
TimbeR
Registrierter Benutzer
Moin zusammen,
ich war schon lange auf der Suche nach einer Bühnengitarre, die optisch durch Abalone-Verzierungen ö.ä. etwas hermacht. Und im Gegensatz zu vielen anderen hier, mag ich auch schwarz: einmal mit dem Mikrofasertuch drüber, und weg sind die Fingerprints...
Beim Surfen stieß ich dann auf diese hier:
http://www.lunaguitars.com/acousticproduct/fauphoenix.php
Also den deutschen Importeur angerufen, der mir auch gleich einen Händler (Guitars and Drums, Osnabrück) nennen konnte, der sie vorrätig hatte. 11er Phosphor Bronze drauf, und dann per Overnight her zu mir.
Ich hatte bei dem Preis (etwas über € 400,-) gedacht: wahrscheinlich nett anzusehen, häng sie zur Not an die Wand zwischen Deine Washburns, Yamahas und Ovation - und gut ist.
Mitnichten. Erste Überraschung beim Auspacken: sauber verarbeitet und trotz Transport und gestriger Kälte nicht mal verstimmt. Höhen und Mitten sauber, Bass etwas schwach, aber auch unverstärkt ganz okay, trotz der geringen Abmessungen (etwas dicker als Yamaha APX; 927 mm).
Also ab in den Amp. Toller Gimmig: drückt man den Tuner, wird die Gitte nicht verstärkt, beim zweiten Drücken ist sie dann da. Gut für die Bühne. PreAmp läßt sich sauber justieren, jetzt kommen auch die Bässe. Angenehm weich, kaum Piezo-Härten, wie ich es von meinen APX kenne.
Griffbrett angenehm schmal, wie etwa bei den Yamaha APX; Saitenhöhe vom Händler perfekt eingestellt. Spielfreude pur. 3 Stunden geklampft und gesungen, stimmstabil. Klang ist identisch mit der Hörprobe, die es auf der Homepage bei der Luna Fauna Eclipse gibt.
Wer also ein außergewöhnliches Design sucht, ist hier gut aufgehoben. Natürlich nichts für "Martin vor Mikro-Puristen". Wirklich erstaunlich: eine amerikanische Glasdesignerin, die Gitarren entwirft und produzieren läßt, und das sauber verarbeitet und zum fairen Preis.
Frohe Weihnachten
Euer TimbeR
ich war schon lange auf der Suche nach einer Bühnengitarre, die optisch durch Abalone-Verzierungen ö.ä. etwas hermacht. Und im Gegensatz zu vielen anderen hier, mag ich auch schwarz: einmal mit dem Mikrofasertuch drüber, und weg sind die Fingerprints...
Beim Surfen stieß ich dann auf diese hier:
http://www.lunaguitars.com/acousticproduct/fauphoenix.php
Also den deutschen Importeur angerufen, der mir auch gleich einen Händler (Guitars and Drums, Osnabrück) nennen konnte, der sie vorrätig hatte. 11er Phosphor Bronze drauf, und dann per Overnight her zu mir.
Ich hatte bei dem Preis (etwas über € 400,-) gedacht: wahrscheinlich nett anzusehen, häng sie zur Not an die Wand zwischen Deine Washburns, Yamahas und Ovation - und gut ist.
Mitnichten. Erste Überraschung beim Auspacken: sauber verarbeitet und trotz Transport und gestriger Kälte nicht mal verstimmt. Höhen und Mitten sauber, Bass etwas schwach, aber auch unverstärkt ganz okay, trotz der geringen Abmessungen (etwas dicker als Yamaha APX; 927 mm).
Also ab in den Amp. Toller Gimmig: drückt man den Tuner, wird die Gitte nicht verstärkt, beim zweiten Drücken ist sie dann da. Gut für die Bühne. PreAmp läßt sich sauber justieren, jetzt kommen auch die Bässe. Angenehm weich, kaum Piezo-Härten, wie ich es von meinen APX kenne.
Griffbrett angenehm schmal, wie etwa bei den Yamaha APX; Saitenhöhe vom Händler perfekt eingestellt. Spielfreude pur. 3 Stunden geklampft und gesungen, stimmstabil. Klang ist identisch mit der Hörprobe, die es auf der Homepage bei der Luna Fauna Eclipse gibt.
Wer also ein außergewöhnliches Design sucht, ist hier gut aufgehoben. Natürlich nichts für "Martin vor Mikro-Puristen". Wirklich erstaunlich: eine amerikanische Glasdesignerin, die Gitarren entwirft und produzieren läßt, und das sauber verarbeitet und zum fairen Preis.
Frohe Weihnachten
Euer TimbeR
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: