Goodmans Speaker (Audiom 1205 Green Label u. 12P-G) -> Alternative gesucht

T
Thias2345
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.25
Registriert
06.12.09
Beiträge
252
Kekse
270
Hey,

ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu folgenden zwei Goodmans Speakern:

- Audiom 1205 Green Label

- Audiom 12P-G

Ich habe irgendwo gelesen das die Celestion V30 ähnlich klingen sollen?!

Würde mich über Ratschläge freuen :)
 
...gelöscht, da irrelevant...
Die Speaker gibt`s nur in alt...musst du probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gespielt habe ich die Goodmans' leider noch nie, aber den Goodmans Audiom 12P-G hat Johann Segeborn - der das mMn immer sehr gut präsentiert - hier mal im direlten Wechsel mit dem Greenback verglichen:

<iframe width="1109" height="624" src="
View: https://www.youtube.com/embed/9-RQGhw_mvw" title="The 2 Classic BLACK SABBATH Guitar Speakers Comparison!" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Ich finde, dass er jetzt nicht so viel anders klingt, in sofern würde ich wiederum nicht unbedingt annehmen, dass er dem V30 ähnelt - denn der unterscheidet sich vom Greenback mMn ja doch recht deutlich. Den V30 verbinde ich immer mit sehr dominanten, "honkigen" Mitten und aggressiven Höhen, während der Greenback (und in dem Video mMn auch der Goodmans) in dem Bereich zurückhaltender sind und dafür die Höhen weiter oben liegen und "feiner" klingen.

Der Green Label scheint tatsächlich etwas mehr in die V30-Richtung zu gehen, aber auch hier kann ich (wie vermutlich die meisten) nur mal reinhören in die paar Videos, die es dazu gibt, wenn auch mit passabler Abhöre.

Als gute Alternative zu beiden könnte ich mir aber durchaus auch den Warehouse Reaper HP vorstellen, den ich in meiner Gallien Krueger-Box habe. Der hat auch diese feineren Höhen, ohne in den Mitten jetzt so scooped zu werden wie z.B. viele Jensen.

Ich würde letztlich von dem Sound ausgehen, den Du Dir jetzt und heute vorstellst, mal ganz unabhängig von alten Vorbildern, die nicht mehr gebaut werden. Denn was man auch nicht vergessen darf, ist dass jeder Goodmans so viele Jahre auf dem Buckel hat, dass er sich mit Sicherheit auch stark verändert hat. Was man auf alten Aufnahmen wie z.B. bei Black Sabbath hört, sind schließlich damals neue Speaker, und je älter die Dinger werden, desto mehr können sie sich nicht nur insgesamt ändern, sondern auch je nach Spiel- und Umweltbedingungen auch in unterschiedliche Richtungen. Wenn man also heute einen Goodmans hört, kann der nächste gleichen Typs schon wieder anders sein.

Vielleicht kannst Du noch ein bisschen was dazu schreiben, welche Motivation oder Idee hinter Deiner Frage steht.

Gruß, bagotrix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben