Green Zebra Verstärker

  • Ersteller The Outlaw Torn
  • Erstellt am
Haha, das mit den Lüftern mach ich auch bei meinem Eigenbau siehe hier
Die Leds hab ich selber reingeklebt...ich finds voll stylisch:cool:
 
guitar.freak schrieb:
Haha, das mit den Lüftern mach ich auch bei meinem Eigenbau siehe hier
Die Leds hab ich selber reingeklebt...ich finds voll stylisch:cool:
Hab ich auch schon gesehn und geb dir recht
 
dann fehlt ja jetzt nur noch der amp :D

j/k, sieht interessant aus :)
 
dickes Lob an alle die sowas bauen...ich wuerde ne Millionen ausgeben wenn ich das versuchen wuerde. Handwerklich hab ich zwei linke haende.

Ist wirklich verdammt interessant das ganze. Mach weiter schnell:D
 
Wird mal wieder Zeit für was neues :) ! GoGo , beeil dich, ich halts nimmer aus :D
 
Servus und grüß euch

Steck grad mitten in der Planungsphase der Diplomarbeit .......

da ja alles hochoffziell ist müssen da genuae Pläne über alles erstellt werden usw
na ja zumindest kann ich mal folgendes sagen:
verwendete Programme werden
Lab View und Matlab sein

gemessen werden so Dinge wie :
Klirrfaktor
Ausgangsimpedanz
Intermodulation
Pulsverhalten
Phasengang
Frequenzgang
Leistung
etc

beim Verstärker selber hab ich bis jetzt nicht sehenswertes weitergemacht :
Hab das Plexiglas geschliffen und poliert und bin grad am Layout zeichnen (*würg*)

Gruß Patrick
 
wann gehts denn jetzt weiter? bisher gibts ja nur bilder vom gehäuse, aber das ist ja wohl mal echt nicht das interessante an einem VERSTÄRKER, ich will doch sehen wie es mit der elektronik voran geht... :)
 
nur nicht hetzen *ggg*
es zieht sich so in die länge mit dem kauf der bauteile *seufz*
dabei ist graz auf österreich beozgen ja nicht mal so klein ,aber trotzdem bekommt man rein gar nix
na ja morgen bestellt ich mior den rest aus deutschland , dann wird die platine diese woche noch fertig gezeichnet + geätzt und dann gehts los

gruß Patrick
 
Und gibts schon neuigkeiten von dem gutem Stück???
 
Hatte vor kurzem nen VH-4 (Nr14) zur Mod in meinen Fingern.
Das ganze Technische hab ich schon gemacht:
-Bias Messtellen an die Rückseite (da waren noch freie Stellen im Blech und mit nem Schälborer hab ich von Innen dann etwas nachgeholfen )
-Bias Poti eingebaut (War keines Vorhanden) und auch an die Rückseite
-Neue Endröhren
Und jetzt kommt das Visuelle
Das ist ein "alter blauer" VH-4 und ich bin für Vorschläge offen.
Das mit nem anderem Netzschalter hab ich schon überdacht aber das ist zu wenig.
Und von Ideen her bin ich etwas Ratlos.
Was würdet Ihr machen?
 
geile sach hier. mach unbedingt weiter. und erklär d4es mit der elektronik schön ausführlich. ich möcht mir mit nem freund auch nen amp bauen, scheid aber kompliziert zu werden. da können wir jede info brauchen.
 
hallo, hab den thread eben erst gefunden. Klingt sehr interessant und vielversprechend. Würde mich freuen wenn die bIlderdoku bald weitergeht.

Viel Glück
 
ahoi,
ausgangsübertrager sind heute eingetroffen, schneller als erwartet,
jetzt heißts lötkolben schwingen.
 
und gibts schon neue Fotos??? Sabber...ich will mehr sehen :p

Bis dann
 
The Outlaw Torn schrieb:
...die beiden Steifen die man da sieht sind Kleberrückstände, die gibt es inzwischen nicht mehr ,einfach mit Terpentin,Nitro.etc drüber und weg sind sie....
:D


Sehr interessant, ich warte auch auf weitere Berichte :)
 
was ist denn hier jetz los. eingeschlafen oder was?
 
trafos wollen nicht kommen, aber nächste woche bei gegebenheit bilder,

ausserdem is grad ballvorbereitungszeit für unseren maturaball( den samstag) da geht nicht soo viel.
 
coole sache, doch leider könnte ich das nicht - fehlende handwerksbegabung^^ :)
 
geile Sache!

nur nebenbei: was is das eigentlich für eine Schule? Schaut schwer nach Bulme aus
 
was is hier jetz los?? alles eingeschlafen oder wie?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben