Gizze und 7-jährige

  • Ersteller jaylawl
  • Erstellt am
jaylawl
jaylawl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.11
Registriert
29.12.09
Beiträge
302
Kekse
548
Halloooooooooooooooooooooooooooo und so

Bei mir hat sich letztens ne Mom gemeldet die nen 7-jährigen Sohn hat und der Gitarre spielen lernen will, ich hab für ne Probestunde zugesagt aber null Erfahrung im Umgang mit SO jungen Schülern. Mein jüngster ist 10 und bei dem hab ich schon Kommunikationsprobleme.

Nun frag ich mich: verstehen 7-jährige überhaupt so Dinge wie Gitarrentheorie? Mir schleierhaft wo ich überhaupt anfangen soll bei dem und der Termin ist Freitag. Hat jemand hier Erfahrungen mit der Altersstufe? Tipps & Tricks? :)

Cheers
 
Eigenschaft
 
wenn du selbst keinen blassen dunst hast was du mit dem kleinen mann machen sollst/musst/kannst, sei wenigstens mann genug und sag der mutter, das du nach reiflicher ueberlegung, darauf gekommen bist das du nicht der richtige fuer den job bist und verweise sie auf ausgebildete paedagogen. die haben das studiert.

du kannst bei einem 7 jaehrigen schon noch ne menge kaputt machen.

redy
 
Naja also eigentlich kannste da einfach mit Akkorden anfangen. Und was meinst du mit Gitarrentheorie? Du willst jetzt aber nem 7 jährigen Kind keine Harmonielehre unterrichten???
Und mit dem Anfang ist es halt so, dass du ihn mal fragst wieso er Gitarre lernen will und ob er eine bestimmte Musik mag. Und meiner Meinung nach solltest du auf diese Frage auch eine einigermaßen gescheite Antwort bekommen. Zumindestens sollte er halt wissen, wieso er Gitarre lernen will, weil wenn das nicht so ist, dann wird er wahrscheinlich nicht genug Durchhalte vermögen haben.

lg kasette
 
Darum dass ich etwas falsch rüberbringen könnte mache ich mir weniger sorgen. Wenn ich mir bei etwas nicht 100 % sicher bin forsche ich selbst nochmal nach damit ich meinem Schüler beim nächsten Termin auch bloß nichts falsches einprügel. Das mach ich einfach weils fair ist und weil mein Lehrer versäumt hat mir beim Picking alles gründlich beizubringen, was zu Problemen beim Alternate Picking geführt mit denen ich heute noch kämpfen muss. Kurz: ich weiß wie schwer es ist falsch gelerntes aus dem Kopf zu bekommen...

Mir geht's einfach darum wie ich den Stoff verpacken soll. videokasette, mit Akkorden anfangen ist sowieso immer das erste was ich mache weil ich meine erste Stunde als kostenlose Probestunde anbiete und Akkorde schnelles Wissen sind die man zum nächsten Lehrer mitbringen kann falls die Chemie dann doch nicht stimmen sollte.
 
Du hast noch nicht gesagt, was er genau lernen will... Mit einem 7jährigen würde ICH anfangen mit einer 3/4 Konzertgitarre und Schrit für Schritt zupfen und Ton für Ton lernen zu greifen, mit jedem neuen Ton eine einfache Melodie.
 
Du hast noch nicht gesagt, was er genau lernen will... Mit einem 7jährigen würde ICH anfangen mit einer 3/4 Konzertgitarre und Schrit für Schritt zupfen und Ton für Ton lernen zu greifen, mit jedem neuen Ton eine einfache Melodie.

Die Mutter sagte am Telefon nichts spezifisches. "Er hat nun zu Weihnachten ne Konzertgitarre bekommen und will spielen lernen" war glaube ich der Wortlaut. Also Standardprogramm: erstmal soweit bringen dass er weiß was er da treibt und ein wenig Melodien und Akkordfolgen improvisieren kann und je nach Wunsch ein paar Lieder seiner Lieblingsband sofern es nicht Dream Theater sind.
 
Hier mal ein Netzfund zum Thema:

Beschreibung eines Gitarrenlehrers wie er/sie mit Kindern zwischen 5-10 übt.

Generell ist wohl eigentlich nichts dagegen einzuwenden wenn Du auch "neuere" Medien wie Videos mit einbindest, aber für die erste Stunde würde ich davon abraten. Da könnte bei den Eltern evtl der Eindruck entstehen, dass Dein Unterricht generell darauf basiert was dann in der Frage münden könnte: "Warum schenken wir dem Kind dann nicht gleich ne Lern-DVD?" bzw.: "Wir haben das Kind doch gerade bei Ihnen engemeldet, DAMIT es nicht mehr ständig vor der Glotze hängt!" :D
 
Mutig? Dreist?....Naja, muss jeder selbst wissen. Für die Kleine find ich's halt suboptimal.
 
Hier mal ein Netzfund zum Thema:

Beschreibung eines Gitarrenlehrers wie er/sie mit Kindern zwischen 5-10 übt.

Generell ist wohl eigentlich nichts dagegen einzuwenden wenn Du auch "neuere" Medien wie Videos mit einbindest, aber für die erste Stunde würde ich davon abraten. Da könnte bei den Eltern evtl der Eindruck entstehen, dass Dein Unterricht generell darauf basiert was dann in der Frage münden könnte: "Warum schenken wir dem Kind dann nicht gleich ne Lern-DVD?" bzw.: "Wir haben das Kind doch gerade bei Ihnen engemeldet, DAMIT es nicht mehr ständig vor der Glotze hängt!" :D

Das sieht beim überfliegen doch mal hilfreich aus. Werd ich sofort studieren, danke dir! :great:

du spielst erst ein jahr und gibst schon bezahlten unterricht?

Das ist korrekt, Sir. ;)
Darauf weise ich die Eltern aber auch hin und mehr als blutige Anfänger nehm ich auch nicht.

/edit:

Ich verstehe eure Skepsis, aber bitte nicht vergessen dass ich nicht hier im Board nachfragen würde wenn mir egal wäre wie die musikalische Zukunft derjenigen die ich unterrichte aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha. Ganz schwieriges Ding was du da vorhast.

Ich mache schon ein paar Tage länger Musik und habe Schüler zwischen 13-50 Jahren gehabt und auch so einige Jungs fit für die Bühne gemacht. Derzeit habe ich auch gerade mit einem 7-jährigen angefangen. Noch nie hat mich Unterricht derart gefordert. Ich habe festgestellt, das meine ganze Lehrerfahrung fast komplett für die Katz ist (was ich im übrigen im Vorfeld schon befürchtet hatte). In dem Alter mußt du ganz anders rangehen. Mit den Basics (anschlagen von Leersaiten) kannst du schon ein paar Wochen zubringen. Dabei hat der Junge schon Erfahrung auf einer 3/4 Akkustik-Klampfe gesammelt. Jetzt muß es halt eine 3/4 E-Gitarre sein weil er (Zitat) Rockstar werden will. Alleine halbwegs eine Linie reinzukriegen und sanft aber bestimmt den Jungen vom sinnfreien rumschrengeln an das arbeiten heranzuführen ist eine Kunst. Die Mischung aus dem spielerischen und dem eigentlichen lernen zu finden ist das Problem. Damit muß ich mich auch erst noch zurecht finden.
 
übergebe das Kind an eine "gute" örtliche Musikschule.
 
Ich verstehe eure Skepsis, aber bitte nicht vergessen dass ich nicht hier im Board nachfragen würde wenn mir egal wäre wie die musikalische Zukunft derjenigen die ich unterrichte aussieht.

Du hast als Gitarrenlehrer eine Verpflichtung den Schülern (und in dem Fall auch den Eltern) gegenüber.

Es liegt mit in deiner Verantwortung und wenn ich lese, das du vier Tage vor der ersten Stunde nicht einmal Ansatzweise ein Konzept hast und dann noch so Kommentare wie
"erstmal soweit bringen dass er weiß was er da treibt und ein wenig Melodien und Akkordfolgen improvisieren kann und je nach Wunsch ein paar Lieder seiner Lieblingsband".... "Lieblingsband"... der Schüler ist 7 Jahre, was soll da groß kommen?

Tu dem Schüler und dir den gefallen: lehne ab, leite ihn weiter an jemanden der weiss was er macht.

Ein fertiges Programm (Gitarrenschulen gibt es ziemlich viele) wäre das sinnvollste, da kannst du selber auch noch einiges Lernen und wirst noch so einige Aha-Erlebnisse haben.

http://www.amazon.de/Käppels-Gitarrenschule-Inkl-Selbstunterricht-Liedbegleitung/dp/3927190780/

http://www.amazon.de/Peter-Burschs-Kinder-Gitarrenbuch-viel-Anfang/dp/3802403045/

http://www.amazon.de/Moro-Lilli-Die-Gitarrenschule-Kinder/dp/3938679069/

http://www.amazon.de/Acoustic-Guitar-Fortgeschrittene-Unterricht-Selbststudium/dp/3802402464/

Aber richtige Größe zeigst du, wenn du den Schüler nicht nimmst.
 
übergebe das Kind an eine "gute" örtliche Musikschule.

dem kann ich mich nur anschliessen und rate dringend dazu.

Und grundsätzlich:

wenn Du jaylawl kein Genie bist, wovon ich mal frech ausgehe, hast Du nach einem Jahr "Gitarre spielen" keinen Unterricht zu geben, erst recht nicht bezahlten...

denn das ist geradezu - sorry - grössenwahnsinnig.

RJJC
 
ich moechte noch was zu dem thema sagen und zwar nicht aus sicht eines gitarrenspielers, sondern aus sicht eines vaters. habe selbst 2 kinder und als mein sohn dann unbedingt auch gitarre spielen wollte, war er acht. also hab ich ihn mal eine 3/4 konzertgitte besorgt.

was ganz eindeutig nicht geht bei kindern diesen alters:
- akkorde
- eine stunde unterricht in folge
- ueben

weisst du eigentlich wie hoch die konzentrationsfaehigkeit bei einem 7 jaehrigen ist?
kann ich dir sagen, nicht sehr hoch. du wirst in deiner stunde mit ihm spielen muessen. und zwar spielen im sinne von wir spielen zusammen ein paar spiele und nebenbei lernst du auch gitarre. 7 jaehrige ueben naemlich nicht. ach, was rede ich.

lehn das angebot ab und schick den junge zu paedagogen.

redy
 
Denk mal ihr habt da vollkommen recht. Pädagogisch hab ich zwar die ein oder andere Erfahrung aber nach meinem Ermessen nicht annähernd genug um nem Kind spielerisch beizubringen wie man Musik aus nem Holzkasten bekommt...

Hingehen muss ich aber nu trotzdem. Hab keine Nummer zum zurückrufen. :D

Danke für die Aufklärung!
 
ich hatte meinen ersten Schüler mit 16, und da hatte ich 6 Jahre Spielerfahrung. Wenn man ein guter Didaktiker ist, kann man auch Unterricht geben, wenn man dem Schüler lediglich 1 oder 2 Stunden vorraus ist. Die fehlende Spielerfahrung sollte also nicht das Problem sein.

Mit einem Kind zwischen 6 und 10 oder 11 würde ich IMMER mit Konzertgitarre anfangen, also ne klassische Ausbildung geben und das IMMER mit nem Lehrbuch. Ich persönlich nutze Fridolin von Hans Joachim Teschner. Es hat seine Macken, aber ist kindgerecht aufgebaut.

Wenn du also ne klassische Ausbildung hast, KANNST du meiner Meinung nach tatsächlich dem Kind mit diesem Buch Unterricht erteilen (ich habe es mit meinen ersten Schülern auch so gemacht). Den Eltern hast du klar gesagt, dass du Anfänger bist, und für ne Stunde (45min) solltest du nicht mehr als 5€ nehmen. Wenn sie damit einverstanden sind, nur zu.

Wenn du von Noten und klassischer Gitarre allerdings keine Ahnung hast... adieu, potentieller Schüler
 
Wenn du von Noten und klassischer Gitarre allerdings keine Ahnung hast... adieu, potentieller Schüler

Treffer ins Schwarze.

Habe lediglich spartanischen Unterricht bei 'nem Kumpel genossen und 99 % in Eigenregie gelernt.
 
Treffer ins Schwarze.

Habe lediglich spartanischen Unterricht bei 'nem Kumpel genossen und 99 % in Eigenregie gelernt.

Beschäftige dich selber mal mit einer klassischen Gitarrenschule, die erwähnte Kinderschule von Teuchert ist durchaus auch etwas zum selberlernen, aber es gibt auch einige andere Gitarrenschulen die man im Selbststudium durcharbeiten kann. Ich mag die von Türk (Acoustic Guitar), weil die sowohl Akkord- als auch Melodiespiel schön bearbeitet.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben