Gutes Mahagoni, schlechtes Mahagoni

  • Ersteller Auchentoshan3
  • Erstellt am
Genial einfach gemeint, aber leider nicht zwingend richtig. Könnte ja auch an was anderem liegen, den Pickups zum Beispiel.

Kommt nicht häufig vor, aber ich hatte auch schon extrem miese Saiten drauf, die den Klang einfach arg dumpf machten.

Klar, es zielte eher darauf ab, dass mir am Ende das Holz egal ist. Wenns klingt, dann klingts ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...was ich mir die ganze Zeit schon unterdrücken muss:
Ich seh in Dein Holz, sehe gutes Mahagoni, schlechtes Mahagoni...
Sorry :D

direkt beim ersten Lesen des Titels...du hast jetzt ausgesprochen was sicher viele dachten:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich gebe mal hier meinen Senf dazu. Wenn mir die Mahagoni-Gitarre gefällt, dann ist´s wohl gutes Holz gewesen. Das ist so eine Aussage, die über das Thema: "gutes/schlechtes Mahagoni" nichts aussagt,- und ob das Material Holz hier so klangbeeinflussend ist?????????, darüber gibt es schon genug Diskussionsstoff. Die Meinungen darüber gehen Lichtjahre auseinander.
Meine eigenen Erfahrungen als Tischlermeister und Hobbygitarrenbauer zum Thema Mahagoni: als ich den Versuch startete, mir eine klanglich authentische End50iger Paula zu bauen, stellte sich natürlich die Frage, welches Mahagoni muss ich nehmen. Meine Vermutung war, das Fa. Gibson damals zum Bau ihrer Instrumente natürlich kostengünstig produzieren wollte. Das damalige Mahagoni erwies sich aus heutiger Sicht für Gibson als Glücksgriff, vielleicht auch als Fluch für uns heute, da diese Hölzer unter Artenschutz stehen. Da es die verschiedensten "echten " Mahagoniarten gibt, suchte man sich eine leichte Sorte aus. Südamerikanisches Mahagoni? Kennt jemand Kuba-Mahagoni? Das ist hart und schwer und von der Farbe eher helles Rot. Für den Instrumentenbau wahrscheinlich ungeignet, zu schwer? Das Honduras-Mahagoni war dem Anschein nach ideal für das Vorhaben E-Gitarre. Ich vermute mal nicht, das sich Gibson und Co damals groß Gedanken um gutes oder schlechtes Holz gemacht haben, man nahm, was man gut und günstig erwerben konnte. Das die Instrumente so klangen, wie wir es heute von diesen vielleicht erwarten............scheiß Vintage/Historic - Fluch. Leider bin auch diesem Fluch verfallen, dabei habe ich noch nie eine echte 59er in den Händen gehalten.
Obwohl das Honduras-Mahagoni heute fast nicht mehr erhältlich ist, konnte ich Anfang 2001 welches bekommen. Es wurde in den früher 1960er im Sägewerk eingeschnitten, anschließen natürlich gelagert,- es sollte im Restaurationsbereich verwendet werden. Dort kann man aufgrund von Verfärbungen, usw, kein künstlich getrocknetes Holz gebrauchen. Ob es jetzt am dem Holz liegt, das meine "Paulas" für meinen Geschmack so authentisch klingen ?? Keine Ahnung. Ich vermute mal, das sämtliche Komponenten (Holz, Leim, Lack/Farbe, Hardware und "Optik"), und allem voran die Präzision beim Gitarrenbau klangentscheidend sind. Fazit, was für den einen gut ist, ist..................
Schlechtes Holz, auch Mahagoni, ist für mich: drehwüchsig, gerissen, lose Äste , ungleichmäßiger Wuchs, zu schwer................

Gruß an alle,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke an Alle!

Mögliches Fazit: Vielleicht kauft man sich besser eine alte gebrauchte Gitarre aus der Zeit, als das "Amerikanische Mahagoni" noch im Überfluss vorhanden war. Da verzieht sich auch nix mehr... Und derzeit gilt für viele ja vintage: "Je oller umso doller!"
Und jetzt den gleichen Thread nochmal mit Ahorn?...Jenseits von:good_evil:
 
Mögliches Fazit: Vielleicht kauft man sich besser eine alte gebrauchte Gitarre aus der Zeit, als das "Amerikanische Mahagoni" noch im Überfluss vorhanden war. Da verzieht sich auch nix mehr... Und derzeit gilt für viele ja vintage: "Je oller umso doller!"

oder du kaufst eine Gitarre von "unified guitar works"
vielleicht finden die einen alten Mahagoni-Tisch von der richtig edlen Sorte und bauen was schickes draus:)
 
Ein neuer kurzer Segeborn/Karlsson Vergleich. Die 7 Juniors und Specials klingen natürlich nur deswegen so ähnlich, weil das Mahagoni damals noch besser war ;)
Interessant ist es trotzdem, zumal keine Ahorndecken den (unwissenschaftlichen) Vergleich stören.
 
Die 7 Juniors und Specials klingen natürlich nur deswegen so ähnlich,

Interessant ist, dass ich im ersten Abschnitt in dem Segeborn spielt eigentlich keine nennenswerten Unterschiede höre.

Im 2. Abschnitt bei dem anderen Gitarristen klingen sie teilweise schon unterschiedlicher, nicht massiv, für mich aber hörbar.

Allerdings höre ich es gerade nur über ein Headset das nicht gerade für Musikwiedergabe gebaut ist.
 
Im 2. Abschnitt bei dem anderen Gitarristen klingen sie teilweise schon unterschiedlicher, nicht massiv, für mich aber hörbar.

Welches Mahagoni klingt denn dann für dich am besten? ;)

Auch bei dem Vergleich hinkt natürlich einiges. Das fängt bei den Modellen an, die Specials haben zwei Pickups, d.h. der Hals Pickup kann die Saitenschwingung zusätzlich beeinflussen, was bei den Juniors wegfällt. Außerdem gibt's die üblichen Abweichungen bei solch alten Gitarren was die Pickups betrifft, die normalen Potiabweichungen kommen hinzu und letztlich noch Abnutzung (Bünde/Sattel/Brücke) und nicht zuletzt die minimal andere Spielweise...
und trotzdem, im Vergleich zu dem jüngsten SG Video, im Prinzip auch ein Mahagonivergleich, der beiden hört man sehr deutlich, wie gering die Unterschiede sind. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Les Paul Specials und Juniors bis auf das Genannte fast gleich sind (insbesondere Brücke/Pickup(s)).

Bei den SGs hört man hingegen deutliche Unterschiede, neben den üblichen Abweichungen (siehe oben), den anderen Pickups (Custom/Std./Special/Juniors) liegt das allerdings an den in diesen Jahren extrem unterschiedlichen Brücken, teilweise mit Vibrato. Das sind nicht weniger als 5 Verschiedene... Hier das Video:
 
Die 1964er SG ragt raus, klingt mir am ausgewogensten. Da scheint alles, nicht nur das Holz zu stimmen.
 
1964? Bingo!
Die ABR-1 Brücke dieser Standard hat Saddles aus Nylon, wenn die noch original sind (rein optisch scheint das noch so zu sein). Das ist übrigens die einzige SG in dem Video, die darüber verfügt. Die Dinger aus Nylon wurden nur von '63-'65 verbaut. Jene 1965er SG Special im Video hat keine ABR-1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant, das hat bestimmt auch einen Einfluss. Man kann so was nachrüsten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben