht um eine "Marke" im Sinne von "Gibson" oder "Fender" handelt, die man "erschaffen" will.
Es soll lediglich der Schritt in die Custom-Branche getan werden.
Viele haben schon hier im Forum Gitarren gebaut, viele auch ohne Vorwissen.
Da wurde dann gejubelt, wie schön es letzten Endes doch geworden ist.
Warum man hier immer wieder drauf einhämmert, dass jenes Projekt nicht oder kaum zu verwirklichen sei, geht mir nicht wirklich in den Kopf.
Die beiden Herren sind in einer finanziellen stabilen Position und sind sich bestimmt bewusst, dass ein finanzielles Risiko eingegangen wird; wer versägt sich denn nicht einmal? :D
Ich denke auch nicht, dass sie jetzt kündigen werden und da ein Geschäft draus machen wollen, es soll höchstens ein 2. Standbein werden und wenn es mehr wird, ist es gern gesehen.
Von daher, nicht so pessimistisch hier :D
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr euer Projekt und einfach mal ein paar "einfache" Gitarren baut, evtl. mit Hilfe (Lackierung etc.) und die Bauschritte dann hier im Forum dokumentiert :D

mfg KG
 
Sorry, aber ich muss mal kurz ganz ehrlich sein. Ich will dir/euch nicht eure Träume oder so kaputt machen, aber ich habe doch einige Bedenken, wenn ich so lese, was - und vor allem auch wie - du schreibst.

Um ne Gitarre zu bauen, muss man extremst penibel, akurat und sauber arbeiten. Und diese Eigenschaften fangen nicht erst dort an, wo die Säge ans Holz angesetzt wird, sondern auch und vor allem dort, wo man sich der Öffentlichkeit und den eventuellen Kunden präsentiert.
Du präsentierst dich/euch hier mit extremst schlampig dahingerotzten Posts, die vor Rechtschreib-, Interpunktions- und Grammatikfehlern strotzen, in denen du eine wage Vorstellung eines Kleinjungentraums beschreibst. Wenn du vor hast, dein Geschäft auch nur im Entferntesten ähnlich zu führen, dann spar dir das Geld lieber und kauf dir ne Axt aus Schaumstoff. Mit der würdest du eher erfolgreich einen Baum fällen als so Gitarren unter die Leute zu bringen...

Ist echt nicht böse gemeint, aber von dem, wie du hier auftritst, sehe ich einfach NULL Chance für diese Idee. Sieh diesen Post bitte nicht so, als wollte ich dir ans Bein pinkeln. Zeig einfach, dass hinter deinen Worten was steckt, was Zukunft hat und alles wird gut

MfG


ich möchte an dieser stelle sagen das meine rechtsschreibfehler auf einer legastenie beruhen und ich es daher nett finden würde wenn man nich darauf rumreitet und ob diese posts nun dahingerotzt sind oder nich ist doch egal ich haben einen wie du sagst kleinenjungentraum in denn ich bereits einiges investiert habe(abreits geräte wie abreitstische mit kunstoffklemmen um denn korpus nicht zu beschädigen dann diverse dremmel und bohrsätze und darüber hinaus werde ich noch enen lehrkurs in sachen farben und lackierungen belegen.)
 
Ich melde mich nocheinmal,
das mit der Rechtschreibung etc. mag wohl stimmen (ich darf ja nix sagen ^^)
aber es geht hier nicht um die rechtsschreibung sondern darum das ein angehender
unternehmer ein wenig hilfe von uns will.
Naja soviel dazu,
ich persänlich würde vllt. einmal eine besichtigung oder einen kurs in einem custom-shop
bzw. gitarrenfabrik machen und schauen wie genau da ganze von statten geht,
wie man einen hals bundiert etc. (ich denke den body zu machen ist das geringste übel,
aber der Hals ist das problem)
Die verkabelung ist auch nicht ganz so kompliziert,
das krieg ich mit ein wenig übung auch hin,
aber du brauchst eine menge beziehungen/conections.
HOlzhändler ! enorm wichtig,
die elektronik kostet auch ne Menge ;)

Mfg Yves
 
beziehungen zu holzändlern exestieren bei mir schon länger da ich durch mein kinderheim oft dort nachmittags arbeiten war.
und die hälse wollten wir erstmal anfertigen lassen bis wir einen hals gebaut haben der auch bundrein ist.
wird ne menge zeit in anspruch nehemn aber das ist ja das tolle daran ich hab diese zeit da mein job mich einfach net ausslastet
 
Ok, das mit der Legastheni wusste ich nicht - tut mir leid. Überleg trotzdem mal, wie deine Posts hier (zumindest auf mich) wirken. Ist echt nicht böse gemeint. Ich bin selbst grad mehr oder weniger dabei mir ne Gitarre zu bauen, wozu ich im Moment wegen Studium und anderen Sachen keine Zeit habe. Ich habe da bisher auch weit mehr als 1k€ reininvestiert und im Moment liegt nen halbfertiger Korpus da rum und ne Halskantel mit eingelegtem Stellstab. Aber, wenn man das professionell machen möchte, sollte man über kurz oder lang auf jeden Fall über die Anschaffung einer Abrichte, ausreichend dimensionierte Bandsäge (die muss halt riesig sein um zB Ahorndecken aufzutrennen), Dicktenhobelmaschine etc.pp. nachdenken und dann möchte der ganze Kram auch noch untergebracht und gewartet werden. Da sind dann meine 1000 investierte Öcken nen kleines Häufchen Elend gegen.

Also versteh mich bitte nicht falsch: Wenn ihr das Zeug dazu habt und es wirklich umsetzen wollt, dann macht! Im Moment wirkt es (zumindest auf mich) aber nun mal nicht so, als hätte die Sache ne Zukunft...

MfG
 
Ok, das mit der Legastheni wusste ich nicht - tut mir leid. Überleg trotzdem mal, wie deine Posts hier (zumindest auf mich) wirken. Ist echt nicht böse gemeint. Ich bin selbst grad mehr oder weniger dabei mir ne Gitarre zu bauen, wozu ich im Moment wegen Studium und anderen Sachen keine Zeit habe. Ich habe da bisher auch weit mehr als 1k€ reininvestiert und im Moment liegt nen halbfertiger Korpus da rum und ne Halskantel mit eingelegtem Stellstab. Aber, wenn man das professionell machen möchte, sollte man über kurz oder lang auf jeden Fall über die Anschaffung einer Abrichte, ausreichend dimensionierte Bandsäge (die muss halt riesig sein um zB Ahorndecken aufzutrennen), Dicktenhobelmaschine etc.pp. nachdenken und dann möchte der ganze Kram auch noch untergebracht und gewartet werden. Da sind dann meine 1000 investierte Öcken nen kleines Häufchen Elend gegen.

Also versteh mich bitte nicht falsch: Wenn ihr das Zeug dazu habt und es wirklich umsetzen wollt, dann macht! Im Moment wirkt es (zumindest auf mich) aber nun mal nicht so, als hätte die Sache ne Zukunft...

MfG

danke das du dir darum gedanken machst.
der raum istda da wir es auf nem alten bauernhof unterbringen können was im übrigen ein paar nette vorteile hat mann hat seine ruhe.
die geräte muss ich zugeben haben wir nich nur denn standart und er war schon recht teuer.
 
danke das du dir darum gedanken machst.
der raum istda da wir es auf nem alten bauernhof unterbringen können was im übrigen ein paar nette vorteile hat mann hat seine ruhe.
die geräte muss ich zugeben haben wir nich nur denn standart und er war schon recht teuer.

wann plant ihr euer erstes fertiggestelltes instrument ?
Beim Bau,
bitte dokumentiert es dadurch kann man euch helfen FEhler zu vermeiden (BILDER !)
Und am Ende naürlich nen schönen Erfahrungsbericht ;)
 
ich denke das wir im januar eventuel februar mit dem bau unseres ersten eigenen instruments anfangen können eine bilder serie wird es bestimmt geben da wir es ja selber fest halten wollen.
 
Wenn Ihr zum Üben gebrauchte Hälse (kein Schrott) haben wollt, melde Dich. Hab noch was abzugeben.

Gruß
Geli
 
Also ich muss SickSoul auch völlig recht geben!
Man kann doch kein Unternehmen gründen wollen, und sich Anregungen dazu aus einem Internetforum holen!?!? Wenn du wirklich einen eigenen Customshop (oder gar "Marke") gründen willst solltest du doppellt so viel Ahnung von der Materie haben als alle hier zusammen und dabei hast du noch nie selbst eine Gitarre gebaut?! Von Betriebswirtschaft, Marketing und Unternehmensführung habt ihr dann hoffentlich mehr Ahnung.
Wenn ihr die Sache wirklich ernsthaft angehen wollt, dann macht euch bitte andere Gedanken vor dem Design von Plüschgitarren!
Ist echt nicht böse gemeint, aber das klingt mir alles ein wenig blauäugig. Wie alt seit ihr beiden eigentlich? (ernstgemeinte Frage)
 
Man kann doch kein Unternehmen gründen wollen, und sich Anregungen dazu aus einem Internetforum holen!?!?

Warum nicht? Wir sind doch die potenziellen Käufer, wir bestimmen doch den Markt.
Klar kann er sich hier Ideen holen, aber ich glaub was du damit sagen wolltest:
Es ist schon sehr komisch wenn man weiß, dass man eine Marke gründen will, aber keine Ahnung hat was man damit anfangen soll.
Es müsste doch eigentlich so laufen, dass ma eine Idee hat und sich dann vielleicht Gedanken macht, ob das noch mehr Leute interressiren würde.
Soweit meine Meinung

mfg
 
Also ich muss SickSoul auch völlig recht geben!
Man kann doch kein Unternehmen gründen wollen, und sich Anregungen dazu aus einem Internetforum holen!?!? Wenn du wirklich einen eigenen Customshop (oder gar "Marke") gründen willst solltest du doppellt so viel Ahnung von der Materie haben als alle hier zusammen und dabei hast du noch nie selbst eine Gitarre gebaut?! Von Betriebswirtschaft, Marketing und Unternehmensführung habt ihr dann hoffentlich mehr Ahnung.
Wenn ihr die Sache wirklich ernsthaft angehen wollt, dann macht euch bitte andere Gedanken vor dem Design von Plüschgitarren!
Ist echt nicht böse gemeint, aber das klingt mir alles ein wenig blauäugig. Wie alt seit ihr beiden eigentlich? (ernstgemeinte Frage)


ich bin 21 und er 23.
und was ich hier versuche zu machen sind erste ideen zu sammeln.
mag sein dass das einigen etwas unkonvetionel erscheinen mag.
aber waren es in der vergangenheit nicht immer gerade solche ideen die sich durchsetzten.
ich versuche hier ledeglich an ein paar ideen und tips zu kommen wie wir uns einigen an nerven erhalten wollen aber das meiste ist immer das selbe: wird nix, hat kaum chancen ist zu blauäugig,.
leute wir wollen kein unternehmen gründen wir wollen gitarren bauen und alles was man hört ist könnt ihr nich.
woher wollt ihr das wissen.
ich hab bereits sehr viel erfahrnung im umgang mit holz.
das mich das nicht automatisch zu nbem gitarrenbauer macht ist mir auch klar.
sicher wir werde rückschläge haben.
na und?
weiter machen nur so wird was richtiges draus.
und ahnung von betriebswirtschaft hab ich micht die bohne.
wozu auch?
wir wollen ja kein geschäft aufmachen.
also anstat immer die gleichen negativen kommentare zu schreiben wie wärs mal mit ein paar tips die wirklich hilfreich sind.
schildert uns eure erfahrungen in sachen gitarrenbau was für hindernisse hatten ihr das ist interresant und nur das.
 
Cooles Logo ausdenken, Form und Konzept entwickeln, etablierte japanische Fabrik kontaktieren und Auflage produzieren lassen. Wenn ihr Euch nicht zuviel Gewinnspanne rausnehmt, verkaufen die sich sicher gut. ;)

Am einfachsten fasst man auf dem Markt wahrscheinlich mit "Plagiaten" Fuß, also Strat-/Paulakopien. Dann wird es nur schwierig aus der Ecke wieder rauszukommen. Von Anfang an kompromisslos nen eigenen Weg zu gehen dürfte um einiges riskanter sein... Davon abgesehen sollte euch klar sein, dass kein deutscher Gitarrenbauer sein Geld allein damit verdient, dass er Gitarren baut, sondern großenteils Reperaturen und Tuning seinen Alltag bestimmen.

Also, ich würde wie oben schon geschrieben wurde, auch kopien von bekannten modellen, wie z.b. strat und paula, aber vielleicht ach moderne ibanez formen usw... bauen. Ich würde dann aber anderes holz nehmen als andere hersteller, und vielleicht noch ausgefallene farben. Wenn dann noch die qualität stimmt, könntet ihr erfolg haben.

Ich denke es wäre sehr gut,
sich erst mal umzuhören (zum beispiel hier im Forum, Umfragethreads) was im moment so auf dem Markt gekauft wird, allein die Form ist schon entscheident.
Vielleicht selbst einmal einen Meinungthread zu verschiedenen Modellen (Bilder) zu eröffnen,
ich meine dieses forum ist das ghrößte in dieser Form in ganz Deutschland,
das sind deine Abnehmer in Zukunft,
die musst du Fragen ;)
Und ich sag dir eins,
es gibt hier ne menge Customshops wenn ihr sowas in die richtung machen willst,
denk an was originelles !

ich würde an eurer Stelle auch das Board nutzen, um an Ideen zu kommen, besser gesagt an Ideen, die auch gefragt sind und eventl. eine Chance haben auch verkauft zu werden.
Am Anfang ist es denke ich ist es einfacher, wenn man sich ein Kozept vorgibt, wie zB spezielle Schaltungen oder sowas. oder eine Anlehnung an alte Framus oder Höfner Gitaren mit 3 oder 4 PU´s. Irgendwie sowas.
Es reicht wahrscheinlich nicht aus, zu sagen: "Wir haben die tollsten Hölzer und die teuersten Tonabnehmer, verbauen grundsätzlich nur vergoldete Hardware usw"
da muss denke ich mehr dahinter stecken

weiterhin ist zu sagen, dass ihr erstmal (wenn dies nicht schon der fall ist) erfahrungen im gitarrenbau sammeln solltet.
kennt ihr das forum gearbuilder.de?
das ist ein forum speziell für den gitarrenbau.
dort gibt es eine menge infos zum gitarrenbau, links zu holzhändlern usw.

ich persänlich würde vllt. einmal eine besichtigung oder einen kurs in einem custom-shop
bzw. gitarrenfabrik machen und schauen wie genau da ganze von statten geht,
wie man einen hals bundiert etc. (ich denke den body zu machen ist das geringste übel,
aber der Hals ist das problem)
Die verkabelung ist auch nicht ganz so kompliziert,
das krieg ich mit ein wenig übung auch hin,
aber du brauchst eine menge beziehungen/conections.
HOlzhändler ! enorm wichtig,
die elektronik kostet auch ne Menge ;)

Das warn jetz unsere Tips bis jetzt.

Ihr wollt kein Unternehmen gründen? Aber eine Marke ist doch dann schon fast ein unternehmen. Wir reden die Idee auch nicht , bzw. nicht grundlos schlecht. Ihr habt ja noch kein instrument gebaut, vielleicht ist es euch dann viel zu Aufwändig? das solltet ihr aber wissen bevor ihr Maschinen etc. anschafft. ich persönlich habe noch keine komplette Gitarre gebaut, hab nur mal einen Korpus an ner Bandsäge gesägt. Und dafür dass es nur der Korpus war fand ich es schon ziemlich viel Arbeit...
Überlegt euch das gut, macht ne Umfrage hier aufn Board wenn ihr Ideen haben wollt, in so einem Tread ist neben wenigen ideen und Tipps zuviel Kritik um daraus was zu machen...

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben