Gleichrichterröhre 5U4 versus 5V4->direkter Austauschtyp?

  • Ersteller Rockin'Daddy
  • Erstellt am
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
21.05.25
Registriert
21.09.05
Beiträge
21.225
Kekse
116.127
Ort
Berlin
Eigenschaft
 
Hi Oli,

nee du, die Unterschiede sind schon gravierend.
Schau dir mal die limitiing values für "capacitor input" an.
Deutlich weniger Spannung, deutlich kleinerer Ladeelko zulässig.

Sag mal, was genau du vor hast. :)

Grüße,
Swen
 
Hi Swen,

der Bugera BC-30 erlaubt statt der Verwendung einer GZ34 (5AR4) alternativ auch die Verwendung zweier 5U4 oder 5V4.
Laut Manual 5U4 (was auch Sinn ergibt),
Bugera Rectifier.JPG
laut anderen Internetrecherchen und der Bugera Homepage selbst 5V4 (was nun gar keinen Sinn macht, da eben nur noch NOS zu bekommen).

  • [*=left]True tube rectifier gives you the flexibility of using one 5AR4 for a explosive attack or two 5V4s (not included) for a smooth and round response
​
Ich glaube, der Matchless DC-30 (dessen Kopie der BC-30 ja ist) hatte 5V4 verbaut...
:gruebel:

 
Also wenn ich die Daten der GR-Röhren so ansehe macht für mich auch eine 2x 5V4 Kombi Sinn... ich hoffe der Amp kann den mehr als doppelten Heizstrom auf der 5V Wicklung liefern...

Tube# - Base - Fvolt - Famp - Vdrop - MaxPmA - MaxPv - notes
5AR4/GZ34-5DA - 5.0 - 1.9 - 17 - 250 - 450 - low Vdrop 5U4/5Y3
5AS4-A - 5T - 5.0 - 3.0 - 50 - 275 - 450 - improved 5U4
5AT4 - 5L - 5.0 - 5.5 - 30 - 800 - 550 - higher power 5U4
5AU4 - 5T - 5.0 - 3.75 - 50 - 325 - 400 - high power 5U4
5AW4 - 5T - 5.0 - 3.7 - 46 - 250 - 450 - long life 5U4
5AX4-GT - 5T - 5.0 - 2.5 - 65 - 175 - 350 - high power 5Y3
5AZ3 - 12BR - 5.0 - 3.0 - 44 - 275 - 600 - compactron 5U4
5AZ4 - 5T* - 5.0 - 2.0 - 60 - 125 - 350 - loctal 5Y3
5BC3 - 9QJ - 5.0 - 3.0 - 53 - 300 - 500 - compactron
5CG4 - 5L - 5.0 - 2.0 - ? - 125 - 400
5DJ4 - 8KS - 5.0 - 3.0 - 44 - 300 - 600 - redesigned 5U4 (higher volts)
5R4-G/GY- 5T - 5.0 - 2.0 - 67 - 250 - 750 - high voltage 5U4
5R4-GYA - 5T - 5.0 - 2.0 - 67 - 250 - 750 - high voltage 5U4 (ruggedized)
5R4-GYB - 5T - 5.0 - 2.0 - 63 - 250 - 900 - high voltage 5U4 (ruggedized)
5T4 - 5T - 5.0 - 2.0 - 45 - 225 - 450 - metal 5U4
5U4-G - 5T - 5.0 - 3.0 - 44 - 225 - 450 - octal 5Z3
5U4-GA - 5T - 5.0 - 3.0 - 44 - 250 - 450
5U4-GB - 5T - 5.0 - 3.0 - 50 - 275 - 450
5V3 - 5T - 5.0 - 3.8 - 47 - 350 - 425 - higher power 5U4
5V3-A - 5T - 5.0 - 3.0 - 42 - 415 - 550 - 5V3 reduced filament current
5V4-G/GA- 5L - 5.0 - 2.0 - 25 - 175 - 375 - octal 83-V
5W4-G/GT- 5T - 5.0 - 1.5 - 45 - 100 - 350 - low power 5Y3
5X4-G - 5Q - 5.0 - 3.0 - 58 - 225 - 450 - 5U4 diff pinout
5X4-GA - 5Q - 5.0 - 3.0 - 47 - 250 - 450
5Y3-G/GT- 5T - 5.0 - 2.0 - 60 - 125 - 350 - octal 80
5Y4-G/GT- 5Q - 5.0 - 2.0 - 60 - 125 - 350 - 5Y3 diff pinout
5Z4 - 5L - 5.0 - 2.0 - 20 - 125 - 350 - low drop 5Y3
5931 - 5T - 5.0 - 3.0 - 47 - 300 - 600 - industrial 5U4
 
Wenn ich mich nicht irre, hat der "ValveWizard" sich auch irgendwo geäussert,
daß die Sache mit dem Ladeelko unbedingt eingehalten werden sollte, sonst:
--> einschalten--> zu hoher ripple current--> Röhre futsch!

(... finde es aber grad nicht)
 
Ich glaube, ich frag mal ganz simpel bei den Bugera Jungs nach. Die sollten es doch wissen..... :gruebel:




Edit:
Antwort von Mario/Bugera:
Das handelt es sich um einen Tippfehler auf unserer Webpage: 2x 5U4 als Alternative zur 5AR4 ist korrekt.

;)

ich hoffe der Amp kann den mehr als doppelten Heizstrom auf der 5V Wicklung liefern...
Mit der 5U4 sind es nun sogar 6 Ampere statt der 1,9.
Ich besorge mir mal ein Paar und schaue, ob sich klanglich etwas tut.

Greetz,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles zurück!!! :D

Der Bugera BC-30 braucht tatsächlich 2x 5V4G.

Das ist insofern schwierig, da die Gläser nur noch NOS und/oder fragwürdig gebraucht ("getestet") zu bekommen sind.
Natürlich meist aus Übersee... :weep:

Also gleich mal ein Paar bestellt.
5V4G GE.JPG
Da freue ich mich schon wieder auf den deutschen Zoll.
Der hält mein simples Ray Ban Brillengestell aus EU-Zypern nämlich seit bereits 5 (in Worten fünf, seit dem 15.01.) Wochen in Frankfurt fest. Könnten ja Drogen oder Sprengstoff drin versteckt sein....


Gibt es Vermutungen eurerseits, wie sich die beiden ollen Cokebottles gegen die einzelne GZ34 machen könnten, bzw. welche Änderung ich erwarten kann/darf/muß?

Habt vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Oliver
 

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny
EAROSonic
Antworten
30
Aufrufe
7K
68goldtop
68goldtop

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben