Griffbrett - Übersicht der Töne -> Poster, Selbst-Druck?

Geschichtsforschung und Tonsystem-Archäologie überlasse ich den Theoretikern. Es bleibt jedem selbst überlassen, womit er seine Zeit verplempert. Ich für meinen Teil mach lieber Musik als mich mit Systemen zu beschäftigen, die keinen praktischen Wert für mich haben.

Befasst du dich mit Rongorongo, ägyptischen und kretisch-minoischen Hieroglyphen und Keilschrift, um diesen Text hier verstehen zu können?
Tonsystem-Archäologie :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Immer wenn man denkt es geht nicht tiefer, kommt dann sowas... Ich bin auch überzeugt dass du die Chromatik wie im Schlaf beherrscht und es permanent in jedem Song ausgiebig anwendest (zumindest denkst du das)

Nein. Aber ich muss Noten lesen können und Kadenzen verstehen, dass ich mein Zeug spielen kann. Den will ich nicht nur allein zu Hause in der Kämmerlein spielen sondern vllt sogar mal einer Band wo Brass dabei ist... Stell dir vor... Noch gibts sowas real... ganz ohne KI-Verarsche


ach übringens zum Thema. Griffbrett Poster gibts einige. Aber wirklich nützen wird dir es nicht so viel. Es sieht schön aus, man kann man schnell drauf schauen. Aber lernen wo welche Note liegt wirst damit allein nicht
 
1000002543.jpg
 
Ich habe mal einer KI diesen Thread zu lesen gegeben. Sie ist abgestürzt und murmelt nur noch wirres Zeug vor sich hin
Vielleicht noch eine Nachfrage an deine KI: wieso sind das 5 Linien, wenn ich doch 6 Saiten habe?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Eigentlich sollten schon alle Linien nur noch virtuell sein. Da nicht jeder so schnell folgen kann, geht es erstmal mit einer Linie los. Bei der dritten Linie werden dann wahrscheinlich die Bassisten suizidgefährdet sein. Zum Thema „virtuell“ noch die Erklärung, bzw. Abgrenzung
If you can see it and it‘s there, it‘s real
If you can‘t see it, but it‘s there, it‘s transparent
If you can see it and it‘s not there, it‘s virtual
If you can‘t see it and it‘s not there, it‘s gone
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Den will ich nicht nur allein zu Hause in der Kämmerlein spielen sondern vllt sogar mal einer Band
Das ist ein guter Vorsatz, zu dem ich dich nur ermutigen kann. Ich mach das relativ konsequent seit 1984, und kann diesen NI Ansatz wärmstens weiterempfehlen.

Da fällt mir auf: ich hab in über 40 Jahren Band Praxis noch nie mit meinen Mitmusikern über Halb- oder Ganzton-Schritte philosophiert. Nicht Mal in der traditionellen Bierpause hat dieses scheinbar wichtige Thema unsere Aufmerksamkeit erregt. Obschon wir uns schon das eine oder andere ganze Halbe genehmigen, um bei diesen Begrifflichkeiten zu bleiben. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht noch eine Nachfrage an deine KI: wieso sind das 5 Linien, wenn ich doch 6 Saiten habe?
Die Antwort wär wirklich mal interessant... Also von der KI
Das ist ein guter Vorsatz, zu dem ich dich nur ermutigen kann. Ich mach das relativ konsequent seit 1984, und kann diesen NI Ansatz wärmstens weiterempfehlen.
Ich nehme mir einen Rat zu Herzen und werde mir mal ein Ensemble suchen:yawn:
Oh 40 Jahre... wunderbar. Da kann man sicher irgendwo was von dir hören?
Da fällt mir auf: ich hab in über 40 Jahren Band Praxis noch nie mit meinen Mitmusikern über Halb- oder Ganzton-Schritte philosophiert. Nicht Mal in der traditionellen Bierpause hat dieses scheinbar wichtige Thema unsere Aufmerksamkeit erregt. Obschon wir uns schon das eine oder andere ganze Halbe genehmigen, um bei diesen Begrifflichkeiten zu bleiben. :D
Glaub ich gern.. Da wird eher drüber geredet wie welche Bier schmeckt und nicht über Musik:geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da kann man sicher irgendwo was von dir hören?
aktivier mal hier die Suchfunktion, er spielt wirklich schöne Sachen:).

Halb- oder Ganzton-Schritte philosophiert.
für die nicht Gitarristen ist es eh uninteressant, wie und warum der Gitarrist sich auf dem Griffbrett zurechtfindet.
Über diverse Graphiken zu dem Thema würden sie allerdings staunen, wie ich auch:rolleyes:, Halb-oder Ganztöne hin oder her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
werde mir mal ein Ensemble suchen:yawn:
Oh 40 Jahre... wunderbar. Da kann man sicher irgendwo was von dir hören?
Ich verstehe deinen Smiley nicht. :gruebel:

Im Board poste ich Hörproben vor allem in meinen Reviews. Mein letztes war zu Seymour Duncan P90 Phat Cats (Humbucker Sized P90 Pickups) in einer Harley Benton SC-550II BCF, dafür habe ich wieder einmal ein Video mit unterschiedlichsten Sound Samples gemacht.

Da wird eher drüber geredet wie welche Bier schmeckt und nicht über Musik:geek:
Welche Marke die nächste Kiste sein soll ist tatsächlich regelmäßig Thema! :prost:

Zumeist geht es aber darum, welchen Song wir als nächstes covern wollen, wie die Setlist für den nächsten Auftritt aussehen soll oder natürlich über diverses Equipment.

Über diverse Graphiken zu dem Thema würden sie allerdings staunen, wie ich auch:rolleyes:
Ich hab vor langer Zeit auch Grafiken mit Pattern in unterschiedlichsten Konfigurationen gezeichnet. Vor allem die H-Saite hat mich am Anfang verwirrt, da sie die Logik der Quart Anordnung durchbricht. Heute dagegen find ich die sich daraus ergebenden Licks cool. By the way: besten Dank für die Blumen! :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da ich selbst gerade erst angefangen habe zu spielen, kann ich den Wunsch nach einem solchen Poster durchaus nachvollziehen, insbesondere wenn man vorher nur Tasteninstrumente kennengelernt hat. Aber viel wichtiger als ein solches Poster finde ich auch zu verstehen, wie und warum das Griffbrett so aufgebaut ist, wie es ist. Ich finde das erklärt Thomas Leisen in dem Buch Spielend E-Gitarre Lernen ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In meiner ersten Band hab ich mal dem völlig unmusikalischen Bassisten, den der andere Gitarrist aber unbedingt dabei haben wollte, da er Kontakt zu vielen Mädels hatte :cool:, eine solche Übersicht erstellt.
Unnötig zu sagen, dass das Anfertigen mir weitaus mehr gebracht hat als ihm.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde diese Seite hier extrem inspirierend:


Man kann sich die Scales zusammenklicken, wie man will und es sind einige dabei, von denen ich noch nie gehört hatte.
Wenn man mal sonst nix zu tun hat, kann man gut mal mit ein paar ungewöhlichen Tonleitern experimentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das sieht schlimm aus. :LOL:
 
Gibt es Skalen auch für Klavieristen?
 
Gibt es Skalen auch für Klavieristen?
Wieso nicht, sind doch nur eine Abfolge von Tönen. Wird es auf jedem Instrument geben. Bei der Gitarre ist halt das schöne, man braucht sie zur passenden Tonart einfach nur verschieben:).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben