
Eintopfman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.01.16
- Registriert
- 30.11.05
- Beiträge
- 104
- Kekse
- 0
Hi,
ich beobachte an meiner Edwards Les Paul seit längerem was, was ich hier auch trotz Suchfunktion nich nachvollziehen kann...
an der Edwards, genauso wie an meiner 812er Pacifica, hab ich die Security Locks von Schaller dran. Bei der Pacifica gibts auch keine Probleme, wobei ich die zugegebenermaßen im vergleich zur Edwards vllt 10 % der zeit oder weniger spiele...
bei der Edwards hingegen habe ich bereits nach kurzer Zeit um 1 der beiden Pins herum ein schwarzes Pulver in dem Schraubloch des Pins, das ganze sieht so aus wie Graphitstaub... das ganze passiert natürlich an dem Pin, der nahe am Toggle-switch liegt, wobei bei ner Paula also auch die Hauptbelastung dranhängt (ungünstiger Winkel wenn der Gurt dran is etc. ...)
Anscheinend zeigt mir dieser schwarze Staub wodraus die Gurtpins bestehen, denn nach einiger Zeit frisst sich die Schraube regelrecht durch den Pin durch (?!), das Schraubloch wird größer, diese trichterförmige Schräge in dem PIN, wo der Kopf der Schraube dann halt anliegt, ist regelrecht durchgerieben... mir ist schon klar dass die Paula recht schwer ist (iwas mit 4 kilo aufwärts, die Pacifica is definitiv viel leichter), aber ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum die Gurtpins die Belastung nicht aushalten und sich langsam in Wohlgefallen auflösen?
das ganze ging soweit, dass ich zuerst dann die beiden Gurtpins getauscht habe (weil der andre Pin nicht so belastet wird)... jetzt hab ich mir im prinzip beide durchgerieben und mittlerweile am toggle-switch einen silbernen Pin dran, stattdessen bei der Pacifica jetzt auch einen goldenen dran (Die Hardware bei der Edwards ist golden, bei der Pacifica silber, deshalb halt auch goldene locks bei der paula un silberne bei der Yamaha...) ... sieht natürlich scheisse aus, aber ich habe keine Lust mir neue PINs zu kaufen bis ich davon ausgehen kann dass das ganze nicht wieder vorkommt...
die einzige Idee die mir im Moment einfällt, besteht darin, mal die Pins von Rockinger auszuprobieren, da gibts ja auch welche die tauglich für die Schaller Locks sind... nur habe ich da auch keine allzugroße Hoffnung, dass die stabiler sind...
Auch Versuche das ganze mit Sekundenkleber zu fixieren haben nix gebracht...der Kleber löst sich nach ner Zeit und die Schraube reibt den Pin wieder auf... das ganze passierte sowohl mit den Schrauben, die bei den Locks dabei waren, als auch mit denen, die vorher in der Gitarre waren... bin echt ratlos...
Vllt hat ja wer von euch ne Idee
ich beobachte an meiner Edwards Les Paul seit längerem was, was ich hier auch trotz Suchfunktion nich nachvollziehen kann...
an der Edwards, genauso wie an meiner 812er Pacifica, hab ich die Security Locks von Schaller dran. Bei der Pacifica gibts auch keine Probleme, wobei ich die zugegebenermaßen im vergleich zur Edwards vllt 10 % der zeit oder weniger spiele...
bei der Edwards hingegen habe ich bereits nach kurzer Zeit um 1 der beiden Pins herum ein schwarzes Pulver in dem Schraubloch des Pins, das ganze sieht so aus wie Graphitstaub... das ganze passiert natürlich an dem Pin, der nahe am Toggle-switch liegt, wobei bei ner Paula also auch die Hauptbelastung dranhängt (ungünstiger Winkel wenn der Gurt dran is etc. ...)
Anscheinend zeigt mir dieser schwarze Staub wodraus die Gurtpins bestehen, denn nach einiger Zeit frisst sich die Schraube regelrecht durch den Pin durch (?!), das Schraubloch wird größer, diese trichterförmige Schräge in dem PIN, wo der Kopf der Schraube dann halt anliegt, ist regelrecht durchgerieben... mir ist schon klar dass die Paula recht schwer ist (iwas mit 4 kilo aufwärts, die Pacifica is definitiv viel leichter), aber ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum die Gurtpins die Belastung nicht aushalten und sich langsam in Wohlgefallen auflösen?
das ganze ging soweit, dass ich zuerst dann die beiden Gurtpins getauscht habe (weil der andre Pin nicht so belastet wird)... jetzt hab ich mir im prinzip beide durchgerieben und mittlerweile am toggle-switch einen silbernen Pin dran, stattdessen bei der Pacifica jetzt auch einen goldenen dran (Die Hardware bei der Edwards ist golden, bei der Pacifica silber, deshalb halt auch goldene locks bei der paula un silberne bei der Yamaha...) ... sieht natürlich scheisse aus, aber ich habe keine Lust mir neue PINs zu kaufen bis ich davon ausgehen kann dass das ganze nicht wieder vorkommt...
die einzige Idee die mir im Moment einfällt, besteht darin, mal die Pins von Rockinger auszuprobieren, da gibts ja auch welche die tauglich für die Schaller Locks sind... nur habe ich da auch keine allzugroße Hoffnung, dass die stabiler sind...
Auch Versuche das ganze mit Sekundenkleber zu fixieren haben nix gebracht...der Kleber löst sich nach ner Zeit und die Schraube reibt den Pin wieder auf... das ganze passierte sowohl mit den Schrauben, die bei den Locks dabei waren, als auch mit denen, die vorher in der Gitarre waren... bin echt ratlos...
Vllt hat ja wer von euch ne Idee
- Eigenschaft