mein ex-gitarrenlehrer hat mir mal erzählt dass es so stützen/kissen gibt, die man zwischen gitarre und den linken oberschenkel klemmt, um die gitarre auf die richtige "spielhöhe" zu bringen. ich bin kein großer freund des fußbänkchens, weil da irgendwie meine wirbelsäule komisch gebogen wird und das auf dauer ziemlich aufn rücken geht. der verkäufer im örtlichen musikladen hat mich nur komisch angeguckt als ich ihn nach sowas gefragt habe. leider hat meine internet-recherche auch nichts brauchbares ans tageslicht gebracht. frage: weiß jemand wo ich sowas herbekommen kann?
oh man diese frage haben wir schon 1000mal gehabt, benutz doch die suche https://www.musiker-board.de/vb/search.php?searchid=1456580 naja, wieso nimmst du nicht einfach ein kleines pölsterchen oder sonst irgendwas (zwecks zweckentfremdung)
oh sorry, bin nicht oft im a-gitarren bereich unterwegs... ja, hätte wohl erst sufu fragen sollen EDIT: sufu gefragt, nix gefunden. von wegen "1000mal gehabt"!
Ich kenn's, weiss aber nicht, woher man das kriegt. Ich würde mal bei einem Akustikgitarrenfachhändler fragen, könnte mir zumindest vorstellen dass in Berlin ein solches Geschäft an jene Dinger rankommt. Das Problem mit der Fußbank und der Wirbensäule ist indeß ein anderes, aber auch leicht zu lösendes. Beugst du dich sehr über die Gitarre? Ist der Rücken dabei gerade (auch drehungen um die eigene Achse sind unfein und gehören verboten)? Fußbänkchen höher stellen bringt oft schon markante Besserung.
Es gibt da verschiedene Varianten: - Schaumstoffkissen oder z.B. ein aufblasbares Kissen - Beinstütze (die Dir ja nicht so liegt) - Gitarrenstütze Gitarrenstütze: hier http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop03.asp/ob_id/1125/sid/!18121995 oder hier http://www.lindberg.de/catalog/product_info.php?cPath=46_73_83&products_id=5467... Ich bin mir sicher, dass man bei dem Kissen improvisieren kann Durch das Nutzen von Kissen oder Gitarrenstütze wird das Spiel in hohen Lagen nicht mehr durch den Oberschenkel behindert. Angeblich verbessert es auch das Stabilitätsempfinden, da beide Füße direkt auf dem Boden stehen. edit: Vielleicht hilft ja diese Verbesserung des Stabilitätsempfinden schon ein wenig. Die Spielhaltung bei Nutzung eines Fußbänkchen belastet die Wirbelsäule eher einseitig. Am Besten ist da wahrscheinlich wirklich das Kissen; damit kannst Du Dir die bequemste (für den Rücken) Haltung aussuchen.