
Pillendreher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.12.24
- Registriert
- 01.04.12
- Beiträge
- 294
- Kekse
- 539
Hallo Leute,
ich besitze seit Februar meine erste Westerngitarre (Walden D350 CEB) und habe immer noch Probleme mit dem Wechseln der Saiten. Hab mir zwei verschiedene Saiten bestellt und wollte den ersten Pack heute mal drauf tun, da ich die Saiten zuletzt Mitte April gewechselt hatte und recht oft in CGCGGC gespielt habe. Beim Runterstimmen der G-Saite ist mir diese sofort gerissen..war also höchste Zeit
Da das Wechseln der Saiten ja ganz anders geht als bei einer Konzertgitarre, habe ich mich an diesem Video orientiert:
http://www.youtube.com/watch?v=3kx2MDWBg_w
Ich habe die Saiten jedoch nicht von vornherein abgeschnitten, sondern komplett durchgezogen, gestimmt und erst dann gekürzt. Bei den ersten 3 Saiten (EAD) habe ich bisher eigentlich nie Probleme gehabt, nur die GBE Saiten machen mir Probleme. Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob man bei den hohen Saiten erst ein zweites Mal mit der Saite komplett durch das Loch muss..habe ich mal irgendwo gelesen. Hab dies bei der G-Saite gemacht..keine Probleme.
Bei der H und bei der E Saite habe ich die Saiten so aufgezogen, wie im Video bei den ersten gezeigt wurde. Das hat leider nicht wirklich geklappt: Die H Saite nach ein paar Umdrehungen plötzlich komplett die Spannung verloren. Selbst ein "Neueinsetzen" hat nicht viel gehofeln; hab dann einfach weiter gedreht bis das Ding ca. auf H gestimmt war. Die E-Saite hat ihre Spannung behalten. Jedoch sind mir beide Saiten, als ich die überflüssigen Teile der Saiten abgeschnitten habe, um 2 Ganztnöne nach unten gerauscht
Die E-Saite konnte ich wieder hochstimmen, die H-Saite jedoch nicht: Je mehr ich versucht habe, sie nach oben zu stimmen, desto stärker hat sie an Spannung verloren
Das ist leider nicht das erste Mal, dass mir so etwas passiert. Ich wollte deshalb einfach mal hier nachfragen, was ich falsch gemacht haben könnte und ob es an dem Video was auszusetzen gibt. Ich kann morgen früh gerne noch Fotos von den Saiten und wie ich sie angebracht habe hochladen..jetzt ist leider schon zu dunkel.
Vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben. Hab keine Lust, wieder nen kompletten Satz zu verschwenden, nur weil eine Saite nicht mitmachen will (Die Elixir sind ja auch nicht gerade billig).
Gruß
Pillendreher
ich besitze seit Februar meine erste Westerngitarre (Walden D350 CEB) und habe immer noch Probleme mit dem Wechseln der Saiten. Hab mir zwei verschiedene Saiten bestellt und wollte den ersten Pack heute mal drauf tun, da ich die Saiten zuletzt Mitte April gewechselt hatte und recht oft in CGCGGC gespielt habe. Beim Runterstimmen der G-Saite ist mir diese sofort gerissen..war also höchste Zeit

Da das Wechseln der Saiten ja ganz anders geht als bei einer Konzertgitarre, habe ich mich an diesem Video orientiert:
http://www.youtube.com/watch?v=3kx2MDWBg_w
Ich habe die Saiten jedoch nicht von vornherein abgeschnitten, sondern komplett durchgezogen, gestimmt und erst dann gekürzt. Bei den ersten 3 Saiten (EAD) habe ich bisher eigentlich nie Probleme gehabt, nur die GBE Saiten machen mir Probleme. Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob man bei den hohen Saiten erst ein zweites Mal mit der Saite komplett durch das Loch muss..habe ich mal irgendwo gelesen. Hab dies bei der G-Saite gemacht..keine Probleme.
Bei der H und bei der E Saite habe ich die Saiten so aufgezogen, wie im Video bei den ersten gezeigt wurde. Das hat leider nicht wirklich geklappt: Die H Saite nach ein paar Umdrehungen plötzlich komplett die Spannung verloren. Selbst ein "Neueinsetzen" hat nicht viel gehofeln; hab dann einfach weiter gedreht bis das Ding ca. auf H gestimmt war. Die E-Saite hat ihre Spannung behalten. Jedoch sind mir beide Saiten, als ich die überflüssigen Teile der Saiten abgeschnitten habe, um 2 Ganztnöne nach unten gerauscht


Vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben. Hab keine Lust, wieder nen kompletten Satz zu verschwenden, nur weil eine Saite nicht mitmachen will (Die Elixir sind ja auch nicht gerade billig).
Gruß
Pillendreher
- Eigenschaft