Gitarrist sucht Bass (Fragebogen)

  • Ersteller hoschie02
  • Erstellt am
hoschie02
hoschie02
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.20
Registriert
05.10.05
Beiträge
67
Kekse
0
Hallo Zusammen

Ich spiele eigentlich Gitarre, mache aber für zwei, drei Stücke im Repertoire, die der Bassist singt, den Aushilfsbassisten.
Normalerweise schnalle ich mir seinen Bass um. Da er aber zwei Köpfe größer ist, als ich, hängt mir der Bass dann ungefähr an den Knöcheln. Und den Gurt zu verstellen dauert bei 'nem Gig doch zu lange.

Also muss ein eigener Bass her. Macht sowieso was her inner Gittensammlung, so ein langes Teil. :D

Die Ansprüche sind nicht allzu hoch. Musikalisch geht es um Punk/Punkrock.

Ich würde hauptsächlich mit einem Plektrum spielen. Keine Ahnung, ob das bei der Basswahl eine Rolle spielt.

Ich würde mich über ein paar Vorschläge, was passen könnte, freuen. So viel Zeit, um tagelang im Store probezuspielen habe ich nicht. Da würde eine gewisse Vorauswahl schon helfen.

Die Punkte aus dem Fragenbogen, die ich rausgelassen habe, sind mir relativ egal.

Danke schon mal im Voraus!
--

Stufe dich selbst ein!

[x] Ambitionierter Anfänger

Preisrahmen:
___ bis 300 Euro

Da ist allerdings die absolute Obergrenze. Lieber wäre mir was um die 250 Öronen

Stil der eigenen Band?
[x] Rock
[x] Punk

Allgemeines
[x] Standard

Bauart
[x] Solidbody

Saitenzahl

[x] 4-Saiter

Stringspacing


weiß ich nicht wirklich, ich denke aber, dass mir als Gitarristen ein enges Spacing wohl entgegenkommen sollte.

Mensur
[ ]Extra Longscale [ ] Longscale [ ] Shortscale [x] Normal [ ] Egal

Unser Bassist spielt einen Preci - das passt

Hals
[ ]Dick [ ]Dünn [ ]Breit [ ]Schmal

egal

[ ]C-Shape [ ]D-Shape [ ]V-Shape [ ]Sonstige Formen ___________

keine Ahnung

[ ]Gewachst [ ]Lackiert (Klar) [ ]Lackiert (Korpusfarbe) [ ]Natur

egal

Zustand

[x] Neu [x] Gebraucht

Wie soll der Klang sein?
[x] drücken soll er!

Wie soll der Bass aussehen?

eigentlich egal. Sexy sollter er sein ;)

Lackierung


siehe oben

Was soll er für Extras haben?

Aktiv oder Passiv?

[x] Passiv

Konstruktion

Pickups
[ ] Pickup: Humbucker
[ ] Pickup: Jazz-Style
[ ] Pickup: Preci-Style
[ ] Pickup: Soapbar
[ ] Pickup: Lipstick
[ ] Pickup: Sonstiges (Midi, Lightwave,etc)
[ ] Pickup: Piezo
[ ] Marken-Pickups (EMG, Duncan, Häusel, Delano etc..)

Hier bin ich planlos. Was hat zum Punk passt. Gefühlsmäßig würde ich zu Humbuckern tendieren, lasse mich aber auch vom Gegenteil überzeugen
 
Eigenschaft
 
Wie wärs denn mit diesem Squier Preci? Du hast ja geschrieben der von deinem Kollegen passt.
https://www.thomann.de/de/fender_squier_affinity_p_bass_rw_sb.htm

Ist recht zeitlos und mit der Pickupbestückung sollte der auch recht variabel im Klang sein. Habe ihn allerdings noch nie in der Hand gehabt. Für den Preis und für für den Anwendungsbereich "zwei drei Stücke Aushilfsbassist" sollte das Teil ja wohl reichen.
 
Ich wäre sogar für den hier:

https://www.thomann.de/de/fender_squier_p_bass_special_rw_spm.htm

Der hat einen Preci- Tonabnehmer und einen zusätzlichen J-Tonabnehmer.
Damit bist du ein bisschen flexibler, falls du mit dem Bass doch mal ein bisschen mehr machen willst ;)

Ich hab den schon mal getestet.
Die Bespielbarkeit ist ziemlich gut und der Sound kann sich hören lassen (hatte damals anscheinend ein gutes Teil in der Hand)
 
Der hat einen Preci- Tonabnehmer und einen zusätzlichen J-Tonabnehmer.

Kann das sein dass die beiden Bässe die wir jetz vorgeschlagen haben den einzigen Unterschied in der Farbe und dem Korpusmaterial haben? Und dann ist der schwarze noch so ne Ecke teurer?
 
Bassboy schrieb:
Kann das sein dass die beiden Bässe die wir jetz vorgeschlagen haben den einzigen Unterschied in der Farbe und dem Korpusmaterial haben? Und dann ist der schwarze noch so ne Ecke teurer?

seltsam finde ich eher das bei dem von dir vorgeschlagenen eine P/J bestückung zu sehen ist, aber in der beschreibung von nur einem PU die rede ist, also einwas von beiden ist falsch.
 
Ups, sry, ich hab dann bei deinem verlinkten Bass den J-Tonabnehmer übersehen :redface:
Naja, ich hab den Schwarzen mal angespielt und kann ihn für unter 300 € jedenfalls empfehlen :)

/edit: Moment. Soweit ich weiß hat die AFFINITY-Reihe nur nen P-Abnehmer, oder irre ich mich ?
 
Ich empfehle auch den Squire, aber wie wärs denn mit Straplocks für den Gig? Dann musste dir keinen Bass kaufen, und der Wechsel vom Gurt dauert 2 Sekunden.
 
Danke Euch für die Tips! :)

Straplocks wären natürlich eine Möglichkeit. Aber mir ist ein eigenes Instrument dann doch lieber.

Ich werde den Squier dann bei Gelegenheit mal anspielen. Zumal der hier, vom Design her wirklich sexy ist.

btw... Wegen nur mit Plektrum spielen, muss ich auf nix achten, oder?
 
Nothingness schrieb:
Nur das die Saiten ungewohnt dick sind und das du etwas Übung brauchen wirst um das alt bekannte Tempo wieder zu erreichen ^^

Das macht nix. Dann spiele ich halt nur noch 32stel :D
 
Hi,

Ich als Gitarrist hab diesen Bass :

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbb400tbk_ebass.htm

Review Harley Benton HBB400TBK

https://www.musiker-board.de/vb/instrumente/124883-review-harley-benton-hbb400tbk.html?highlight=HBB400TBK

Auf der Webseite schaut er nicht so gut aus, aber in Natura 1a!
Das "Teil" könnte von mir aus auch 500€ gekostet haben so gut ist er ( habe ihn von einem Profi testen lassen, der hat sich auch gleich so einen gekauft ! )
Und der Bass liegt mir als Gitarrist sehr gut in der Hand, im Moment spiele ich "noch mit dem Plektren" ( Gewohnheit von der E Gitarre ) aber mit den Fingern funzt es auch schon halbwegs gut:great:
 
Den Harley Benton HBB400TBK gibts nur bei Thomann, oder? Da wirds für mich ein bisschen schwierig den mal anzuspielen.

Aber trotzdem danke für die Empfehlung. :great:
 
Harley Benton ist die Hausmarke von Thomann und entweder du fährst nach Treppendorf oder du bestellst ihn dir.

Ich habe letzteres getan und mit Abzug einiger minimaler Mängel habe ich für das Geld ein gutes Instrument bekommen. Kann ich auch weiterempfehlen.
 
hoschie02 schrieb:
Den Harley Benton HBB400TBK gibts nur bei Thomann, oder? Da wirds für mich ein bisschen schwierig den mal anzuspielen.

Aber trotzdem danke für die Empfehlung. :great:

Hi,

Selbstverständlich kannst du ihn anspielen, da du ein Rückgaberecht von ca. 30 Tagen hast. Ich hab auch schon ein Effektgerät nach 14 Tagen ohne Probleme zurückgeschickt und nach 4 Tagen war das Geld wieder auf meinem Konto! Und ich komme auch noch aus Österreich, und der Thomann liegt in Deutschland.
Natürlich darfst du die Verpackung nicht wegschmeissen ansonsten hast du Probleme beim retounieren von so einem mortz Teil von E Bass, dagegen ist die E Gitarre ein Spielzeug :D
Aber meiner hat überhaupt keine Mängel , da ist alles sauber verarbeitet hat mir der Profi Basser zumindest gesagt,
der hat ihn ja selber beim Thomann bestellt und ist auch sehr hoch erfreut :D
Der Typ hat nämlich Bässe im Wert von je über 1000 € => SICHER!
PS: Ich gebe meinen HBB400TBK nicht mehr her :great:
 

Ähnliche Themen

Guitarbob
Antworten
6
Aufrufe
1K
Guitarbob
Guitarbob
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
Matt Bun
Matt Bun
B
Antworten
4
Aufrufe
1K
Knup
Knup

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben