
Ideentoeter
Registrierter Benutzer
Tag,
mal eine Verständnissfrage, und zwar zu diesen ganzen Tonleitern:
Ich hab mir mal ein Griffbrett mit allen Tönen der f#-ionischen Tonleiter ausgedruckt. Nun will ich mir die einzelnen Pattern aneignen und dann später kombinieren zu können. Aber wo fang ich eigentlich mit einem Pattern an? Muss es immer auf f# beginnen? z.B. im 6. Bund ist a# dann im 7. h und im 9. c# auf der tiefen E-Saite. Hieße dann dass das Pattern so geht:
?
Also das Beispiel kann man jetzt auch für andere Patterns nehmen. Bei der am-Pentatonik fängt ja auch nur das Pattern im 5. Bund auf a an, die anderen z.B. auf g oder c. Welche Relevanz hat das?
Danke schonmal, ich hoffe es ist verständlich.
Gruß
I.
mal eine Verständnissfrage, und zwar zu diesen ganzen Tonleitern:
Ich hab mir mal ein Griffbrett mit allen Tönen der f#-ionischen Tonleiter ausgedruckt. Nun will ich mir die einzelnen Pattern aneignen und dann später kombinieren zu können. Aber wo fang ich eigentlich mit einem Pattern an? Muss es immer auf f# beginnen? z.B. im 6. Bund ist a# dann im 7. h und im 9. c# auf der tiefen E-Saite. Hieße dann dass das Pattern so geht:
Code:
-6-7---9-
-6-7---9-
-6---8---
-6---8-9-
-6---8-9-
-6-7---9-
?
Also das Beispiel kann man jetzt auch für andere Patterns nehmen. Bei der am-Pentatonik fängt ja auch nur das Pattern im 5. Bund auf a an, die anderen z.B. auf g oder c. Welche Relevanz hat das?
Danke schonmal, ich hoffe es ist verständlich.
Gruß
I.
- Eigenschaft