Gleichzeitige Nutzung von Reaper und Open Sound Meter per USB geht am M32 nicht.

xelaf
xelaf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.24
Registriert
01.05.10
Beiträge
234
Kekse
1.207
Moin. Ich habe bei Shows mein Laptop eigentlich immer für Multitrack Aufnahmen per USB mit dem Pult, meistens ein M32, verbunden. Das funktioniert soweit auch tadellos.

Jetzt würde ich aber auch gerne Open Sound Meter für SPL Messungen benutzen. Gleichzeitig, möglichst mit dem gleichen Laptop.

Wenn ich nun das Messmikro einfach als Input in das M32 stecke, kann ich in OSM auch den entsprechenden Eingang über den ASIO Treiber auswählen und kriege ein Signal. Wenn ich nun aber gleichzeitig in REAPER eine Multitrack Aufnahme mache, bleibt der Eingang im OSM nach einer Weile (irgendwas zwischen 1 und 15min) hängen. Die Aufnahme in REAPER läuft weiter, die hat scheinbar irgendeine Prio.

Jetzt ist die Frage wie man das am besten löst. Liegt das entweder an REAPER oder OSM und mit anderen Tools würde das klappen? Macht das einer von euch so? Oder nutzt ihr für die Anwendung immer zwei getrennte Computer? Ich wollte noch ausprobieren, ob man eventuell zusätzlich zum Pult noch ein weiteres normales USB Interface,an den Rechner anschließen kann und das dann für OSM nutzen kann...
 
Ich hab das mal aus dem PA-Plauderei Thread ausgelagert, da es sich hier ja um ein konkretes Thema rund ums M32 handelt.

Da du von ASIO schreibst, gehe ich davon aus dass dein Laptop unter Windows läuft. Da kannst du aber ein Audio Interface nicht gleichzeitig in zwei Programmen benutzen.
noch ein weiteres normales USB Interface,an den Rechner anschließen kann und das dann für OSM nutzen kann...
Ist eine Variante, oder du nimmst anstelle der DN_USB Karte eine DN-Live Karte für das Pult und machst den Mehrspurmitschnitt per SD Card und verwendest das Laptop nur für OSM.

Ich habe aber auch noch ein Klark Teknik DN9630. Das hat den Vorteil dass man den PC per zweitem AES50-Port an das Pult anschließen und auch schon mal mehr als die 32 Kanäle der Erweiterungskarte zum PC übertragen kann.

Aber ein einfaches Audio Interface reicht da schon für OSM, denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin. Danke fürs schieben. Ich dachte das kann man "mal eben so" beantworten, deshalb hatte ich nicht direkt nen neuen Thread aufgemacht.

Ja, es geht um Windows. Es scheint ja schon zu funktionieren, nur halt nicht stabil.

Ich habe sogar die DN-Live Karte drin, aber das ist mir zu umständlich mit den SD Karten. Würde das gerne alles direkt über den Rechner machen.

Ich werde das demnächst dann einfach mal mit 2 verschiedenen Audio Interfaces probieren. Dann hat jede Anwendung sein eigenes Interface. Mal gucken ob Windows das mitmacht :D
 
Ja, es geht um Windows. Es scheint ja schon zu funktionieren, nur halt nicht stabil.
Wenn unter Windows zwei Anwendungen gleichzeitig aus einer Schnittstelle lesen, dann kommt es aufgrund unterschiedlicher Abtastraten der Anwendungen zwangsläufig irgendwann zum Pufferüberlauf für eine der beiden. Das ist ja so auch nicht gedacht. Deshalb entweder zwei Interfaces im Rechner, oder zwei getrennte Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da du von ASIO schreibst, gehe ich davon aus dass dein Laptop unter Windows läuft. Da kannst du aber ein Audio Interface nicht gleichzeitig in zwei Programmen benutzen.

Das ist nicht korrekt. Es gibt durchaus Multi-Client-fähige ASIO Treiber, z.B. die von RME.


Manche sind da stabiler, manche weniger - wie üblich.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben