Gregg Bennett Design Malibu fehlende Teile -> was tun ?

P
Pako1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.25
Registriert
30.11.22
Beiträge
19
Kekse
0
Hallo o.g. Gitarre möchte ich vielleicht verkaufen. Auf jeden Fall kann ich so auch nicht nutzen. Muss sie dann auch mal noch prüfen aber Schritt für Schritt. Weiß nicht ob ich hier richtig bin an Sonaten muss man das Thema vielleicht verschieben. Mir fehlen 3 Saitenreiter. Kriege ich die irgendwo her oder was soll ich sonst machen? Zum Einstöpseln ist die flache Mutter oder was da drauf war weg. Im Baumarkt gibt es natürlich in der Größe was ist aber viel zu dick. Was soll ich da drauf machen. Braucht ihr nachmehr Details vielen Dank schon mal.

IMG_7760.jpg IMG_7755 2.jpg IMG_7754.jpg IMG_7753.jpg IMG_7752.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Mono-Klinkenbuchse für den Anschluss kostet keine 5€. Die Saitenreiter kenn ich von älteren Samick, was ja bei Greg Bennet auch Sinn macht. Neu kenn ich die nicht, aber bemüh mal Deine Schieblehre, ob das passt:
"Link entfernt, weil ich blind war."
Und hier ne Buchse:
https://www.thomann.de/de/allparts_switchcraft_ep0055_buchse.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooooh, da hab ich nicht richtig hingeguckt. Danke!
 
ok Innengewinde ist ca, 6,09 mm un Länge müsste passen. Dann bestelle ich die Buchse oder?

Und bei den Bridge´s ist es egal welche von den 2?
 
Und bei den Bridge´s ist es egal welche von den 2?

überprüfe unbedingt vorher anhand der Artikelbeschreibung/Datenblatt, wie die Bohrlöcher im Vergleich zur vorhandenen Brücke sind. Im Zweifel kannst du zwar auch die alten Löcher stopfen und neue bohren, aber das ist ein Mehraufwand der sich unter Umständen verhindern lässt, wenn man eine Brücke kauft, die schon von Vornherein passt.
 
also ma davon ab hat die Bridge jetzt 5 Löcher zum befestigen! die beiden anderen immer nur 3? gibt es denn die Saitenreit nicht einzeln an das alte dran zu machen ?
 
Wenn Du den Zulieferer für Samick rausfinden kannst... Diese Dinger in der Form kenn ich nur von Samick und jetzt von Del Pedros Link oben. Billiger als die 13 Dollar wird es wahrscheinlich eh nicht. Musst mal das Porto rausfinden, ob sich das bei Guitarfetish lohnt.
 
ok 22 Euro Bridge + 5 Euro Buchse + Porto ob sch das überhaupt lohnt um dann noch zu verkaufen ?
 
Das stimmt, das ist fraglich. Ich weiß nicht, was so eine Gitarre wert ist. Wenn's nichts besonderes ist, ist es in der Regel schwer über 50€ für eine billige Strat-Kopie zu bekommen, glaub ich.
Du könntest die Gitarre aber auch ausschlachten oder umbauen, wenn du sie übrig hast und eigentlich nicht brauchst aber vlt Lust auf was Neues hast. Dazu bist du hier im absolut richtigen Forum ;-)
 
hey sorry aber ich kam leider nicht dazu mich bis lang drum zu kümmern aber gehe es jetzt auf jeden fall an.

ich denke diese hätte von der Optik der Saitenreiter am besten gepasst.

Kann ich diese Gölte nehmen (ist die vom obigen Link https://www.thomann.de/de/goeldo_hw16c_hardtail_ch.htm )

Würde die Saitenreiter (sie sehen etwas anders aus) abschrauben und an meine Bridge schrauben. Die Gölte Bridge ist etwas größer. Geht das so ?
 
Würde die Saitenreiter (sie sehen etwas anders aus) abschrauben und an meine Bridge schrauben. Die Gölte Bridge ist etwas größer. Geht das so ?
Das können wir nicht 100% sagen, warum nicht die ganze Brücke austauschen? Sie können natürlich in die alten Löcher der Brücke Dübel einkleben und drei neue bohren.

Wenn es wegen des Schlagbretts oder aus einem anderen Grund überhaupt nicht passt, können Sie versuchen, alle Saitenreiter von der neuen Brücke auf die alte Grundplatte zu verpflanzen.
 
ok ja werde das versuchen gibt es eine alternative oder einen anderen Vorschlag?
 
*edit*
Am einfachsten wäre ein Dübel einzukleben, neue Löcher zu bohren und das wars. Andere Variante klingen bisschen mehr nervig.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
noch eine frage kann ich denn eine andere Bridge (mit natürlich anderen saitenreiter) einbauen? also das die Bridge von den maßen passt. Weil die saitenreiter jetzt ja l-förmig sind. und die meisten anderen bridges u-förmig sind. kommen die Saiten dann trotzdem an den richtigen platz? versteht ihr was ich meine?

und wie heissen denn diese l-förmigen saitenreiter von der Top Mount Hardtail Bridge fits Tele®, Squier® 51?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl! Schraub mal ganz außen jeweils einen Reiter drauf, zieh zwei Saiten auf und mess genau, wie weit die auseinander sind. Dann einen Bridge mit diesen Maßen suchen.
 
noch eine frage kann ich denn eine andere Bridge (mit natürlich anderen saitenreiter) einbauen? also das die Bridge von den maßen passt. Weil die saitenreiter jetzt ja l-förmig sind. und die meisten anderen bridges u-förmig sind. kommen die Saiten dann trotzdem an den richtigen platz? versteht ihr was ich meine?
Grundsätzlich ja, aber mit vielem „Aber“. L-förmige Saitenreiter müssen so sein, weil die Saiten und die Schrauben, die die Mensur einstellen,zusammen durch den Bridge geführt werden müssen. Die Saite und die Schraube können nicht den gleichen Platz einnehmen.

"Normales" Strat-Brucken nach oben, Hardtail "Top-Loader" wie du hast nach unten.

1764189697268.png

Aber - du kannst ein Top-Load Bridge nutzen, wie die Göldo-Teil, die du schon gefunden hast. Oder vielleicht ein anderes Strat-Hardtail-Bridge finden, aber denn musst du Löcher für die Saiten bohren wie so
1764190088363.png
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
vielen dank für eure Hilfen aber ich glaube ich muss es lassen. zu viele wenn und aber wenn man keine Ahnung hat. mal schauen ob ich sie so verkaufe (was denke ich einen schlechten preis einbringt oder einfach ganz lassen
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben