Goldhardware entgolden?

  • Ersteller sacred_mirrors
  • Erstellt am
Wenn du willst kann ich es dir auch Sandstrahlen.

Gruß
Chris
 
Hi,

ich wollte einmal Goldene Pickupkappen mit "Gundel Putz extra blau" (gibts bei Tone Toys) aufpolieren und plötzlich war nicht mehr viel vom Gold übrig!(damals ungewollt). Zurückgeblieben ist ein Chrom evtl auch Nickel überzug in silber.

Also ich würd dir empfehlen es mal damit zu probieren!

mfg Joey
 
ha, endlich mal ein sinnvoller Tipp :great:
 
Hi,

ich wollte einmal Goldene Pickupkappen mit "Gundel Putz extra blau" (gibts bei Tone Toys) aufpolieren und plötzlich war nicht mehr viel vom Gold übrig!(damals ungewollt). Zurückgeblieben ist ein Chrom evtl auch Nickel überzug in silber.

Also ich würd dir empfehlen es mal damit zu probieren!

mfg Joey

Weisst du von welchem Hersteller die Kappen waren?
 
Gundel Putz extra blau

Hochwertiges Putz- und Poliermittel für alle Metalle

Poliermittel enthalten kleine Partikel, mit der die oberste Schicht abgetragen wird.
Ist die Frage wie viel "Poliermittel" das wirklich ist.



Dann kannst du auch mal Bremsenreiniger versuchen. Ist auch ziehmlich agressiv zu Lacken und Beschichtungen.:D
 
Sry, dass ich es so lustig finde, aber das ist echt mit Kanonen auf Spatzen geschossen :)

Auch wenn ich keine Ahnung von Chemie habe, aber ...
- man kommt i.d.R. nicht an die Chemikalien
- Schutzkleidung, geeigneter Abzug und vorallem Ahnung von der Materie sollten vorhanden sein (kochendes Königswasser abzubekommen ist nicht so lustig ...)
- die Entsorgung ("einfach in den Auguss" ... naja, lieber nicht. Auch wenn es nur ein "paar milligramm" sind)
- und vorallem das Ergebnis würde wohl eher "unbrauchbar" sein :D

Schonmal ausprobiert? HE??!! :mad::great:
 
Schonmal ausprobiert? HE??!! :mad::great:

Ja, aber das erste Mal unter Aufsicht ;)

Und Verätzungen sind sehr schmerzhaft: ich habe mir mal vor knapp 10 Jahren beide Oberschenkel verätzt, die Narben kann man heute noch sehr gut sehen :bad:
 
Hi,

Wollte mich mal vom dasein des Nullposters verabschieden und hier mal was zu Beisteuern.

Ich hab mal vor einiger Zeit 2 Wilkinsons in Gold hier gekauft, die in desollaten zustand waren (vom Schweiss angefressen,gold matt,Schrauben rostig u.s.w.).
Also machte ich mich Ran und Baute die Teile ganz auseinander und verpasste denen erstmal nen Ultraschallbad.
Anschliessend wurde die gesammte Oberfläche mit nen Technikhandstück (wie Dremel nur stärker ;))bearbeitet, hauptsächlich Gummipolierer und Stahlbürsten.
Und schliesslich noch ein wenig mit dem Poliermotor bearbeitet,gesäubert und gut geölt.
Auf dem Bild sieht man noch die Spurrillen in Gold für die Saitenreiter.
Leider war die Schweissattacke schon etwas Tiefer,deswegen sieht man die spuren vom "Handauflegen",da ich die Oberfläche nicht Richtig Abtragen wollte ,hab ich es so Gelassen.Tut der Funktion keinen Abbruch.
Leider hab ich kein voherbild aber das ist das Ergebnis wenn man einem Wilkinson das Gold Runtergummiert.
Die Idee mit dem Sandstrahlen find ich Sehr Gut:great:,vor allem wenn man Bestimmte Teile poliert Behält (z.b. Grundplatte sandgestrahlt und Reiter Hochglanzpoliert)

mfg der Neue
 

Anhänge

  • CIMG0907.jpg
    CIMG0907.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 163
Weisst du von welchem Hersteller die Kappen waren?

Hi,

SRY daß ich jetzt erst schreibe. Es waren Pickupkappen die ich bei Rockinger gekauft und selbst nachgerüstet habe.

mfg joey
 
Poliermittel enthalten kleine Partikel, mit der die oberste Schicht abgetragen wird.
Ist die Frage wie viel "Poliermittel" das wirklich ist.



Dann kannst du auch mal Bremsenreiniger versuchen. Ist auch ziehmlich agressiv zu Lacken und Beschichtungen.:D


Also Gundel Putzt enthält wirklich viele Schleifpartikel und ist eigentlich dafür gedacht Herdplatten (Die alten Schwarzen) zu reinigen. Also Reinigung ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich denke bei Bremsenreiniger liegt die aggresive Wirkung an der Chemi die drin ist und die Lacke... chemisch anlöst. Vermutlich bringt das bei Gold nicht viel!

MFG Joey
 
Wie wäre es mit dem guten alten Ako-Pads (neudeutsch Akopatz) oder der schwarzen Seite eines Schwammes (na die gelben Küchenputzirgendwasschwämme).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben